Informatik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Informatik" an der privaten "FH Wedel" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Wedel. Das Studium wird als Vollzeitstudium, duales Studium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 176 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Sehr Praxisorientiert
In nahezu jedem Modul ist eine Übung integriert durch welche man sehr schnell
seine Programmierfähigkeiten verbessert.
So ist man schon in der Lage nachdem 2. Semester eigene umfangreiche Programme zu schreiben, z.B. ein Spiel oder ähnlich.
Des Weiteren gibt es einen engen Dozenten Kontakt, so kann man mit jeder Frage direkt zum Dozenten gehen und dieser beantwortet diese sehr zuvorkommend.
Das einzig negative ist die Bücherei...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisorientiert
Die FH-Wedel sticht vor allem durch den starken Bezug zur Praxis hervor. Jedes 2te Modul wird von einer Übung begleitet, in der das erlente Fachwissen angewendet werden muss und sich so verinnerlicht. Die Übungen sind aber keinesfalls geschenkt, sie sind mindestens genauso fordernd wie der Theorieteil. Wer hier keine Probleme hat ist eine Ausnahme.
Tolles, prägendes Studium
Ein wunderbares, prägendes Studium, welches zwar anspruchsvoll, aber nie überfordernd ist. Unterricht erfolgt im Vergleich zu anderen Universitäten in Kleinstgruppen, was sehr angenehm ist.
Ich kann es nur weiterempfehlen, wenn auch das Campusleben eher non existent ist.
Mensa ist durchschnitt, nicht schlecht, aber auch nicht überragend.
Dozenten sind sehr kompetent und stehen immer für Fragen zur Verfügung. Ein sehr familiäres Umfeld.
Lernen fürs Leben
Am Anfang der pure Streß und viel Arbeit. 40Stunden die Woche ist viel zu wenig im ersten Semester auch später gibt es Phasen wo man keine Freizeit hat.
Die Früchte der Arbeit bekam ich im 4. Semester, wo ich ohne Probleme ein sehr gut bezahlten Werkstudentenplatz bekommen habe. Eigendlich alle in meinem Jahrgang haben ein Stipendium oder einen gut bezahlten Job. Das Fachwissen ist überdurchschnittlich gut und das Niveau...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter