Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
- Usability and Mobile
- Web-Analytics
- Advanced Digital Marketing
- Onlineshop-Betrieb und Optimierung
- E-Commerce-Datenmanagement
- Online-Plattformen
- Multi-Channel Retailing
- Abitur/Fachabitur
- kein Numerus clausus (NC)
- ggfs. Bewerbungsgespräch
Studienmodelle
- E-Commerce an der FH Wedel
- Karrierechancen
- Schwerpunkte: Informatik oder Wirtschaft
- Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsfristen
- Kennenlernen
Das Studium ist sehr anwendungsorientiert und fächerübergreifend ausgerichtet. Du profitierst von den zahlreichen Kooperationspartnern der Hochschule wie der Otto Group mit zugehörigen Firmen wie About You oder der Hermes Europe GmbH sowie Unternehmen wie Trakken, Unity oder Shopware. Hier kannst du Praktika absolvieren, als Werkstudent arbeiten oder Abschlussarbeiten schreiben. Außerdem sind Unternehmensvertreter in die Lehre eingebunden und übernehmen regelmäßig Gastvorträge, Vorlesungen, Seminare oder Fallstudien. Sie stellen aktuelle Probleme aus der Praxis vor, berichten aus dem Berufsalltag und sorgen für einen regen Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Hochschule. Der Kontakt zu Professoren und Dozenten ist eng, die Lerngruppen klein – dies schafft an der Fachhochschule Wedel eine außerordentlich angenehme Arbeits- und Lernatmosphäre.
Quelle: FH Wedel 2018
Unsere Bachelor-Absolventen genießen in Unternehmen einen hervorragenden Ruf als hochqualifizierte, engagierte und dynamische Fach- und Führungskräfte. Durch ihre Schnittstellenkompetenzen aus Informatik, Betriebswirtschaftslehre und Marketing haben unsere Absolventen sehr gute Karriereperspektiven. Ob du im Online Marketing durchstartest, Plattformen für den Online-Handel entwickelst, als Web-Analyst arbeitest oder deine Karriere als Projektmanager beginnst – mit deiner praxisorientierten Ausbildung stehen dir viele Wege offen. Studierende mit neuen Geschäftsideen werden von der FH Wedel explizit dabei unterstützt, eigene Start-ups zu gründen und so ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Nicht nur Seminare und Workshops zum Thema Entrepreneurship helfen bei diesem Prozess – auch Professoren, die bereits selbst gegründet haben, stehen den Jungunternehmern mit Rat und Tat zur Seite.
Quelle: FH Wedel 2018
Der Bachelor-Studiengang E-Commerce besteht aus einem Mix an Informatik, Betriebswirtschaftslehre und speziellen E-Commerce-Fächern. Zwei Schwerpunkte stehen zur Wahl: Informatik oder Wirtschaft. Je nachdem, liegt der Fokus vermehrt auf den technischen Funktionsweisen oder betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen des Online-Handels. Studierende beschäftigen sich beispielsweise mit dem technischen Aufbau von Onlineshops, mit Service-Funktionen wie der Produktsuche oder dem
Empfehlungsmechanismus. Außerdem setzt du dich mit Themen wie der Suchmaschinenoptimierung oder der User Experience auseinander – also dem Nutzungserlebnis des Käufers mit dem Produkt. Im fünften Semester steht ein wichtiger Praxistest an, denn du setzt im Team für eine reale Geschäftsidee ein passendes Online-Shop-System um.
Quelle: FH Wedel 2018
Zugangsvoraussetzung für ein Bachelor-Studium an der FH Wedel ist die Allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.
- Bewerbungsfrist für das Sommersemester: Ende Februar desselben Jahres
- Bewerbungsfrist für das Wintersemester: Ende August desselben Jahres
Quelle: FH Wedel 2018
Jährlich im Frühjahr lädt die Fachhochschule Wedel an einem Wochenende zu einem Tag der offenen Tür ein: Führungen, Vorlesungen und Aktionen zum Mitmachen in Laboren und Rechenzentren stehen genauso auf dem Plan wie Fragerunden mit Studierenden und Professoren. Im persönlichen Gespräch beantworten wir dir gerne deine Fragen zur Zulassung, den Studieninhalten, Auslandsaufenthalten sowie zu Stipendienprogrammen und dem dualen Studium.
Außerdem kannst du die FH Wedel beispielsweise auf verschiedenen Hochschulmessen kennenlernen. Weitere Informationen hierzu findest du in unserer Rubrik Kennenlernen https://www.fh-wedel.de/bewerben/beratung/kennenlernen/
Quelle: FH Wedel 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

ACQUIN Akkreditiert
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Zukunftsorientierter Studiengang
Der Studiengang E-Commerce ist ein sehr praxisnaher und zukunftsorientierter Studiengang. Viele Elemente meines Studium konnte ich bereits im Beruf anwenden.
Aktuelle Themen und Neuerungen fließen in die Vorlesungen mit ein und insbesondere die E-Commerce Fächer sind zu großen Teilen on State of the Art Niveau. Sehr zu empfehlen!
Langweiliges Studium, guter Abschluss
Der Umgang mit der digitalen Lehre fiel sehr schwer. Besonders in Analysis gab es dort konstant ein Defizit. Die FH selbst ist sehr trist und hätte dringend ein Renovierung nötig. Die Inhalte waren nicht interessant (für mich persönlich). Es gab nahezu keinen Praxisbezug im 1. Semester.
Positiv hingegen ist, dass die meisten Dozenten bemüht waren... was allerdings nicht immer gute Ergebnisse mit sich zog.
Trotzdem gab es immer...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anspruchsvolles Studium, das sich lohnt!
Das Studium an der Fachhochschule Wedel ist anspruchsvoll, aber es lohnt sich! Die E-Commerce Fächer waren die interessantesten mit sehr vielen praktischen Beispielen, Gastvorträgen und Übungen. Das Studium vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, die vor allem in der heutigen Zeit von vielen Unternehmen händeringend in Fachkräften gesucht werden. Bemerkenswert ist, dass Dozenten und auch Übungsleiter fast immer ansprechbar sind bei Problemen oder Fragen. Auch die E-Commerce Studiengangsleiter haben stets ein offenes...Erfahrungsbericht weiterlesen
Guter Studiengang mit praxisbezogen Inhalten
Ich hab in Wedel meinen Bachelorabschluss im Studiengang E-Commerce gemacht und ich bin sehr begeistert davon. Es gab viele Gruppenaufgaben, die sehr praxisbezogenen waren. Zum Beispiel haben wir einen Online Shop mit Shopware aufgebaut, Social media Anzeigen mit dem Facebook Ad Manager geschaltet oder mit Google Analytics einen Shop ausgewertet. Ich hab mit vielen Tools gearbeitet, die mich auch im Arbeitsleben begleiten und relevant sind. Allerdings muss man auch sagen,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Wedel
FH Wedel
Feldstraße 143
22880 Wedel
VollzeitstudiumDuales StudiumTeilzeitstudium