Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
- Natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen (z. B. Physik, Chemie, Elektrotechnik, Digitaltechnik, Konstruktionstechnik)
- Informationstechnische Grundlagen (z. B. Programmstrukturen, Algorithmen, Programmierung, IT-Sicherheit, Robotik)
- Mathematische Grundlagen (z.B. Diskrete Mathematik, Lineare Algebra, Ingenieurmathematik)
- Vertiefungsrichtung Energiesysteme oder Produktionssysteme
- Integriertes Betriebspraktikum, Projekt, Seminar, Soft Skills, Commercial and Technical English
- Abitur/Fachabitur
- kein Numerus clausus (NC)
- ggfs. Bewerbungsgespräch
Studienmodelle
- IT-Ingenieurwesen an der FH Wedel
- Karrierechancen
- Vertiefungsrichtungen
- Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsfristen
- Kennenlernen
Als klassische Querschnittsdisziplin verbindet der Studiengang die Fachgebiete Technik, Naturwissenschaften und Informatik. Das Studium ist sehr anwendungsorientiert ausgerichtet. Du profitierst von interessanten Kooperationspartnern der Hochschule wie der TRIOPTICS GmbH oder NXP Semiconductors. Hier kannst du Praktika absolvieren, als Werkstudent arbeiten oder Abschlussarbeiten schreiben. Außerdem sind Unternehmensvertreter in die Lehre eingebunden und übernehmen regelmäßig Gastvorträge, Vorlesungen oder Seminare. Sie stellen aktuelle Probleme aus der Praxis vor, berichten aus dem Berufsalltag und sorgen für einen regen Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Hochschule.
Ab dem vierten Semester wählst du eine Vertiefungsrichtung: Energiesysteme oder Produktionssysteme.
Der Kontakt zu Professoren ist eng, die Lerngruppen klein – dies bietet dir eine außerordentlich angenehme Arbeits- und Lernatmosphäre.
Quelle: FH Wedel 2020
Unsere Bachelor-Absolventen genießen in den Unternehmen einen hervorragenden Ruf als hochqualifizierte, engagierte und dynamische Fach- und Führungskräfte. Durch ihre Schnittstellenkompetenzen aus Informatik und Technik haben unsere Absolventen sehr gute Karriereperspektiven. Ob Luft- und Raumfahrttechnik, Energie- oder Medizintechnik oder Maschinen- und Fahrzeugbau, mit deinem praxisorientierten Studium stehen dir als IT-Ingenieur viele Branchen für deinen Karriereweg offen.
Studierende mit neuen Geschäftsideen werden von der FH Wedel explizit dabei unterstützt, eigene Start-ups zu gründen und so ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Nicht nur Seminare und Workshops zum Thema Entrepreneurship helfen bei diesem Prozess – auch Professoren, die bereits selbst gegründet haben, stehen den Jungunternehmern mit Rat und Tat zur Seite.
Quelle: FH Wedel 2020
Der Bachelor-Studiengang IT-Ingenieurwesen besteht aus einem Mix an Informatik und Ingenieurwissenschaften. Über die Vertiefungsrichtung setzt du deinen eigenen Schwerpunkt.
In „Energiesysteme“ beschäftigst du dich beispielsweise mit Verfahrens- und Übertragungstechnik sowie Energie- und Umwelttechnik und kannst dir so Wege erarbeiten, die Energiewende aktiv mitzugestalten.
In „Produktionssysteme“ geht es um die Digitalisierung in der Fertigung – der Industrie 4.0. Fertigungstechnik, Produktentwicklung und Qualitäts- oder Produktionsmanagement sind hier wichtige Themenschwerpunkte.
Quelle: FH Wedel 2020
Zugangsvoraussetzung für ein Bachelor-Studium an der FH Wedel ist die Allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.
- Bewerbungsfrist für das Sommersemester: Ende Februar desselben Jahres
- Bewerbungsfrist für das Wintersemester: Ende August desselben Jahres
Je nach Stand der Anmeldungen werden die Fristen eventuell verlängert, sodass eine spätere Anmeldung möglich ist.
Quelle: FH Wedel 2020
Jährlich im Frühjahr lädt die Fachhochschule Wedel an einem Wochenende zu einem Tag der offenen Tür ein: Führungen, Vorlesungen und Aktionen zum Mitmachen in Laboren und Rechenzentren stehen genauso auf dem Plan wie Fragerunden mit Studierenden und Professoren. Im persönlichen Gespräch beantworten wir dir gerne deine Fragen zur Zulassung, den Studieninhalten, Auslandsaufenthalten sowie zu Stipendienprogrammen und dem dualen Studium.
Außerdem kannst du die FH Wedel beispielsweise auf verschiedenen Hochschulmessen kennenlernen. Weitere Informationen hierzu findest du in unserer Rubrik Kennenlernen https://www.fh-wedel.de/bewerben/beratung/kennenlernen/
Quelle: FH Wedel 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Top Förderung
Man wird von Anfang an auf Success gepolt. Viele Vorträge von ehemaligen Studenten mit einer Erfahrung.
Motivierende Vorträge, die einem Anreiz für mehr geben und ein bisschen die Panik/Angst nehmen.
Außerdem gibt es einen persönlichen Umgang mit den Dozenten.
Gute Struktur
Im Großen und Ganzen ist der Studiengang sehr gut strukturiert. Die Dozenten sind sehr hilfsbereit und freundlich. Es ist ein eher kleinerer Studiengang mit einer überschaubaren Anzahl an Kommilitonen, aufjedenfall zur jetzigen Zeit! Ist sehr zu empfehlen du brauchst auch keine Vorerfahrung in der Programmierung.
Ein guter Studiengang und ein guter Ort zum lernen
Die FH Wedel ist eine gute Fachhochschule mit kompetenten und gleichgesinnten Dozenten. Darüberhinaus gibt es eine gute Verzahnung zwischen Theorie und Praxis wo es einem ermöglicht wird seine theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen. Bei der Organisation ist noch Luft nach oben.
Generalistischer Bachelor mit exzellenter Aussicht
IT-Ingenieurwesen verbindet die technischen Module des Wirtschaftsingenieurwesen-Studiengangs mit den informationstechnischen Inhalten aus Informatik oder technischer Informatik.
Nach gängigen Grundlagen wie Physik, Mathematik, Chemie, technischem Zeichnen, Programmstrukturen und Elektrotechnik werden Ausblicke in verschiedene aktuelle Bereiche der Informatik gegeben (Robotik, KI, IT-Sicherheit).
Der Studiengang ist die ideale Wahl für Studienanfänger, die sich für technische Entwicklungen oder die praktische Anwendung von Naturwissenschaften im Industrieumfeld interessieren. Unter den Umständen eines agilen, stets wachsenden Marktes...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Wedel
FH Wedel
Feldstraße 143
22880 Wedel
VollzeitstudiumDuales Studium