Hochschulprofil

Die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG) wurde am 15. April 1992 eröffnet. Sie wurde gemeinsam mit dem Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) in Karlsruhe während der Jahre 1989 bis 1992 von Prof. Dr. Heinrich Klotz gegründet. Diese einmalige Verbindung von Lehr-, Forschungs- und Ausstellungsinstitutionen entspricht der neuen künstlerischen und pädagogischen Aufgabe, die traditionellen Künste auf die Medientechnologie und die elektronischen Herstellungsverfahren zu beziehen.

Die vier Praxisstudiengänge schließen mit einer Diplomprüfung ab (Dipl.-Des.), der Theoriestudiengang Kunstwissenschaft und Medienphilosophie mit dem Magister phil.

Daten & Fakten

Hochschultyp
Staatliche Hochschule
Studiengänge
5 Studiengänge
Studierende
392 Studierende
Professoren
10 Professoren
Gründung
Gründungsjahr 1992
Hauptstandort: Deutschland

Standorte der Hochschule

Karlsruhe

Informationen zur Stadt Karlsruhe

15 Hochschulen 41.000 Studierende

Aktuelle Erfahrungsberichte

4.0
Malik , 24.11.2023 - Produktdesign (Diplom)
3.9
Tim , 22.11.2023 - Kommunikationsdesign (Diplom)
4.7
Alice , 31.10.2023 - Kommunikationsdesign (Diplom)
4.4
Yannik , 14.09.2023 - Kommunikationsdesign (Diplom)
2.7
Lucy , 09.08.2023 - Ausstellungsdesign und Szenografie (Diplom)

Top 5 Studiengänge Ranking

Mehr Informationen zu dieser Auflistung
Erfahre hier alle Details zu den Ranking-Kriterien
Studiengang
Bewertung
Diplom
3.8
100% Weiterempfehlung
1
3.9
100% Weiterempfehlung
2
3.7
83% Weiterempfehlung
3
Diplom
3.3
50% Weiterempfehlung
4
2.7
Noch keine Bewertungen
5

Kontakt zur Hochschule

  • Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
    Lorenzstr. 15
    76135 Karlsruhe

17 Bewertungen von Studierenden

Bewertungen filtern

Seite 1 von 8

Für Kreative die Selbstständig viel machen wollen

Produktdesign (Diplom)

4.0

Der perfekte Studiengang, wenn man nicht alles vorgekaut bekommen möchte. sondern, wo man nur Richtungen vorgeschlagen bekommt, in die es gehen könnte. Viel selbstständige Recherche und Herleitungen in einem Projekt basiertem Studium, welches deine Kreativität fördert.

Selbständiges Gestalten und Konzepieren

Kommunikationsdesign (Diplom)

3.9

Das Studium bietet die Möglichkeit selbständig organisiertes Arbeiten, gestalten und Konzepieren zu erlernen. Durch die verschiedenen Werkstätten hat man die Möglichkeit verschiedenste Dinge umzusetzen. Die Seminare reichen von sehr frei zu sehr detailliertem Arbeiten.

Sehr ausgebaut

Kommunikationsdesign (Diplom)

4.7

Die Dozent/- innen sind alles super freundlich und kompetent, man wird gut gefordert. Die ersten 2 Semester im Grundstudium sollen sehr intensiv sein, danach ist es mehr selbstständiges Arbeiten. Es gibt interessante Angebote und jede Menge Freiheit sich künstlerisch auszudrücken.

Viel Praxis für einen sehr praktischen Studiengang

Kommunikationsdesign (Diplom)

4.4

Der Studiengang ist sehr breit gefächert, von Fotografie, Typografie bis zu diversen Drucktechniken. Alles ist sehr praktisch gedacht also wird viel durchs Machen gelernt, was meiner Meinung nach am meisten Sinn in diesem Bereich macht. Für Kommunikationsdesign im Corporate/Werbebereich ist man aber wahrscheinlich an einer anderen Hochschule besser aufgehoben. Darauf ist die HfG einfach nicht ausgelegt meiner Meinung nach.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 8
  • 6
  • 2
  • 1

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    3.9
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    3.9
  • Organisation
    2.6
  • Literaturzugang
    4.2
  • Digitales Studieren
    2.9
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 17 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Diese Hochschule hat insgesamt 29 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Wer hat bewertet

  • 53% Studierende
  • 6% Studienabbrecher
  • 41% ohne Angabe

Studiengänge

Studiengang Bewertungen
Ausstellungsdesign und Szenografie Diplom
2.7
1
Kommunikationsdesign Diplom
3.7
6
Kunstwissenschaft und Medienphilosophie Magister
3.9
2
Medienkunst Diplom
3.3
2
Produktdesign Diplom
3.8
6
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2023