Profil der Hochschule

Hochschultyp
Private Hochschule
Studiengänge
14 Studiengänge
Studierende
400 Studierende
Professoren
10 Professoren
Gründung
Gründungsjahr 2012
Hauptstandort: Deutschland

Die SRH Wilhelm Löhe Hochschule, gegründet 2012, ist die Gesundheitshochschule der Metropolregion Nürnberg-Erlangen-Fürth. Mit ihren innovativen Bachelor- und Master-Programmen steht sie für Gesundheits- und Sozialmanagement in seiner modernsten Form. Aufbauend auf ihrer wertebezogenen Orientierung bildet sie Menschen aus, die das Gesundheits- und Sozialsystem der Zukunft gestalten wollen – wirtschaftlich, zukunftsorientiert und verantwortungsvoll. Das Studienangebot der SRH Wilhelm Löhe Hochschule besteht aus 14 Bachelor- und 4 Master-Studiengängen. Die staatlich anerkannte private Hochschule bietet Studiengänge in Vollzeit, berufsbegleitende und duale Studiengänge in den Bereichen Gesundheitsmanagement, BWL, Psychologie, Soziale Arbeit, Heilpädagogik, Berufspädagogik und Pflege an. Die SRH Wilhelm Löhe Hochschule ermöglicht ihren Studierenden ein individuelles, praxisnahes Studium in kleinen Gruppen auf einem modernen Campus. Das eigene Forschungsinstitut IDC steht für die Forschungsstärke der Hochschule.

Zufriedene Studierende

3.9
Sebastian , 04.02.2023 - Berufspädagogik für Gesundheit – Pflege (B.A.)
4.2
Sebastian , 08.12.2022 - Berufspädagogik für Gesundheit – Pflege (B.A.)
4.0
Alena , 18.02.2022 - Berufspädagogik für Gesundheit– Rettung (B.A.)
4.0
Sophia , 29.01.2022 - Gesundheitsmanagement (B.A.)
3.8
K. , 10.10.2021 - Gesundheitsmanagement (B.A.)

Bildergalerie

Jetzt informieren
Update zum Umgang mit Corona
Angepasst an die Entwicklung der Corona-Pandemie prüfen wir laufend in welcher Form unsere Lehrangebote möglich sind und welche Maßnahmen beachtet werden müssen. Unter dem Link findest du Informationen zum aktuellen Stand. Immer nach dem Motto: trotz Abstand ganz nah.
Jetzt informieren

Top 5 Studiengänge Ranking

Studiengang
Bewertung
3.8
100% Weiterempfehlung
1
3.9
100% Weiterempfehlung
2
Bachelor of Science
3.2
100% Weiterempfehlung
3
Bachelor of Science
3.4
75% Weiterempfehlung
4
3.7
50% Weiterempfehlung
5

Kontakt zur Hochschule

  • Die Hochschule im Social-Web

Videogalerie

Dem Bedeutungsgewinn chronischer Erkrankungen und dem Wandel gesellschaftlicher Strukturen, der u. a. dem demografischen Wandel geschuldet ist, will die WLH als eine der ersten Hochschulen mit einer wertebezogenen Ausrichtung begegnen. In allen Studiengängen der SRH WLH steht der Menschen als Versicherter, Patient oder Gepflegter im Mittelpunkt und wird im Zusammenhang mit der jeweiligen Organisation (Unternehmen, Familiennetzwerk) und Institution (z. B. Krankenhaus, Betreutes Wohnen, Pflegeheim) betrachtet. Die managementorientierten Studiengänge der WLH unterscheiden sich von denen anderer Anbieter dadurch, dass nicht nur betriebswirtschaftliches Methodenwissen im Vordergrund steht, sondern das Gesundheitswesen perspektivenübergreifend betrachtet wird. Ferner ist das wesentliche Alleinstellungsmerkmal aller Studiengänge die Ergänzung der fachlichen durch eine ethische Perspektive.

Quelle: SRH Wilhelm Löhe Hochschule (SRH WLH) 2021

Darum einen Studiengang aus dem Gesundheitsmanagement studieren: denn es eröffnet einen attraktiven Zukunftsmarkt

Im Gesundheitsmarkt arbeitet fast jeder siebte Erwerbstätige in Deutschland – über sechs Millionen Menschen gestalten eine große und wachsende Branche. An der SRH Wilhelm Löhe Hochschule lernen Sie betriebswirtschaftliche und ökonomischen Grundlagen, die universell nützlich sind. Und Sie erwerben zusätzlich das Spezialwissen, um in der Gesundheitsbranche erfolgreich zu sein. Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss erwarten Sie attraktive Arbeitsgebiete mit sicheren Arbeitsplätzen.

Quelle: SRH Wilhelm Löhe Hochschule (SRH WLH) 2021

An der SRH WLH werden praktische und wissenschaftliche Kompetenz in Kombination vermittelt. Ein hoher Praxisbezug ist durch enge Kooperationen mit Unternehmen der Gesundheitswirtschaft gegeben. Ab dem 1. Studienjahr rundet ein Mentorenprogramm die praktische Vorbereitung aufs Berufsleben ab. Den passenden Raum schafft die persönliche Studiengruppe, in der gemeinsam gelernt, reflektiert und hinterfragt wird. So lässt sich das Erfahrene schneller filtern, können Fragen leichter geklärt und Fachinhalte vertieft werden. Wer frisch von der Schule kommt, lernt soziale Kompetenzen, die im Arbeitsleben eine zentrale Rolle spielen. Es entsteht eine familiäre Lernatmosphäre, die die Studierenden als motivierend erleben. Neben der intensiven Betreuung ist sie der Hauptgrund für die hohe Zahl von Studierenden, die ihr Studium an der SRH WLH innerhalb der Regelstudienzeit abschließen.

Bewerbungen sind online hier möglich.

Quelle: SRH Wilhelm Löhe Hochschule (SRH WLH) 2021

Die SRH Wilhelm Löhe Hochschule bietet folgende Studiengänge berufsbegleitend an

  • "Berufspädagogik für Gesundheit - Fachrichtung Pflege" (B.A.)
  • "Berufspädagogik für Gesundheit - Fachrichtung Rettung" (B.A.)
  • „Berufspädagogik für Gesundheit - Fachrichtung OTA/ATA“ (B.A.)
  • „Pflege ausbildungsbegleitend“ (B.Sc.)
  • „Pflege berufsbegleitend“ (B.Sc.)
  • Soziale Arbeit (B.A.)
  • Heilpädagogik (B.A.)
  • Gesundheits- und Sozialmanagement (M.A.)
  • Berufliche Bildung im Gesundheitswesen (M.A.)

Bewerbungen sind hier möglich.

Quelle: SRH Wilhelm Löhe Hochschule (SRH WLH) 2021

Du willst dich in Vollzeit deinem Studium widmen. Auf Basis unseres bewährten CORE-Prinzips begleiten wir dich persönlich und kontinuierlich bei der Erreichung deiner Ziele.

  • Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
  • Gesundheitsmanagement (B.A.)
  • Psychologie (B.Sc.)
  • Soziale Arbeit (B.A.)

Quelle: SRH Wilhelm Löhe Hochschule (SRH WLH) 2021

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Hochschule und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Standort der Hochschule

Aktuelle Erfahrungsberichte

3.9
Sebastian , 04.02.2023 - Berufspädagogik für Gesundheit – Pflege (B.A.)
3.3
Kathrin , 19.01.2023 - Berufspädagogik für Gesundheit– Rettung (B.A.)
2.0
Maria , 17.01.2023 - Berufliche Bildung im Gesundheitswesen (M.A.)
3.3
Anonym , 08.01.2023 - Berufliche Bildung im Gesundheitswesen (M.A.)
3.0
Lea , 28.12.2022 - Pflege (B.Sc.)
4.2
Sebastian , 08.12.2022 - Berufspädagogik für Gesundheit – Pflege (B.A.)
2.7
Olga , 20.08.2022 - Psychologie (B.Sc.)
4.0
Alena , 18.02.2022 - Berufspädagogik für Gesundheit– Rettung (B.A.)
4.0
Sophia , 29.01.2022 - Gesundheitsmanagement (B.A.)
3.4
Julia , 26.11.2021 - Pflege (B.Sc.)
Studienberatung
Studienberatung
SRH Wilhelm Löhe Hochschule (SRH WLH)
+49 (0)7371/9315-100

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

SRH Wilhelm Löhe Hochschule (SRH WLH)

20 Bewertungen von Studierenden

Bewertungen filtern

Theorie praxisnah erleben

Berufspädagogik für Gesundheit – Pflege (B.A.)

3.9

In der SRH in Fürth wird in keinen Gruppengrößen ein sehr gutes Angebot an Lerninhalten geboten. Theorien werden gemeinsam erprobt und praktisch angewendet. Sehr Fach- und Methodenkompetente Dozent*Innen stehen als Ansprechpartner*Innen zur Seite. Dir SRH bietet ein sehr modernes Gebäude mit modernster Ausstattung.

Für Schichtdienstler eher nicht geeignet

Berufspädagogik für Gesundheit– Rettung (B.A.)

3.3

Eine schöne Hochschule mit einem neuen und modernen Gebäude. Jedoch hapert es manchmal an der Ausstattung (teilweise schwere Tische die man für Gruppenarbeiten nicht verschieben kann etc.). Als Schichtdienstler ist es schwer, an den Vorlesungen teilzunehmen, da diese überwiegend in Präsenz sind, nicht online übertragen oder aufgezeichnet werden. Wenn man nicht anwesend ist, wird es schwer gute Themen für die Prüfungsleistungen zu bekommen. Für mich passt die Bezeichnung "Berufsbegleitend" eher...Erfahrungsbericht weiterlesen

Berufsbegleitendes Studium

Berufliche Bildung im Gesundheitswesen (M.A.)

2.0

Vereinbarkeit von Vollzeit Job und Studium ist gegeben. Die Organisation des Studium ist leider unzureichend. Kaum Erreichbarkeit im Prüfungsamt. Gefühlt ist niemand zuständig.
Die Noten kommen sehr spät und bei Rückfragen per Mail gibt es selten eine Antwort.

Ausbaufähiger Studiengang

Berufliche Bildung im Gesundheitswesen (M.A.)

3.3

Leider sind in diesem Studiengang sehr viele theoretische Inhalte beinhaltet, die in der Zukunft des Arbeitslebens als Pädagoge nicht wirklich praxisrelevant sind. Wichtige Themen wie Schulfinanzierung, Recht... werden nicht behandelt.
Ein weitere Kritikpunkt ist, dass man auf organisatorische Anfragen (z.B. Prüfungstermine, Noten, Termine für Vorlesungen...) sehr lange auf Rückmeldungen wartet, bis dahin gehend, dass keine Rückmeldungen man erhält.
Positiv zu erwähnen ist die Ausstattung der Hochschule. Zudem gibt es noch...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 5
  • 12
  • 2
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    4.6
  • Organisation
    2.9
  • Bibliothek
    2.6
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    3.6

In dieses Ranking fließen 20 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Diese Hochschule hat insgesamt 38 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Wer hat bewertet

  • 80% Studierende
  • 10% Absolventen
  • 10% ohne Angabe

Studiengänge

Studiengang Bewertungen
Berufliche Bildung im Gesundheitswesen Master of Arts
3.4
3
Berufspädagogik für Gesundheit – OTA/ATA Bachelor of Arts
3.9
1
Berufspädagogik für Gesundheit – Pflege Bachelor of Arts
3.8
3
Berufspädagogik für Gesundheit– Rettung Bachelor of Arts
3.7
2
Digital Health Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
0
Gesundheits- und Sozialmanagement Master of Arts
Noch nicht bewertet
0
Heilpädagogik Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
0
Leadership in Health Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
0
Pflege Bachelor of Science
3.2
2
Psychologie Bachelor of Science
3.4
4
Psychologie Master of Science
Noch nicht bewertet
0
Social Innovation Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
0
Soziale Arbeit Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
0
Sustainable Health Care Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
0
Quelle: Headerbild 1: Wolfram Reuter
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2023