Hochschule der Deutschen Bundesbank
Schloss Hachenburg
57627 Hachenburg
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Private Hochschule
- Studiengänge
- 1 Studiengang
- Studenten
- 350 Studierende
- Professoren
- 18 Professoren
- Ranking
- Noch nicht im Live Ranking
- Gründung
- Gründungsjahr 1980 Profil zuletzt aktualisiert: 04.2020
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)2662 83-233
Videogalerie
Das duale Studium Zentralbankwesen an der Hochschule der Deutschen Bundesbank schließt nach drei Jahren mit der Laufbahnprüfung für den gehobenen Bankdienst und dem Titel Bachelor of Science ab. Während der Studienzeit wechseln die Studierenden blockweise zwischen den theoretischen Teilen des Studiums an der Hochschule in Hachenburg und den praktischen Studienabschnitten, die Sie in verschiedenen Stellen der Deutschen Bundesbank in ganz Deutschland absolvieren können. Auf diese Weise können sie das gelernte theoretische Wissen unmittelbar in die Praxis umsetzen und gleichzeitig bereits viele verschiedene Bereiche der Deutschen Bundesbank kennenlernen. Auch um Wohnraum müssen sich die Studierenden der Bundesbank nicht bemühen: Sowohl in der internatsähnlich aufgebauten Hochschule auf Schloss Hachenburg, wie auch an den jeweiligen Standorten während der Praxisphasen werden ihnen Unterbringungen zur Verfügung gestellt. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums werden die Studierenden üblicherweise in die gehobene Beamtenlaufbahn bei der Deutschen Bundesbank übernommen. Aber schon während des Studiums erhalten sie eine Bezahlung und zwar in Höhe von monatlich rund EUR 1.200; sollten Studentinnen oder Studenten eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung nachweisen, gibt es darüber hinaus einen Zuschlag von rund EUR 400.
Quelle: Hochschule der Deutschten Bundesbank 2017
Das Leben und Studieren auf Schloss Hachenburg ist etwas Besonderes. Vor allem das internatsähnliche Studium und Leben bietet einen großen Vorteil: extrem kurze Wege (zu Mahlzeiten, Kommilitoninnen und Kommilitonen, Lerngruppen oder Dozenten). Darüber hinaus stellt das familiäre Ambiente, das sich durch die Organisation der Hochschule ergibt, einen weiteren großen Vorteil dar. In kleinen Gruppen können die Dozentinnen und Dozenten wesentlich intensiver mit den Studierenden arbeiten und kennen diese nach kurzer Zeit meist persönlich. Außerdem haben die Lehrenden ihre Büros auf dem Campus, die tagsüber zumeist besetzt sind. Ohne Termin bietet sich dadurch die Möglichkeit kurz vorbeizugehen und Fragen zu klären. Für viele bedeutet es aber auch eine Umstellung, denn während des ersten Semesters ist die Unterbringung in einem Doppelzimmer vorgesehen, d.h. man teilt sich das Zimmer mit einer Kommilitonin oder einem Kommilitonen. Ein solches Zusammenleben bietet aber auch die Möglichkeit den selbst ausgewählten Zimmerpartner gut kennenzulernen und eine tiefe Freundschaft aufzubauen.
Quelle: Hochschule der Deutschten Bundesbank 2017
Aller Anfang ist schwer – gerade in einer ungewohnten Umgebung mit vielen neuen Eindrücken und Anforderungen! Das ist auch unseren Studierenden bewusst, die deshalb aus eigener Initiative heraus ein Patenschaftsprogramm ins Leben gerufen haben. Dabei stehen Studierende höheren Semesters als Ansprechpartner für die Erstsemester zur Verfügung. Geht es um die besten Tipps zum Lernen, Hinweise zu anstehenden Klausuren oder das Leben auf Schloss Hachenburg, die Tutoren stehen stets mit Rat und Tat zur Seite.
Quelle: Hochschule der Deutschten Bundesbank 2017
Dokumente & Downloads
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 69%
- Ab und an geht was 23%
- Nicht vorhanden 8%
beurteilten den Flirtfaktor als sehr hoch.
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 13%
- Viel Lauferei 0%
- Schlecht 88%
bezeichnen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als schlecht.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 12%
- In den Ferien 0%
- Nein 88%
haben keinen Studentenjob.
Standort der Hochschule
-
Standort Hachenburg
Schloss Hachenburg
57627 Hachenburg
+49 (0)2662 83-233

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

36 Bewertungen von Studenten
Ideal zugeschnittener Studiengang für Bundesbank
Die Studieninhalte sind sehr passend ausgewählt für die spätere Praxis. Die Dozenten sind ausnahmslos hoch qualifiziert und haben immer ein offenes Ohr für die Belange der Studierenden. Ausstattung der Hochschule ist gut, dadurch, dass die Studierenden vor Ort wohnen, ist auch die Gemeinschaft untereinander in den Jahrgängen sehr gut.
Vielfältige und qualitativ hochwertige Inhalte
Das Studium bietet ein breites Feld an Wissen im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Es werden umfangreich Inhalte aus VWL, BWL und Finance behandelt. Die Besonderheit im Theoriestudium ist der spezielle Fokus auf das Thema Bankenaufsicht. Abgesehen von den Studieninhalten bietet das Schloss Hachenburg ein sehr angenehmes Lernumfeld. Das Internatsleben und die Vorlesungen in kleinen Gruppen schaffen einen besonderen Zusammenhalt zwischen den Studentinnen und Studenten.
Diplom-Betriebswirt (FH)
Sehr solide, damals die einzige FH mit Volkswirtschaft als Schwerpunkt u.a.
Allerdings auch sehr spezifisch, vom „Eigner“ gewünscht. Ideal als Voraussetzung für Bankenaufsicht, Wirtschaftsprüfung, Zentralbank Know How.
Klein, aber fein! Eine bezahlte Hochschulausbildung! Aber vielleicht mag doch der eine oder die andere an der Uni was Grundsätzlicheres machen. Verloren sind die drei Jahre in keinem Fall.
Unselbstständig
Die Studieninhalte sind recht simpel. Auch die Vertiefungsvorlesungen sind imo auf einem geringen Niveau. Ich wusste, dass Hachenburg nicht der Nabel der Welt ist und habe mich darauf eingelassen, aber wer in einer Großstadt aufgewachsen ist, sollte das nicht unterschätzen.
Das größte Problem ist für mich die Unselbstständigkeit, die man an der HDB ertragen muss. Es gibt kaum Wahlmöglichkeiten bei Vorlesungen, Anwesenheitspflicht, feste Essenszeiten, keine Möglichkeit, Klausuren auf den...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Zentralbankwesen / Central Banking
Bachelor of Science
|
4 | 1 | 81% | 36 |