Profil der Universität

Hochschultyp
Staatliche Universität
Studiengänge
57 Studiengänge
Studierende
3.700 Studierende
Professoren
50 Professoren
Gründung
Gründungsjahr 1962
Hauptstandort: Deutschland

Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Ihr unverwechselbares Profil prägen der Fokus auf Bildung in der demokratischen Gesellschaft, Bildungsprozesse in der digitalen Welt sowie MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit. Rund 220 in der Wissenschaft Tätige betreuen rund 3.600 Studierende. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für die Primarstufe und die Sekundarstufe I sowie Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder. Die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote zeichnen sich durch ihre besondere Nähe zu Forschung und Praxis aus.

Zufriedene Studierende

4.5
Christin , 22.05.2023 - Deutsch (M.Ed.) Lehramt
4.7
Maria , 16.05.2023 - Deutsch (B.A.) Lehramt
4.0
Miriam , 09.05.2023 - Katholische Theologie/ Religionspädagogik (B.A.) Lehramt
4.0
Levin , 08.05.2023 - Sport - Gesundheit - Freizeitbildung (B.A.)
4.3
Niclas , 08.05.2023 - Biologie (Bachelor) Lehramt

Bildergalerie

Top 5 Studiengänge Ranking

Studiengang
Bewertung
Bachelor of Arts
3.9
100% Weiterempfehlung
1
Englisch Lehramt
Bachelor of Arts
3.7
97% Weiterempfehlung
2
Deutsch Lehramt
Bachelor of Arts
3.5
95% Weiterempfehlung
3
Mathematik Lehramt
Bachelor of Arts
3.7
88% Weiterempfehlung
4
Bachelor of Arts
3.8
93% Weiterempfehlung
5

Kontakt zur Universität

Dein Studium an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA)

Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Studienangebote im Bereich Pädagogik sind unsere Kernkompetenz.

Quelle: Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA)

Rund 220 in der Wissenschaft Tätige betreuen etwa 3600 Studierende. Neben Lehramtsstudiengängen für Grundschule und Sekundarstufe I bietet die PHKA auch Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder, wie Kindheitspädagogik, Sport-Gesundheit-Freizeitbildung, Biodiversität und Umweltbildung oder interkulturelle Bildung.

Den Chancen und Herausforderungen der heutigen Gesellschaft an zukünftige Lehrer:innen begegnet die PHKA mit drei einzigartigen Profilfeldern. Deren Schwerpunkte liegen auf Bildungsprozessen in der digitalen Welt, Bildung in der demokratischen Gesellschaft sowie MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit. Denn Bildungsprozesse besser zu verstehen und zu gestalten, das ist ein erklärtes Ziel der PHKA und ihrer erziehungswissenschaftlichen, fachdidaktischen, fachwissenschaftlichen Forschung.

Quelle: Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA)

Ein besonderes Aushängeschild der PHKA sind ihre Lehr-Lern-Labore. An diesen außerschulischen Lernorten für Kinder und Jugendliche werden neue Bildungsangebote und Unterrichtskonzepte für die MINT-Fächer entwickelt, erprobt und wissenschaftlich evaluiert. Studierende erwerben hier bereits im Studium Kompetenzen, die für ihre spätere Tätigkeit wichtig sind - für einen optimalen Einstieg in den Lehrberuf.

Quelle: Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA)

Aus ihren Kompetenzfeldern hat die PHKA wissenschaftliche Weiterbildungsangebote entwickelt, welche berufsbegleitend studiert werden können. Diese zeichnen sich durch ihre Nähe zu Forschung und Praxis aus. Die Weiterbildungsangebote richten sich an Beschäftigte aller Branchen. Zum Portfolio zählen die Masterstudiengänge Geragogik und Erwachsenenbildung sowie ein breites Spektrum an Zertifikaten für verschiedene Bildungsbereiche.

Quelle: Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA)

Vom zentral gelegenen Campus mit Mensa, Sporthalle und Hochschulbibliothek sind es nur wenige Gehminuten bis in die Innenstadt oder zum Karlsruher Schloss und seinem weitläufigen Park. Profitieren Sie im Studium vom Wissenschaftsstandort Karlsruhe, den neun Hochschulen und Forschungseinrichtungen, mit denen die PHKA in zahlreichen Kooperationen eng vernetzt zusammenarbeitet.

Quelle: Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA)

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Universität und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Gut zu wissen

Hast Du einen Studentenjob?
65%

Hast Du einen Studentenjob?

  • Ja 65%
  • In den Ferien 13%
  • Nein 22%

haben einen Studentenjob.

Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
82%

Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?

  • Sehr gut 82%
  • Viel Lauferei 16%
  • Schlecht 2%

beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.

Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
63%

Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?

  • Sehr hoch 4%
  • Ab und an geht was 32%
  • Nicht vorhanden 63%

sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.

Standort der Universität

Aktuelle Erfahrungsberichte

4.5
Christin , 22.05.2023 - Deutsch (M.Ed.) Lehramt
3.6
Marie , 20.05.2023 - Englisch (M.Ed.) Lehramt
3.1
Laura , 16.05.2023 - Englisch (B.A.) Lehramt
3.6
Emma , 16.05.2023 - Alltagskultur und Gesundheit (B.A.) Lehramt
4.7
Maria , 16.05.2023 - Deutsch (B.A.) Lehramt
2.7
Caro , 16.05.2023 - Geographie (B.A.) Lehramt
4.0
Miriam , 09.05.2023 - Katholische Theologie/ Religionspädagogik (B.A.) Lehramt
4.0
Levin , 08.05.2023 - Sport - Gesundheit - Freizeitbildung (B.A.)
4.3
Niclas , 08.05.2023 - Biologie (Bachelor) Lehramt
4.1
Giulia , 07.05.2023 - Deutsch (B.A.) Lehramt
Studienberatung
Nicolas Huss
Studienberatung
Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA)
+49 (0)721 925-4066

Du hast Fragen an die Universität? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA)
Pädagogische Hochschule Karlsruhe - University of Education

432 Bewertungen von Studierenden

Bewertungen filtern

Viel Theorie, wenig Praxis

Deutsch (M.Ed.) Lehramt

4.5

Die Inhalte sind größtenteils gut, jedoch fehlt es (bis auf das ISP) an didaktischen, praktischen Umsetzungsmöglichkeiten. Vor allem lässt die ISP Begleitveranstaltung (SoSe 23) zu wünschen übrig, hier fehlt es an Tipps, Besprechung von gehaltenen Stunden usw.

Hauptsächlich engagierte Dozenten

Englisch (M.Ed.) Lehramt

3.6

Man hat eine gute Studienorganisation und -struktur. Bei Fragen findet man immer eine entsprechende Hilfe. Studieninhalte stark fachlich, die Didaktik findet dann im Referendariat seine angemessene Vertiefung und Anwendung. Dennoch ausreichend Grundlagen in Didaktik. Unterrichtsplanung könnte etwas vermehrt auf dem Studienplan stehen. Tolles Miteinander. Tolle Gebäude (Cafeteria).

Durchschnittlich gut

Englisch (B.A.) Lehramt

3.1

Das Studium bietet viele verschiedene Lehrinhalte und es gibt viel zu lernen. Die Dozenten sind häufig selbst auch Muttersprachler, was einen tollen Einblick in Sprache und Kultur ermöglicht.
Leider gibt es nicht so viele Möglichkeiten, das Erlernte praktisch auszuführen. Ich würde mit generell wünschen, dass das Lehramtsstudium praktischer wird und man mehr mit Kindern arbeitet, um direkt entscheiden zu können, ob es das Richtige für einen ist. Außerdem sind Seminare...Erfahrungsbericht weiterlesen

Spannend und hilfreich

Alltagskultur und Gesundheit (B.A.) Lehramt

3.6

Das Fach ist wirklich sehr interessant und man lernt auch noch für das Privatleben etwas dazu.
Es macht Spaß zu unterrichten da die Kinder den Inhalten interessiert begegnen.
Die Veranstaltungen sind insgesamt auch spannend aufgebaut und haben vielfältige Inhalte.

Verteilung der Bewertungen

  • 14
  • 154
  • 206
  • 52
  • 6

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    3.1
  • Bibliothek
    3.9
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 432 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Diese Hochschule hat insgesamt 831 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Wer hat bewertet

  • 65% Studierende
  • 16% Absolventen
  • 19% ohne Angabe

Studiengänge

Studiengang Bewertungen
Alltagskultur und Gesundheit Bachelor of Arts Lehramt
3.8
27
Alltagskultur und Gesundheit Master of Education Lehramt
4.0
4
Biodiversität und Umweltbildung Master of Science
3.5
2
Biologie Bachelor Lehramt
3.8
20
Biologie Master of Education Lehramt
3.2
4
Chemie Bachelor Lehramt
3.7
5
Chemie Master of Education Lehramt
3.8
1
Deutsch Bachelor of Arts Lehramt
3.5
42
Deutsch Master of Education Lehramt
3.6
6
Englisch Bachelor of Arts Lehramt
3.7
31
Englisch Master of Education Lehramt
2.9
2
Ethik Bachelor of Arts Lehramt
4.0
3
Ethik Master of Education Lehramt
5.0
1
Europalehramt an Grundschulen Bachelor of Arts Lehramt
3.5
25
Europalehramt an Grundschulen Master of Education Lehramt
3.1
1
Europalehramt für die Sekundarstufe I Bachelor of Arts Lehramt
4.1
2
Europalehramt für die Sekundarstufe I Master of Education Lehramt
3.4
2
Evangelische Theologie/ Religionspädagogik Bachelor of Arts Lehramt
3.9
8
Evangelische Theologie/ Religionspädagogik Master of Education Lehramt
Noch nicht bewertet
0
Französisch Bachelor of Arts Lehramt
3.1
2
Französisch Master of Education Lehramt
Noch nicht bewertet
0
Geographie Bachelor of Arts Lehramt
2.9
6
Geographie Master of Education Lehramt
Noch nicht bewertet
0
Geragogik Master of Arts
Noch nicht bewertet
0
Geschichte Bachelor of Arts Lehramt
4.3
9
Geschichte Master of Education Lehramt
Noch nicht bewertet
0
Höheres Lehramt an beruflichen Schulen Master of Education Lehramt
In Kooperation mit Hochschule Karlsruhe
Noch nicht bewertet
0
Informatik Bachelor Lehramt
4.3
3
Informatik Master of Education Lehramt
4.0
1
Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit Master of Arts
3.6
3
Islamische Theologie/ Religionspädagogik Bachelor of Arts Lehramt
4.0
5
Islamische Theologie/ Religionspädagogik Master of Education Lehramt
Noch nicht bewertet
0
Katholische Theologie/ Religionspädagogik Bachelor of Arts Lehramt
4.2
8
Katholische Theologie/ Religionspädagogik Master of Education Lehramt
4.1
2
Kindheitspädagogik Bachelor of Arts
3.9
44
Kulturvermittlung Master of Arts Infoprofil
4.0
7
Kunst Bachelor of Arts Lehramt
4.0
7
Kunst Master of Education Lehramt
Noch nicht bewertet
0
Mathematik Bachelor of Arts Lehramt
3.7
33
Mathematik Master of Education Lehramt
3.3
12
Musik Bachelor of Arts Lehramt
2.7
4
Musik Master of Education Lehramt
Noch nicht bewertet
0
Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht Master of Education Lehramt
3.5
3
Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht (mit Schwerpunkt in Alltagskultur und Gesundheit, Biologie, Chemie, Physik oder Technik) Bachelor Lehramt
3.9
10
Physik Bachelor of Science Lehramt
4.4
5
Physik Master of Education Lehramt
4.6
1
Politikwissenschaft Bachelor of Arts Lehramt
3.2
5
Politikwissenschaft Master of Education Lehramt
Noch nicht bewertet
0
Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht Master of Education Lehramt
Noch nicht bewertet
0
Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht (mit Schwerpunkt in Geographie, Geschichte, Politikwissenschaft oder Wirtschaftswissenschaft) Bachelor of Arts Lehramt
3.5
2
Sport Bachelor of Arts Lehramt
3.8
21
Sport Master of Education Lehramt
4.0
4
Sport - Gesundheit - Freizeitbildung Bachelor of Arts
3.5
32
Technik Bachelor Lehramt
4.3
10
Technik Master of Education Lehramt
Noch nicht bewertet
0
Wirtschaftswissenschaft Bachelor Lehramt
3.2
3
Wirtschaftswissenschaft Master of Education Lehramt
3.3
1

Studiengänge in Kooperation mit FOM Hochschule

Diese Studiengänge werden in Kooperation mit einer privaten Fachhochschule angeboten. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an FOM Hochschule.
Studiengang Bewertungen
Pädagogik & Digitales Lernen Master of Arts Infoprofil 2
Quelle: Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA)
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2023