Studiengangdetails

Das Studium "Kindheitspädagogik" an der staatlichen "Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA)" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Karlsruhe. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 49 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 463 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Literaturzugang bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
98% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
98%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Karlsruhe

Letzte Bewertungen

3.7
Anonym , 27.10.2023 - Kindheitspädagogik (B.A.)
3.1
Janina , 16.10.2023 - Kindheitspädagogik (B.A.)
4.3
Christina , 10.10.2023 - Kindheitspädagogik (B.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Pädagogik Studium – alternativ auch als Erziehungswissenschaft oder Bildungswissenschaft bezeichnet – qualifiziert Dich für vielfältige Aufgaben im Sozial- und im Bildungswesen. Die Studiengänge vermitteln Dir die notwendigen sozialwissenschaftlichen Hintergründe, um leitende und konzeptionelle Positionen einzunehmen. Pädagogik Studiengänge bieten Dir eine spannende Kombination aus den Disziplinen Psychologie, Erziehungswissenschaft und Soziologie.

Pädagogik studieren

Alternative Studiengänge

Lehramtsstudium Lehramt
Master of Education
Die Angewandte
Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt Chemie Lehramt
Master of Education
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Europalehramt für die Sekundarstufe I Lehramt
Bachelor of Arts
Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA)
Sekundarstufe Allgemeinbildung Lehramt
Master of Education
Anton Bruckner Privatuniversität, PH Linz, KPH - Edith Stein, KU Linz, Kunstuniversität Linz, PH Oberösterreich, PH Salzburg, Uni Linz, Uni Mozarteum Salzburg, Uni Salzburg
Kindheitspädagogik
Bachelor of Arts
Fliedner Fachhochschule
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Super interessante Studieninhalte

Kindheitspädagogik (B.A.)

3.7

Wem die Arbeit mit Kindern im Alter von 0-11 Jahren Freude bereitet und sich für die Entwicklung dieser interessiert ist hier genau richtig. Tolle Studieninhalte mit eigen gewählten Schwerpunktseminaren und drei verschiedenen Praxisphasen, mit 300-600 Stunden.

Guter Studiengang für den Kita-/Krippenbereich

Kindheitspädagogik (B.A.)

3.1

Ich habe mir etwas mehr von dem Studiengang erwartet. Er zielt stark auf den Kita- und Krippenbereich ab und man lernt beispielsweise wenig über Kinder im Grundschulalter. Demnach fühlt es sich etwas an wie eine Erzieherausbildung nur eben sehr viel wissenschaftlicher geprägt. Die vielen Praxisphasen sind jedoch sehr hilfreich und man gewinnt viel an Erfahrung und kann die Theorie mit der Praxis verknüpfen.

Gutes Studium für den Altersbereich 0-12 Jahre

Kindheitspädagogik (B.A.)

4.3

Wenn du etwas mit Kindern arbeiten möchtest, aber nicht ganz weißt in welcher Altersklasse, dann könnte dieser Studiengang etwas für dich sein, da du in jeglichen Bereichen arbeiten kannst, in denen Kinder von 0-12 Jahren sind.
Man wird durch verschiedene Praxisphasen auf das Arbeitsleben gut vorbereitet und erkennt Inhalte insbesondere im Semesterpraktikum wieder.
Der Großteil der Dozierenden ist auch tatsächlich an dem Wohl der Studierenden interessiert, wodurch man bei Problemen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Meine Erfahrung

Kindheitspädagogik (B.A.)

3.4

Die dozenten sind super lieb und total nah an den studierenden. die inhalte sind sehr auf den 3-6 jährigen bereich getrimmt das ist sehr schade da sich der studiengang um die eine altersspanne von 0-12 dreht. Die Prüfungen sind super easy und es sind meist nur 2-4 prüfungen in einer klausurenphase

  • 1
  • 22
  • 25
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    3.6
  • Organisation
    3.3
  • Literaturzugang
    4.1
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 49 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 141 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 98% empfehlen den Studiengang weiter
  • 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 10.2023