FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 24 Studiengänge
- Studierende
- 1.600 Studierende
- Standorte
- 2 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1989
- Hauptstandort: Österreich
Die Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences (FHV) startete bereits 1994 mit einem der ersten Fachhochschulstudiengänge Österreichs und ist ein Pionier der österreichischen Fachhochschulen.
Die FHV und ihre Studiengänge sind durch die AQ Austria = Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria unbefristet akkreditiert. Diese Akkreditierung bestätigt die Erfüllung anerkannter hochschulischen Qualitätsstandards.
Die FHV ist Vorarlbergs größte Hochschule. Der Erhalter der Hochschule ist das Land Vorarlberg. Ihre Mitarbeiter:innen schaffen und vermitteln Wissen und Kompetenzen in Studium, Forschung und Weiterbildung. In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gestaltung sowie Soziales und Gesundheit werden Bachelor- und Masterstudiengänge als Vollzeit- und berufsbegleitende Studienformen sowie als duales Modell angeboten.
Kontakt zur Hochschule
-
+43 (0)5572 792

Die Fachhochschule Vorarlberg (FHV - Vorarlberg University of Applied Science) bietet Bachelor- und Masterstudien in vier Fachbereichen: Wirtschaft, Technik, Gestaltung und Soziales & Gesundheit.
So vielfältig und kreativ ist auch die Gemeinschaft von rund 1.600 Student:innen. Unser Campus ist in eines der spannendsten Stadtquartiere Vorarlbergs eingebettet - ein Impulszentrum für Wirtschaft, Wissenschaft und Kreativität.
Quelle: Fachhochschule Vorarlberg
Die moderne Infrastruktur, rund um die Uhr zugängliche Labore und die persönliche Betreuung zeichnen die FHV aus. Alle Studienprogramme orientieren sich an den Anforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft und sind sehr praxisorientiert. Berufsbegleitende und duale Studiengänge ermöglichen dir, eine akademische Ausbildung und berufliche Karriere miteinander zu verbinden.
Quelle: Fachhochschule Vorarlberg
Die FHV ist gemeinsam mit sechs europäischen Hochschulen die Europäische Universität RUN-EU. Weltweit bieten wir dir ein Netzwerk aus über 130 Partneruniversitäten. So hast du im Laufe deines Studiums verschiendenste Möglichkeiten für Auslandserfahrungen.
Quelle: Fachhochschule Vorarlberg
Unsere Forschungszentren forschen unter anderem an der Zukunft der Energieversorgung, der Künstlichen Intelligenz oder neuen Lerntechnologien. Durch die internationale Zusammenarbeit mit rund 250 Forschungspartner:innen haben wir Zugriff auf neueste Ergebnisse der Grundlagenforschung. Da Studium und Forschung eng miteinander verknüpft sind, hast du bereits als Student:in die Chance, früh in einem Forschungsprojekt mitzuwirken.
Quelle: Fachhochschule Vorarlberg
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Hochschule und teile deine Erfahrung mit anderen.
Gut zu wissen
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 50%
- In den Ferien 14%
- Nein 36%
haben einen Studentenjob.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 0%
- Ab und an geht was 46%
- Nicht vorhanden 54%
sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 96%
- Viel Lauferei 0%
- Schlecht 4%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Standorte der Hochschule
-
FH Vorarlberg, CAMPUS V,
Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn
+43 (0)5572 792 -
Schloss Hofen
Hofer Straße 26
6911 Lochau

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

125 Bewertungen von Studierenden
Wohlfühlfaktor wird groß geschrieben
Anliegen von Studierenden werden an der FHV ernst genommen. Ich fühle mich sehr wohl und würde das Masterstudium sofort wieder machen!
Durch das studieren in relativ kleinen Gruppen kann ich Lerninhalte gut aufnehmen und alle können ihren Beitrag zu unterschiedlichen Themen leisten.
Volltreffer
Inhalte top, Organisation auch. Sehr hilfsbereiter, wohlwollender Umgang insgesamt. Wenn notwenig ist immer eine Onlineteilnahme möglich. Interessante Labore & anwendungsorientierte Kurse. Auch als Basis- oder Allround Bachelor im Ingenieurbereich geeignet!
Ziemlich positiv
Ich hatte gerade meine Bachelorprüfung. Ich muss sagen, generell war meine Erfahrung an der Fhv sehr positiv. Manchmal gab es halt leider Dozenten, bie nur da waren, um ihre Power Point Folien abzulesen. Das waren aber auch nur 2-3 Dozenten.
Was mich am meisten irritiert hat war die Organisation. Die Zeitplanung der Seminare und Vorlesungen oder der Klausuren hätte besser funktionieren könnnen.
Wirklich zu empfehlen
Für alle, die angewandtes Lernen in Kleingruppen schätzen. Wirklich hoher Praxisbezug und alles sehr persönlich und nahbar. Studieninhalte durchwegs spannend und nette Dozenten :) Orga wird alles von der Administration erledigt, keine Anmeldung zu Prüfungen notwendig. Studium in Mindeststudienzeit easy möglich.