Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Politikwissenschaft & Politologie

41 Einträge
Seite 1 von 2
Studiengang
Hochschulen
Bewertungen
∅ Bewertung
63 Hochschulen
3.9
1577 Erfahrungsberichte
26 Hochschulen
3.7
858 Erfahrungsberichte
27 Hochschulen
3.8
309 Erfahrungsberichte
30 Hochschulen
4.0
305 Erfahrungsberichte
22 Hochschulen
3.9
186 Erfahrungsberichte
14 Hochschulen
4.1
171 Erfahrungsberichte
6 Hochschulen
3.8
108 Erfahrungsberichte
11 Hochschulen
3.5
36 Erfahrungsberichte
8 Hochschulen
4.0
19 Erfahrungsberichte
11 Hochschulen
3.8
160 Erfahrungsberichte
3 Hochschulen
4.1
99 Erfahrungsberichte
10 Hochschulen
4.4
95 Erfahrungsberichte
2 Hochschulen
3.7
49 Erfahrungsberichte
7 Hochschulen
4.3
75 Erfahrungsberichte
4 Hochschulen
3.5
54 Erfahrungsberichte
3 Hochschulen
4.1
55 Erfahrungsberichte
2 Hochschulen
4.3
15 Erfahrungsberichte
3 Hochschulen
4.1
30 Erfahrungsberichte
3 Hochschulen
4.4
16 Erfahrungsberichte
3 Hochschulen
4.2
38 Erfahrungsberichte
12 Hochschulen
3.9
18 Erfahrungsberichte
2 Hochschulen
3.4
20 Erfahrungsberichte
6 Hochschulen
4.0
19 Erfahrungsberichte

Kurzprofil

Das Studium in Politikwissenschaft und Politologie im Überblick

Das Studium in Politikwissenschaft und Politologie befasst sich mit der Analyse und dem Vergleich politischer Systeme und politischer Institutionen. Auch die Beziehungen zwischen unterschiedlichen Nationen gehören zum Themenbereich des Studiums. Der Studiengang verbindet verschiedene Disziplinen: Du beschäftigst Dich mit geschichtlichen, wirtschaftlichen, rechtlichen und philosophischen Sachverhalten. 

Bin ich für ein Studium in Politikwissenschaft und Politologie geeignet?

Wenn Du Politikwissenschaft und Politologie studieren möchtest, solltest Du über Fremdsprachenkenntnisse, eine gute Allgemeinbildung sowie geschichtliche und politische Grundkenntnisse verfügen. Weitere hilfreiche Kompetenzen für Dein späteres Berufsfeld sind Argumentations- und Überzeugungsfähigkeit. Du solltest zudem auf ein sehr theoretisches und textlastiges Studium vorbereitet sein.

Wie sind die Berufsaussichten nach dem Studium?

Der Weg nach einem Studium der Politikwissenschaft und Politologie kann Dich zu der Arbeit in einer Partei führen. Jedoch vermittelt das Studium größtenteils theoretische Kenntnisse im politischen Bereich. Absolventen arbeiten deswegen häufig in internationalen Organisationen, in der Meinungsforschung oder lehren an Hochschulen. Als Politikberater erwartet Dich ein Einstiegsgehalt von etwa 2.600 – 3.000 €¹ brutto monatlich. Auch ein Berufseinstieg im journalistischen Bereich ist möglich. 

Warum sollte ich Politikwissenschaft und Politologie studieren?  

Das Studium der Politikwissenschaft und Politologie bietet Dir gute Aussichten auf eine nationale oder internationale Karriere mit teilweise sehr guten Gehältern. Willst Du in der Landespolitik tätig werden, hast Du die Möglichkeit, Einfluss auf gesellschaftliche und wirtschaftliche Missstände auszuüben und zur Verbesserung beizutragen. 

Studienrichtung wechseln

186 Studiengänge
127 Studiengänge
395 Studiengänge
312 Studiengänge
74 Studiengänge
170 Studiengänge
80 Studiengänge