Kurzbeschreibung

Das Studium "Pädagogik der Kindheit" an der staatlichen "htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Saarbrücken. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 10 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 931 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.

Letzte Bewertungen

3.3
Itaf , 07.12.2022 - Pädagogik der Kindheit (B.A.)
4.6
Kristina , 07.12.2022 - Pädagogik der Kindheit (B.A.)
3.6
Susanne , 06.12.2022 - Pädagogik der Kindheit (B.A.)
4.4
Lea , 22.11.2022 - Pädagogik der Kindheit (B.A.)
3.0
Ina , 06.10.2022 - Pädagogik der Kindheit (B.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

1. - 2. Semester

  • Wissenschaftliches Denken, Arbeiten und Argumentieren
  • Sozialpädagogische, kindheitspädagogische, (sozial-) psychologische & gesundheitswissenschaftliche Grundlagen
  • Grundlagen Sozialisation, Erziehung, Bildung
  • Rechtliche und administrative Grundlagen
  • Professionelles Handeln I
  • Orientierungspraktika I
  • Supervision

3. - 4. Semester

  • Bildung und Erziehung I
  • Human- und sozialwissenschaftliche Grundlagen
  • Einführung in das Kinder- und Jugendhilferecht
  • Professionelles Handeln II
  • Didaktik und Methodik I
  • Leitungsaufgaben
  • Praktische Studien
  • Orientierungspraktika III
  • Didaktisch-methodisches Praktika
  • Forschungsmethoden & Evaluation
  • Supervision

5. - 6. Semester

  • Bildung und Erziehung I
  • Professionelles Handeln II
  • Organisationsentwicklung & Management
  • Sozial- und Bildungspolitik & sozialer Raum
  • Kooperation & Vernetzung
  • Rechtliche und administrative Grundlagen II
  • Forschungsorientiertes Praktika
  • Verwaltungspraktika
  • Wahlpflichtmodule
  • Studienabschluss (Bachelor-Thesis und Kolloquium)
Voraussetzungen
  1. Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife oder von der zuständigen Schulbehörde als gleichwertig anerkannte Schulabschlüsse
  2. Ein insgesamt mindestens einjähriges Praktikum in Arbeitsfeldern bzw. Einrichtungen des Sozial-, Bildungs– und Gesundheitswesens. Dies kann in verschiedenen Arbeitsfeldern bzw. Einrichtungen absolviert worden sein.

Bewertung
70% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
70%
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Saarbrücken
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Pädagogik der Kindheit (B.A.) an der htw saar
Quelle: htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes 2022

Videogalerie

Studienberatung
Studienberatung
htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
+49 (0)681 58 67 - 115

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Kinder sind unsere Zukunft. Deshalb sind wir dafür verantwortlich, dass etwas Ordentliches aus ihnen wird. Sie nehmen ihre Eltern und andere Bezugspersonen als Vorbild und passen sich ihren Verhaltensweisen an. So kann es allerdings auch vorkommen, dass die Kinder schlechte Eigenschaften übernehmen oder sich ihre Eltern überfordert mit der Erziehung eines Kindes fühlen.

Genau da kommst Du ins Spiel! Als Kindheitspädagoge stehst Du Kindern und Eltern mit Rat und Tat zur Seite, unterstützt sie in schwierigen Situationen oder hilfst den Kleinen, sich zu gewissenhaften, verantwortungsbewussten Menschen zu entwickeln. Und wo lernst Du das alles? Natürlich im Kindheitspädagogik Studium!

Kindheitspädagogik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Berufsbegleitender Studiengang ja oder nein

Pädagogik der Kindheit (B.A.)

2.8

Leider sehr viel Frontalunterricht, zu viele Arbeitsaufträge, die als Teilzeitstudent schwer zu bewältigen sind. Dieser Studiengang basiert auf sehr viel selbst Erarbeitung und Lesen. Zusätzlich ist die Planung eine Absolute Katastrophe und man hat wenig Mitbestimmungsrecht. Dennoch versucht die Fachschaft mehr dazu beizutragen, um diesen Studiengang attraktiver zu gestalten, aber da müsste noch einiges mehr passieren. Die Ausstattung an der Hochschule mit digitalen Geräten ist in Ordnung, dennoch ist nicht...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gute Idee, schlechte Umsetzung

Pädagogik der Kindheit (B.A.)

3.3

Der einzige Grund, warum ich das Studium nicht abbreche, ist der Inhalt des Studiengangs und meine Aussicht auf das Berufsleben. Mit den meisten Dozenten habe ich gute Erfahrungen gemacht, jedoch finde ich es bei manchen ein wenig paradox, dass sie uns Pädagogik lehren sollen und sich selbst aber widersprüchlich verhalten. Die ursprüngliche Idee des Studiengangs finde ich fantastisch, die Umsetzung finden ich und auch viele meiner Kommilitonen leider eher weniger...Erfahrungsbericht weiterlesen

Berufsbegleitend

Pädagogik der Kindheit (B.A.)

3.3

Leider für Berufsbegleitende etwas schwer mitzuhalten da auf Vollzeitarbeitende keine Rücksicht genommen wird Unteranderem auch wegen der schlechten Organisation. Moderne Lehrmittel sind auf der htw leider selten. Die Dozenten geben Seminararbeiten auf die einer Hausarbeit gleichen die direkt nach Neujahr abgegeben werden müssen.

Teilzeitstudiengang Pädagogik

Pädagogik der Kindheit (B.A.)

4.6

Als berufstätige Studentin habe ich mich an der Htw bisher immer gut aufgehoben gefühlt. Beinahe alle Dozenten waren sehr freundlich und für individuelle Anliegen offen. Durch die Teilzeitgestaltung entsteht nicht das studentische Leben- man ist mehr ausgeschlossen und nimmt nur an den Basisveranstaltungen statt. Das Campusleben ist dabei nebensächlich-kaum existent. Das ist natürlich einerseits sehr schade, aber anders nicht machbar.

Ich würde mir die Htw Saar nochmals als Hochschule...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 6
  • 2
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.3
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    2.1
  • Bibliothek
    3.9
  • Digitales Studieren
    3.1
  • Gesamtbewertung
    3.4

In dieses Ranking fließen 10 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 13 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 70% empfehlen den Studiengang weiter
  • 30% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2022