PHWT Vechta/Diepholz
Rombergstraße 40
49377 Vechta
PHWT Vechta/Diepholz
Private Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz
Hochschulprofil
Die PHWT geht auf eine private Initiative von Repräsentanten der Wirtschaft zurück, die sich vor mehr als 20 Jahren zum Ziel gesetzt haben, jungen Menschen ein praxisorientiertes Qualifizierungsangebot in der Region Nordwestdeutschlands zu eröffnen. Sie ist eine staatlich anerkannte Hochschule und bietet ausschließlich duale ausbildungs- und berufsintegrierende Bachelor- und Master-Studiengänge in Kooperation mit ca. 200 Partnerunternehmen an.
Die Trägerschaft der PHWT übernimmt die gemeinnützige "Private Hochschule für Wirtschaft und Technik gGmbH" mit z.Zt. 7 Gesellschaftern. "Duales Studieren" an der PHWT heißt, dass die Studierenden sowohl ein Hochschulstudium absolvieren als auch während ihres gesamten Studiums engen Kontakt zur Praxis haben. Das wird u.a. dadurch erreicht, dass sie in einem Rhythmus von 10 bis 12 Wochen abwechselnd an der Hochschule studieren und in einem Betrieb tätig sind.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Private Hochschule
- Studiengänge
- 6 Studiengänge
- Studierende
- 530 Studierende
- Professoren
- 23 Professoren
- Standorte
- 3 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1989
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Gut zu wissen
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 56%
- In den Ferien 0%
- Nein 44%
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 21%
- Viel Lauferei 43%
- Schlecht 36%
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 0%
- Ab und an geht was 30%
- Nicht vorhanden 70%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
42 Bewertungen von Studierenden
Kommilitonen
Vielleicht is die Uni und so nicht beste in der Ausstattung oder der Studiengang der beste wenn es um Spaß geht, aber die Kommilitonen sind ein wahrer Traum :) daher würde ich das jederzeit wieder wählen.
Und ja es macht an manchen Tagen auch sehr viel Spaß.
Anspruchsvolles Studium
Sehr kompetente Dozenten, die auch komplizierte Studieninhalte gut rüberbringen. Man wird sehr gut betreut,wie man es von einer privaten Hochschule auch erwartet. Man fühlt sich nicht einfach wie eine Nummer, durch kleine Kurse bleibt das Schul Feeling ein wenig erhalten.
Interessantes Studium mit Zukunftsperspektiven
Das Maschinenbaustudium ist nicht nur spannend und interessant, sondern hat man mit einem derartigen Studium auch eine gute Zukunftsperspektive.
Die Lerngruppen sind verhältnismäßig klein und alle Dozenten sind sehr hilfsbereit. So kann man nicht nur während der Vorlesung jederzeit Fragen stellen, sondern auch in extra Sprechstunden Hilfe bekommen. Man merkt, dass die Dozenten wirklich Spaß an ihrem Job haben und sich Mühe geben, einen bestmöglich auf die Klausur vorzubereiten.
Sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zusätzlich gibt es in vielen Räumen an den Tischen der Studenten Steckdosen zum Nachladen der Geräte, was ich auch sehr gut finde.
Alle Vorlesungsskripte werden online zur Verfügung gestellt.
Harter aber sinnvoller Einstieg
Aufgrund des Duales Studiums ist das Semester auf 12 Wochen verkürzt. Das wirkt auf dem ersten Blick sehr erschreckend, doch in meinen Augen ist es dennoch sehr sinnvoll. Es handelt sich schließlich um einen sehr harten Studiengang der Höhe mechanisches und physikalisches interesse erfordert. Studenten die einen solchen Enthusiasmus nicht mitbringen werden nunmal aussortiert.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Literaturzugang
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
9 |
Elektrotechnik
Bachelor of Engineering
|
10 |
Maschinenbau
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
13 |
Mechatronik
Bachelor of Engineering
|
2 |
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
2 |
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Engineering
|
6 |