Polizeiakademie
Gimter Str. 10
34346 Hannoversch Münden
Polizeiakademie
Polizeiakademie Niedersachsen
Akademieprofil
Das Bildungsinstitut der Polizei Niedersachsen und die Niedersächsische Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege, die Fakultät Polizei, wurden aufgelöst und unter dem Dach der Polizeiakademie Niedersachsen vereint. Somit war nicht nur der Grundstein für eine wissenschaftsbezogene und zugleich stärker praxisorientiert ausgelegte Qualifizierung der Polizeibeschäftigten gelegt, sondern auch die Möglichkeit geschaffen, mit einem geringeren Ressourceneinsatz die Qualität der Aus- und Fortbildung in der Landespolizei noch weiter steigern zu können.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Akademie
- Studiengänge
- 1 Studiengang
- Standorte
- 3 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 2007
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Stimmen zur Corona-Situation
Gut zu wissen
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 0%
- In den Ferien 0%
- Nein 100%
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 47%
- Viel Lauferei 47%
- Schlecht 6%
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 59%
- Ab und an geht was 29%
- Nicht vorhanden 12%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
56 Bewertungen von Studierenden
Super spannend
Die Dozenten haben (meist) Spaß am unterrichten und bringen i.d.R. eigene Praxiserfahrung mit.
Vor allem die Praxisteile machen viel Spaß und theoretisches Wissen wird so einfach verfestigt.
Vom Stoff her definitiv machbar, wenn Interesse da ist, macht sogar das lernen Spaß.
Alle Erwartungen wurden übertroffen
Alle Erwartungen wurden übertroffen. Man lernt viele neue Leute kennen und es wird viel für eine gute Gemeinschaft getan. Man lernt unfassbar viel neues und spannendes. Man macht viel Sport. Der Campus ist sehr groß und hat eine super Kantine sowie einen eigenen Fitnessraum.
Alles in einem eine tolle Erfahrung!
Wer Polizist*in werden möchte ist da auf jeden Fall gut aufgehoben. Man bekommt interessante Inhalte vermittelt, welche in der Zukunft auf jeden Fall anwendbar sind, außerdem macht es Spaß und man lernt den Zusammenhalt der Polizei vor Ort gut kennen.
Wenn man sich intensiv mit den Inhalten auseinandersetzt ist es auf jeden Fall sehr gut machbar.
2,5 Jahre: 30x das Schulgebäude gesehen
Bewerbt euch nicht bei der Polizei!! Die Ausbildung gleicht einem Kindergarten. Ausschließlich Homeunterricht, Sport fällt mind. jede 2te Woche aus - man wird 0,0 auf den Beruf vorbereitet & fühlt sich sehr unsicher. Aktuell kann man anscheinend Polizist von Zuhause werden.. Aber die Polizeiakademie sieht ja "keine akuten Nachteile" im Online-Unterricht.. Denke, das sagt schon aus, wie wichtig es der Führung ist, die Schüler gut auszubilden, nämlich gleich 0. Habe...Erfahrungsbericht weiterlesen
Unsere Uni ist die Einzige in Niedersachsen, die aktuell noch am Konzept des Online-Unterrichtes festhält.
Das heißt: zB.: Maurer arbeiten in ihrer Ausbildung 8std täglich, wir sollen Polizisten von Zuhause werden?
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung