Studiengangdetails

Das Studium "Polizei Vollzugsdienst" an der staatlichen "Polizeiakademie" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium wird in Hannoversch Münden, Oldenburg und Nienburg (Weser) angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 57 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten. Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Digitales Studieren bewertet.

Duales Studium

Bewertung
96% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
96%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Hannoversch Münden, Nienburg (Weser), Oldenburg

Letzte Bewertungen

4.0
E. , 14.05.2023 - Polizei Vollzugsdienst (B.A.)
4.1
Pascal , 22.04.2023 - Polizei Vollzugsdienst (B.A.)
4.4
Finja , 15.04.2023 - Polizei Vollzugsdienst (B.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Die Polizei - Dein Freund und Helfer. Doch wie genau sieht eigentlich der Arbeitsalltag eines Polizisten aus und was gehört zur Ausbildung dazu? Sie übernehmen Verantwortung für Menschen in Krisensituationen und leisten einen großen Beitrag zur Sicherung unseres demokratischen Rechtsstaats.

Dir liegen Gerechtigkeit und Ordnung am Herzen und Du möchtest Deinen Teil dazu beitragen, unsere Welt zu einem besseren, sichereren Ort zu machen? Dann ist Deine Zukunft vielleicht ja bei der Polizei!

Polizei studieren

Alternative Studiengänge

Polizeimanagement
Master
HöMS - Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit
Polizeivollzugsdienst
Bachelor of Arts
Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
Polizei
Diplom
Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
Bundespolizei
Diplom
Hochschule des Bundes
Gehobener Polizeivollzugsdienst
Bachelor of Arts
HWR Berlin

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Sehr abwechslungsreich und spannend

Polizei Vollzugsdienst (B.A.)

4.0

Liebe den Job mehr als das Studium aber auch das macht wirklich Spaß, ist sehr abwechslungsreich und spannend, nur die Organisation könnte besser sein. Da merkt man manchmal dann doch, dass das Beamtentum noch etwas hinterher hängt was das angeht. Aber auch da tut sich langsam was :).

Übertrifft die Erwartungen

Polizei Vollzugsdienst (B.A.)

4.1

Das Studium ist äußert strukturiert aufgebaut und umfasst sämtliche polizeirelevanten Themen. Man hat sehr viele praktische Einheiten, also nicht nur stumpfe Theorie. Man lernt ausführlich alles um Spurensicherunt, Schießen, Verteidigung und Festnahme. Das Studium wird nie langweilig.

Weitgehende Bildung und umfassende Erfahrungen

Polizei Vollzugsdienst (B.A.)

4.4

Das Studium und der Beruf umfassen gutes kollegium und eine feste Studiengruppe wärend des Studiums. Es wird eine Gute Bildung und Weiterbildungsmöglichkeiten geboten. Das Stidium ermöglicht das Sammeln von vielen Erfahrungen für den Beruf und das Leben. Eine persönliche Weiterentwicklung erfolgt in vielen Belangen.

Praxis top, Theorie Flop

Polizei Vollzugsdienst (B.A.)

3.4

Das Studium an sich macht super viel spaß, vorallem praktischen trainings und das ESD Praktikum. Die Theorie, vorallem in den rechtsfächern ist zwar natürlich auch wichtig, aber größtenteils echt langweilig. An sich gibt es sicherlich Studiengängen die anstrengender sind, aber für mich ist es genau der richtige Grad an Belastung. Ich würde es wieder wählen.

  • 1
  • 22
  • 29
  • 4
  • 1
  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.6
  • Organisation
    3.1
  • Bibliothek
    3.4
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 57 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 117 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 96% empfehlen den Studiengang weiter
  • 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2022