Kurzbeschreibung

Der Studiengang Wirtschaftsinformatik (WI) befasst sich mit der Verbindung von betriebswirtschaftlichen Prozessen und Informationstechnologien. Ziel des Studiums ist es, die Studierenden darauf vorzubereiten, komplexe betriebswirtschaftliche Prozesse durch den Einsatz von IT-Systemen zu optimieren und zu gestalten.

Im Rahmen des Studiums erwerben die Studierenden sowohl betriebswirtschaftliche als auch informationstechnologische Kenntnisse. Zu den betriebswirtschaftlichen Fächern gehören beispielsweise Unternehmensführung, Marketing, Controlling, Finanzierung und Rechnungswesen. Im Bereich der Informationstechnologie werden Fächer wie Programmierung, Datenbanken, Software Engineering, IT-Sicherheit und Netzwerktechnologien behandelt.

Der Studiengang Wirtschaftsinformatik vermittelt somit interdisziplinäres Wissen und Fähigkeiten, um die Integration von Informationstechnologien in betriebswirtschaftliche Prozesse erfolgreich zu gestalten. Die Absolventen können sowohl in IT- als auch in betriebswirtschaftlichen Bereichen arbeiten, wie z.B. in der IT-Beratung, der Softwareentwicklung, im E-Business, im Projektmanagement oder in der Prozessoptimierung.

Die Wirtschaftsinformatik ist ein zukunftsorientierter Studiengang, da die digitale Transformation in vielen Branchen immer wichtiger wird. Absolventen des Studiengangs sind gefragte Fachkräfte und haben gute Karrierechancen.

Die Unimensa
Quelle: PHWT 2023

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

Der Studiengang Wirtschaftsinformatik vermittelt interdisziplinäres Wissen aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre und Informationstechnologie.

Folgenden Inhalte werden im Rahmen des Studiums behandelt:

  • Betriebswirtschaftslehre: Grundlagen der BWL, Unternehmensführung, Marketing, Controlling, Finanzierung, Rechnungswesen, Logistik, Personalwesen
  • Informationstechnologie: Programmierung, Datenbanken, Software Engineering, IT-Sicherheit, Netzwerktechnologien, Web-Technologien, Betriebssysteme, Datenanalyse
  • Mathematik und Statistik: Mathematische Grundlagen, Statistik, Operations Research, Entscheidungstheorie
  • Methoden und Werkzeuge: Projektmanagement, Prozessmodellierung, Geschäftsprozessoptimierung, Requirements Engineering, Qualitätssicherung
  • Anwendungsgebiete: E-Business, E-Commerce, E-Government, Mobile Computing, Cloud Computing, Business Intelligence, Big Data

Die Studierenden haben in der Regel die Möglichkeit, sich auf bestimmte Bereiche zu spezialisieren, je nach den eigenen Interessen und Karrierezielen.

Voraussetzungen

Der Studiengang ist zulassungsfrei, ohne NC (ggf. mit Auswahlverfahren).

Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife oder das Abitur.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Voraussetzungen

Der Studiengang ist zulassungsfrei, ohne NC (ggf. mit Auswahlverfahren).

Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife oder das Fachabitur.

Inhalte
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Grundlagen der BWL, Unternehmensführung, Marketing, Controlling, Finanzierung, Rechnungswesen, Logistik, Personalwesen
  • Volkswirtschaftslehre: Grundlagen der VWL, Mikro- und Makroökonomie, internationale Wirtschaftsbeziehungen
  • Recht: Grundlagen des Zivilrechts, Arbeitsrechts, Gesellschaftsrechts, Steuerrechts
  • Mathematik und Statistik: Mathematische Grundlagen, Statistik, Operations Research, Entscheidungstheorie
  • Methoden und Werkzeuge: Projektmanagement, Prozessmodellierung, Geschäftsprozessoptimierung, Qualitätsmanagement, IT-Systeme in der BWL
  • Anwendungsgebiete: Unternehmensberatung, Controlling, Marketing, Logistik, Personalwesen, Finance, Steuern
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Diepholz
Hinweise

Das Besondere an dem Wirtschaftsinformatik Studium an der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz (PHWT), ist die enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Die Studiengänge sind auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes ausgerichtet und vermitteln den Studierenden praxisnahe Kompetenzen.

Durch die Kooperationen mit Unternehmen und Organisationen erhalten die Studierenden die Möglichkeit, Praxiserfahrungen zu sammeln und sich auf die Herausforderungen im Berufsleben vorzubereiten.

Ein weiterer Vorteil des Studiums an der PHWT ist die persönliche Betreuung der Studierenden. Durch kleine Studiengruppen und eine individuelle Beratung können die Studierenden ihre persönlichen Ziele und Karrierewege besser verfolgen.

Link zur Website
Voraussetzungen

Der Studiengang ist zulassungsfrei, ohne NC (ggf. mit Auswahlverfahren).

Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife oder das Fachabitur.

Inhalte
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Grundlagen der BWL, Unternehmensführung, Marketing, Controlling, Finanzierung, Rechnungswesen, Logistik, Personalwesen
  • Volkswirtschaftslehre: Grundlagen der VWL, Mikro- und Makroökonomie, internationale Wirtschaftsbeziehungen
  • Recht: Grundlagen des Zivilrechts, Arbeitsrechts, Gesellschaftsrechts, Steuerrechts
  • Mathematik und Statistik: Mathematische Grundlagen, Statistik, Operations Research, Entscheidungstheorie
  • Methoden und Werkzeuge: Projektmanagement, Prozessmodellierung, Geschäftsprozessoptimierung, Qualitätsmanagement, IT-Systeme in der BWL
  • Anwendungsgebiete: Unternehmensberatung, Controlling, Marketing, Logistik, Personalwesen, Finance, Steuern
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Diepholz
Hinweise

Das Besondere an dem dualen Wirtschaftsinformatik Studium an der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz (PHWT), ist die enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Die Studiengänge sind auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes ausgerichtet und vermitteln den Studierenden praxisnahe Kompetenzen.

Durch die Kooperationen mit Unternehmen und Organisationen erhalten die Studierenden die Möglichkeit, Praxiserfahrungen zu sammeln und sich auf die Herausforderungen im Berufsleben vorzubereiten.

Ein weiterer Vorteil des Studiums an der PHWT ist die persönliche Betreuung der Studierenden. Durch kleine Studiengruppen und eine individuelle Beratung können die Studierenden ihre persönlichen Ziele und Karrierewege besser verfolgen.

Link zur Website

Das Besondere an einem Studium an der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz (PHWT), ist die enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Die Studiengänge sind auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes ausgerichtet und vermitteln den Studierenden praxisnahe Kompetenzen.

Durch die Kooperationen mit Unternehmen und Organisationen erhalten die Studierenden die Möglichkeit, Praxiserfahrungen zu sammeln und sich auf die Herausforderungen im Berufsleben vorzubereiten.

Ein weiterer Vorteil des Studiums an der PHWT ist die persönliche Betreuung der Studierenden. Durch kleine Studiengruppen und eine individuelle Beratung können die Studierenden ihre persönlichen Ziele und Karrierewege besser verfolgen.

Der Studiengang ist zulassungsfrei, ohne NC (ggf. mit Auswahlverfahren).

Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife oder das Fachabitur.

Ein Wirtschaftsinformatik-Studium bietet Absolventinnen und Absolventen gute Berufs- und Karrierechancen, da die Anforderungen an die Digitalisierung und Automatisierung in der Wirtschaft stetig steigen. Typische Berufsfelder sind:

  • IT-Management: Als Absolvent/in eines Wirtschaftsinformatik-Studiums können Sie in Führungspositionen im Bereich IT-Management und -Strategie arbeiten, z.B. als IT-Leiter/in
  • Datenanalyse und Business Intelligence: Wirtschaftsinformatik-Absolventen können auch in der Analyse von Daten und der Entwicklung von Business Intelligence-Lösungen tätig sein, z.B. als Data Analyst/in
  • IT-Projektmanagement: Auch im IT-Projektmanagement können Wirtschaftsinformatik-Absolventen arbeiten, z.B. als IT-Projektleiter/in
  • E-Business und E-Commerce: Absolventinnen und Absolventen eines Wirtschaftsinformatik-Studiums können auch im E-Business und E-Commerce tätig sein, z.B. als E-Commerce-Manager/in oder Online-Marketing-Experte/in.

Der Studiengang bietet den Studierenden die Möglichkeit, zwischen einer dualen und einer klassischen Studienvariante zu wählen. Bei der dualen Variante wechseln sich Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Unternehmen ab. Dabei werden die Studierenden in der Regel von beiden Seiten unterstützt, um sowohl in der Theorie als auch in der Praxis erfolgreich zu sein. Die klassische Variante des Studiums findet komplett an der Hochschule statt.

Studienberatung
Studienberatung
PHWT Vechta/Diepholz
+49 (0)4441 9150

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Das Wirtschaftsinformatik Studium bildet Dich zum Vermittler zwischen Informatik und BWL aus. In diesem Studiengang nutzt Du Deine IT-Kenntnisse, um wirtschaftliche Prozesse in Unternehmen zu optimieren und Probleme zu lösen. Mit Deiner Expertise beantwortest Du Fragestellungen wie: Welche Anforderungen muss eine Software erfüllen? Wie kannst Du Entscheidungsprozesse mit Informationstechnologie erleichtern? Wenn Dich diese Themen brennend interessieren, passt Wirtschaftsinformatik perfekt zu Dir.

Wirtschaftsinformatik studieren

Social-Web

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: PHWT 2023
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023