Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsinformatik" an der staatlichen "Hochschule Bielefeld" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Bielefeld. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 744 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Dozenten und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Praxisnaher Studiengang
Besonders im Master wird ein hoher Praxisbezug hergestellt. In dem Studiengang existieren unterschiedliche Projekte an verschiedenen Unternehmen. Besonders das die Kommunikation und Interaktion mit den Dozenten ist hervorzuheben, da diese gut erreichbar und nahbar auftreten. Prüfungen sind gerecht und fair gestaltet. Im Masterstudium könnten einzelne Themengebiete noch weiter vertieft werden, um weitere Erfahrungen und Erkenntnisse gewinnen zu können. Auch die Einbindung von digitalem Unterricht hat hervorragend funktioniert und wurde auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kommunikation für E-Mail einwandfrei und schnelle Rückmeldung erwartbar.
Gute Module, kompetente Dozenten,…
Technische Ausstattung an der FH ausbaufähig.
Cafeteria und Kantine sind super ausgestattet, nicht was das Sortiment angeht, sondern auch was die Bezahlmöglichkeiten angeht, was jedoch fehlt sind Wasserspender
Lernräume gibt es auch genügend und die sind auch gut ausgestattet.
Masterstudiengang für IT-Manager
Studiengang mit starker Fokussierung auf Themen für IT-Manager, z.B. Projektmanagement, Servicemanagement und IT-Strategie.
Neben diesen Pflichtthemen gibt es aber die Möglichkeit in vielen Modulen eigene Themen für Hausarbeiten und Projekten auszuwählen, auf welchen auch im Rahmen der Vorlesung dann immer wieder der Fokus gelegt wird.
Durch die kleine Gruppengröße von 13-20 Personen ist es eine sehr familiäre Athmosphäre, welches auch an den freundlichen und hilfsbereiten Dozenten liegt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter