Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsinformatik" an der staatlichen "HHN - Hochschule Heilbronn" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Heilbronn. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 16 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 643 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Bibliothek und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Zukunftsorientierter Studiengang
Ich studiere seit 4 Semester Wirtschaftsinformatik an der HHN und bin sehr zufrieden und es liegt mir aus persönlichen Präferenzen. Dozenten sind größtenteils in unserem Studiengang ehemalige Führungskräfte und haben dementsprechend Erfahrung in Ihren jeweiligen Fächern und bei allen Fragen offen. Durch die Corona Krise zurzeit ist die komplette HHN auf Online Vorlesungen umgestiegen wie jede andere Uni und Hochschule, dafür gibt es viele verschiedene Kommunikations Programme und man versucht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr gute Studieninhalte und kompetente Dozenten
Ich habe im Sommersemester 2020 mit dem 1. Semester begonnen und es ist direkt online losgegangen. Die hochschule hat sich relativ schnell daran angepasst und ich fande es gut, dass das Semester nicht verschoben werden musste. Allgemein sind die Fächer sehr interessant und abwechslungsreich. Mir macht es spaß und ich finde auch die Online-Vorlesungen sehr gut.
Vielfältig
Wirtschaftsinformatik umfasst so vieles. Meiner Meinung nach kann man nach dem Studium garnicht auf die Schnauze fallen. Lediglich kann man zwischen der Entscheidung bleiben in welche Richtung man möchte. Dies ist jedoch auch schwer, da man an der Hochschule Heilbronn zwischen 3 Vertiefungen wählen muss die alle Bedürfnisse decken. Einfach nur geil.
Abwechslungsreicher Studiengang
Der Studiengang ist sehr vielfältig gestaltet und die Dozenten sehr gut. Der aktuelle Dekan ist ein super Ansprechpartner und immer hilfsbereit. Seit der Studiengang auf dem Bildungscampus ist, kann man sich auch über die Ausstattung nicht beschweren. Es stehen viele Lerngruppenräume zur Verfügung und auch sonst lassen die Gebäude keine Wünsche offen. Der einzige Kritikpunkt wären die etwas dürftigen Wahlmöglichkeiten ab dem 4. Semester. Eine 4. Wahlmöglichkeit wäre hier sehr willkommen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter