Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsinformatik" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Garching bei München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 49 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 1919 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Ausstattung und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Anspruchsvoll
Anspruchsvoll und viel auf Englisch bereits im Bachelor. Die Professoren/Dozenten machen einen kompetenten Eindruck, es wird aber auch viel von den Studierenden erwartet.
Ohne Programmiererfahrung worklich extrem Zeitintensiv, da sollte es meiner Meinung nach, etwas besseres zur Vorbereitung geben.
Harter Anfang, Interessantes Thema
Während ich vor Corona angefangen haben zu studieren, habe ich die meiste Zeiten meines Studiums während Corona verbracht. Das Studium ist hart - vorallem in den ersten paar Semestern. PGdP ist nicht nur schwer sondern auch unglaublich Zeitintensiv vorallem ab der 6. Studiumswoche. Durchfallquoten für die Mathe-Prüfung im ersten Semester sind extrem hoch und das mit gutem Grund. Aber nach den ersten Semestern wird es wesentlich einfacher und angenehmer. Der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Beste Wahl für hochmotiviert Studenten
Meiner Meinung nach ist die TUM eine der besten Unis im technischen Bereich. Man lernt viel, die Professoren sind absolut top und man bekommt alles mit, was man für die spätere Berufskarriere braucht. Das Niveau ist sehr hoch, man muss also auch wirklich durchbeißen, aber dafür bekommt man auch viel Unterstützung und Hilfsangebote.
Besonders gefällt mir, dass die TUM speziellen Fokus auf Entrepreneurship legt. Durch die vielen Programme und Starthilfen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Pgdp haut rein
Pgdp (Praktikum: Grundlagen der Programmierung) ist an der Tum einzigartig. Man lernt innerhalb einer die Grundlagen der Programmierung. Das ist auf der einen Seite super wichtig und man lernt auch sehr schnell. Auf der anderen Seite sind das gute 25-30 Stunden Arbeit pro Woche. Da muss man sich also manchmal entscheiden ob man pgdp bestehen möchte oder eben die anderen Fächer, da diese dann zur Nebensache werden.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter