Deutsches und europäisches Wirtschaftsrecht (LL.B.)
Studiengangdetails
Das Studium "Deutsches und europäisches Wirtschaftsrecht" an der staatlichen "Uni Siegen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Laws". Der Standort des Studiums ist Siegen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 38 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1003 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Tolle Zukunftsperspektiven
Das Studium Deutsches und europäisches Wirtschaftsrecht an der Universität Siegen bietet eine gute Mischung aus wirtschaftlichen und juristischen Inhalten. Viele Dozenten kommen aus der Praxis und vermitteln die Themen verständlich und anwendungsorientiert. Besonders gefällt mir, dass wir nicht nur Gesetze auswendig lernen, sondern auch lernen, sie in realen wirtschaftlichen Zusammenhängen anzuwenden. Allerdings könnte die Organisation manchmal besser sein, insbesondere bei der Kursplanung. Die Betreuung ist okay, aber man muss oft...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessanter Studiengang, familiäre Uni
Der Campus ist wunderschön, Mensa lecker, die Inhalte sind interessant. Die Organisation ist nicht immer die Beste, aber alles in allem bin ich sehr zufrieden, sodass ich hier auch den LLM machen werde. Kleiner Studiengang, sodass die Profs einen sogar mit Namen begrüßen, was die Atmosphäre noch gemütlicher macht und weniger anonym. Aktuell verlassen uns aber 3 Profs gleichzeitig altersbedingt + 1 leider verstorben, daher mal sehen, wie die kommenden...Erfahrungsbericht weiterlesen
Eröffnet auf hohem Niveau verschiedene Perspektive
Sehr sehr gutes Gesamtpaket aus Jura und BWL um sowohl aus beiden Richtungen als auch aus dem Paket beider Themen eine Menge spannender Dinge zu lernen. Besonders der juristische Schwerpunkt, welcher jedoch immer auch wirtschaftliche Aspekte behandelt.
Dozenten sind eben keine Pädagogen
Die Dozenten sind im Bachelor oft sehr unantastbar. Das liegt einerseits daran, dass Sie extrem viel zutun haben, weil es momentan immer weniger Dozenten gibt. Andererseits liegt es daran, dass viele Dozenten einen Einser-Schnitt haben wollen. Sie machen einem Angst vor den Prüfungen. Ich finde das eher fehl am Platz. Man sollte Respekt vor manch großen Prüfungen haben, aber keinesfalls Angst. So kommt man schnell dazu, eine Klausur zu schieben....Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter