Kurzbeschreibung
Im Masterstudiengang Nachhaltigkeitsrecht beschäftigst du dich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen, die notwendig sind, um den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen und eine nachhaltige Zukunft rechtlich zu gestalten. Das interdisziplinäre Konzept integriert dabei modernste wissenschaftliche Expertise und Methoden sowie eine ganzheitlich praxisorientierte Perspektive auf Nachhaltigkeit. Vertieftes juristisches Wissen im Bereich Klimaschutz-, Umwelt- und Energierecht stehen genauso auf dem Studienplan wie nachhaltige Unternehmensstrategien, Changemanagement und praxisnahe Projektarbeiten. Nach Abschluss deines Masters bist du in Lage als Entscheidungsträger:in in Wirtschaft oder Politik komplexe umwelt-, klima- und energierechtliche Inhalte in einem umfassenden Zusammenhang zu bewerten, fundierte und praxistaugliche Lösungen zu generieren und Organisationen bei Veränderungsprozessen in eine nachhaltige Zukunft aktiv zu unterstützen.
Vollzeitstudium
- Klimaschutzrecht
- Ethik in Organisationen;
- Recht nachhaltiger Produkte / Regulierung / Digitalisierung
- Projektmanagement erneuerbare Energien
- Recht in Projekten; Nachhaltigkeitsmanagement
- Change Management
- Nachhaltige Unternehmensstrategien
- Genehmigungsrecht erneuerbare Energien
- Angewandtes Agiles Projektmanagement
- Erster berufsqualifizierender Abschluss in einem rechtswissenschaftlichen oder verwaltungsrechtlichen Studiengang (z.B. Wirtschaftsrecht, Verwaltungsrecht, Jura, o.ä.)
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Standorte
-
Campus Hof
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Vollzeitstudium