MSB Medical School Berlin
Calandrellistraße 1-9
12247 Berlin
Profil der Hochschule
Die MSB Medical School Berlin ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Sitz in der Siemens Villa in Berlin Lankwitz. Sie wurde 2012 von der Geschäftsführerin, Ilona Renken-Olthoff, mit der Fakultät Gesundheitswissenschaften als Fachhochschule gegründet und startete mit sechs Bachelorstudiengängen, die sich durch einen hohen Anwendungsbezug auszeichnen.
Die Fakultät Naturwissenschaften an der MSB Medical School Berlin ist eine universitäre Fakultät, die wissenschaftlichen Studiengänge mit universitärem Abschluss anbietet. Die Einrichtung dieser Fakultät erfolgte aufgrund der Genehmigung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin vom 27. Februar 2014 sowie durch die Genehmigung der entsprechenden Studiengänge durch die Senatsverwaltung.
Somit können Studierende an der MSB zwischen einem Fachhochschulstudium oder einem universitärem Studium wählen und ihre Karriere ihren Stärken und Talenten entsprechend planen.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Private Hochschule
- Studiengänge
- 17 Studiengänge
- Studenten
- 1.450 Studierende
- Professoren
- 40 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 2012
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)30 7668375 - 600
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 9%
- Ab und an geht was 38%
- Nicht vorhanden 53%
sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 58%
- Viel Lauferei 32%
- Schlecht 10%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 71%
- In den Ferien 7%
- Nein 22%
haben einen Studentenjob.
- NC-frei studieren an der MSB
- Aufblühen und entwickeln an der MSB
- Campus Leben
- 10 Gründe für ein Studium an der MSB
- Akkreditierung
Die Studiengänge an der MSB sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind dabei von großer Bedeutung.
Gleichzeitig fördern wir die Stärken und Talente leistungs- und zukunftsorientierter Studierender, unabhängig von den wirtschaftlichen Möglichkeiten und der sozialen bzw. kulturellen Herkunft.
Quelle: Medical School Berlin 2017
Die Philosophie der MSB basiert auf dem wachsenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Gesundheitsmarkt und praxisnah ausgebildetem Nachwuchs. Sie bietet hoch innovative und marktorientierte Studiengänge mit den Schwerpunkten Gesundheit und Medizin, um die Herausforderungen in der interdisziplinären Gesundheitsversorgung in der Zukunft bewältigen zu können.In den Studiengängen stehen neben der Vermittlung von Grundlagenkompetenzen und den berufsübergreifenden Kompetenzen vor allem spezifische Fachkompetenzen im Vordergrund. Diese bilden gleichzeitig auch zukünftige Tätigkeitsfelder ab. Durch diese Kombination geben wir dynamischen und leistungsorientiert denkender Studierenden die Chance, sich auf die Karrieremöglichkeiten der wachsenden Gesundheitsbranche bestmöglich vorzubereiten. Jeder Studiengang der Hochschule ist selbstverständlich fachlich akkreditiert oder befindet sich zur Zeit im Akkreditierungsverfahren.
Quelle: Medical School Berlin 2017
Die Siemens Villa im Berliner Bezirk Steglitz inmitten des heutigen Komponistenviertels ist das Hochschuldomizil der MSB. Unter einem gemeinsamen Dach erleben unsere Mitarbeitenden und Studierenden den Hochschulcampus der MSB und der BSP Business School Berlin. Der gemeinsame Standort unterstützt auch das Leitbild der interdisziplinären Zusammenarbeit von Management und Medizin.
Die Villa historistischen Baustiles wurde zwischen 1913 und 1916 im Auftrag von Friedrich Christian Correns erbaut. Correns war Direktor der Accumulatoren Fabrik Aktiengesellschaft (AFA), später Varta und BAE. Zu diesem Zeitpunkt hieß die Villa mit der prächtigen Gartenanlage Herrenhaus Correns. Erst mit dem Verkauf an die Familie von Siemens 1925 erhielt sie ihren heutigen Namen. Der Musikliebhaber Werner Ferdinand von Siemens lies 1928 einen Musiksaal anbauen. Dieser wird bis heute vom RBB für Tonaufnahmen genutzt.
Quelle: Medical School Berlin 2017
✓ Variable, familienfreundliche Studienmodelle.
✓ Das Studium ist äußerst praxisorientiert.
✓ Die Dozenten haben eine ausgezeichnete Reputation.
✓ Ein offenes, transparentes Miteinander.
✓ Fundiertes Angebot an zahlreichen Workshops für die Weiterentwicklung von Softskills.
✓ Enges Netzwerk zwischen der MSB und der freien Wirtschaft.
✓ Die MSB pflegt zahlreiche Auslandskooperationen mit anderen Hochschulen.
✓ Eine familiengegründete Hochschule mit hohen Serviceanspruch.
✓ Exklusives Ambiente in der Hauptstadt.
Quelle: Medical School Berlin 2017
Quelle: Medical School Berlin 2017
Dokumente & Downloads
Standort der Hochschule
-
Standort Berlin
Calandrellistraße 1-9
12247 Berlin
+49 (0)30 7668375 - 600

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

186 Bewertungen von Studenten
Interessanter Masterstudiengang
Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie
Der Studiengang ist sehr vielseitig gestaltet und wirklich spannend. Das einzige Manko ist die Bibliothek, die eher klein und sehr spärlich ausgestattet ist. Dies kann sich jetzt allerdings ändern, da der Standort der MSB wechselt und dort eine größere Bibliothek sein soll. Alles in allem kann ich den Studiengang definitiv weiterempfehlen.
Weg zum Psychotherapeuten
Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie
Das Studium an der MSB stellt die Weichen für die potentielle psychotherapeutische Ausbildung.
Lehrinhalte werden akkurat an die Ausbildung angepasst, sodass man bestens dafür vorbereitet wird.
In Seminaren erarbeitet man die Skills eines zukünftigen Psychologen bzw. Psychotherapeuten. Die Spezifikation im Master unterscheiden sich enorm von den Lerninhalten des Bachelorstudiums.
Alle Module sind nun auf einander zugeschnitten.
Für Jedermann
Das Bachelorstudium Psychologie gehört auf dem Weg zum Psychotherapeuten zwangsläufig dazu.
An der Uni fühlt man sich extrem gut aufgehoben, außerdem sind die Dozentin stets bemüht die Lerninhalte aktuell und interessant zu gestalten.
Das erlernte Wissen ist für jedermann in sein Leben integrierbar, das macht diesen Studiengang so enorm wichtig.
Ablauf der Veranstaltungen
Der Studienverlauf ist durchdacht und vom ersten Tag des Semesters an für die Studierenden einsehbar. Veranstaltungstermine, Blockwochenenden und Veranstaltungen werden innerhalb der Hochschule kommuniziert.
Die Lehrveranstaltungen sind, je nach Dozent, unterschiedlich anspruchsvoll. Einige Dozenten regen bereits in den Vorlesungen zur aktiven Mitarbeit an, indem sie Fragen stellen.
Es gibt Vorlesungen, in denen der Stoff vorgetragen wird und Seminare, um den gelernten Stof...Erfahrungsbericht weiterlesen
Schöner Hauptsitz
Sehr schöner Hauptsitz. Schönes Gelände und eine gute Bibliothek. Der Großteil der Dozenten sind sehr gut. Schwierig eindeichen den dauerhaften Standortwechsel. Man wird sehr gut auf die Prüfungen vorbereitet. Viele Module sind auch sehr Praxisbezogen.
Sehr schulische Uni, wenig Freiheiten
Die Medical School Berlin bietet einige sehr gute Dozenten an (natürlich gibt es immer mal wieder jemanden, mit dem man besser und schlechter klarkommt, aber alles in allem sind die meisten Dozenten sehr kompetent und fair). Bei der Medical School sollte einem aber klar sein, dass es ein sehr schulisches System anbietet. Die Kurse sind sehr klein, ca. 30 Studierende, mit denen man die kompletten 6 Semester zusammen ist. Die Uni bietet leider wenig Möglichkeiten zur Freiheit, man kann seinen Stun...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielseitigkeit
Unglaublich viele Perspektiven, Subjekt im Zentrum, Objektivität im Zentrum und damit eine so vielschichtige Perspektive der Psychologie!
Wissenschaftliches Arbeiten, Statistik bringen methodisch solide Fähigkeiten mit sich, die mir, egal ob ich in der Psychologie arbeiten würde oder nicht, mein ganzes Leben bei Recherche und weiteres von großem Nutzen sein wird.
Und vor allem ist es natürlich wahnsinnig spannend den Blick in die Psyche wissenschaftlich kennenzulernen.
War ganz gut :D
Ich habe letztes Jahr im September mein Bachelor in der Uni erfolgreich abgeschlossen. Die Vorlesungen waren sehr interessant gestaltet und alle Therapierichtungen wurden aufgegriffen Psychoanalytik, Verhaltenstherapie, Gesprächstherapie, tiefenpsychologische Psychotherapie und systemische Therapie). Praxisnähe war auch in einigen Modulen geboten, da viele Dozenten noch in ihren jeweiligen Bereichen Berufstätig sind. Die Dozenten waren auch super. Natürlich gab es, wie bei jeder Uni, ein paar Au...Erfahrungsbericht weiterlesen
Challenge accepted
Mit dem Studium der Sozialen Arbeit habe ich bis jetzt nur positive Erfahrungen gemacht. Während dem Studium ist mir erst so richtig bewusst geworden wie vielseitig dieses Studium eigentlich ist und wie viele Türen einem nach dem Studium offen stehen. Ganz besonders gefählt mir der ständige Bezug zur Praxis, der es einem ermöglicht einen guten Einblick in das Berufsfeld der sozialen Arbeit zu bekommen. Trotz des ebenso gegebenen Prüfungsstresses, der nun mal einfach dazu gehört lohnt es sich diese Herausforderung anzunehmen.
Empfehlenswert
super kompetente, menschennahe Dozenten; WLAN ausbesserungsfähig; viele Standorte; Studenplan gut gelegt ohne viel Standortwechsel; Interesse am einzelnen Studenten und seinen Leistungen; Räume haben immer genügend Platz; Anwesenheitspflicht von nur 60% gut machbar trotz Fehlen; stets bemüht, sich zu verbessern, immer wieder Feste/Veranstaltungen.
Sehr interessanter Studiengang
Sehr altes schönes Gebäude mit einem wunderschönen Vorlesungssaal.Sehr nette,freundliche, zuvorkommende Kommilitonen die einem das Studienleben erleichtern. Mein persönlicher Wunsch wäre, das sich etwas an der Bibliothek tut, weil die nicht ausreichend Platz bietet für jeden Studenten.
Super Dozenten , und klasse Lernatmosphäre !
Ich bin sehr zufrieden mit dem Studiengang. Es ist unfassbar interessant , etwas über den Menschen zu lernen. Und die Dozenten, gehen individuell auf Fragen , Wünsche und Herausforderungen ein.
Des Weiteren ist die Lern- und Vorlesungsatmosphäre super, aufgrund einer kleinen Anzahl an Mitkommilitonen.
Kleine Kurse, Kontakt zum Dozenten, schöner Campus
Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie
Alles in allem bin ich zufrieden mit der MSB.
Es gibt sehr spannende Module die angeboten werden wie interkulturelle Psychologie oder Sexualpsychologie.
Die Dozenten sind fähig, einige davon auch sehr sympathisch und durch die kleinen Kurse kennt man sich auch.
Die Organisation ist bemüht bei Beschwerden Alternativen anzubieten.
Die Studiengangsleiterin ist wahnsinnig engagiert und freundlich.
Zudem werden verschiedene Veranstaltungen mit angeboten, sodass man durchaus auch auf seine Kosten kommt. Beispielsweise das Psychokino oder Picknick oder Herbstball etc.
Niemand ist perfekt, gibt auch hier einiges zu meckern, zum Beispiel das Informationen manchmal nicht weitergeleitet werden oder umständlich geplant wird.
Aber im Großen und Ganzen eine gute Uni.
Bin im Vergleich sehr zufrieden
Wie schon für die Masterbewertung Klinische Psychologie und Psychotherapie an der MSB, war ich auch mit dem Bachelor zufrieden.
Die Modulinhalte waren eine super Basis für den Master, wodurch ich einiges schon kannte und nicht wie manch anderer von 0 starten musste. Außerdem wurde stets überprüft ob man laut LAGESO die Vorraussetzungen für einen Master bzw später Therapeutenausbildung erfüllt.
Nähe zu den Dozenten ist durch die kleinen Kurse gegeben und die Evaluation der Lehrveranstaltungen wird hier tatsächlich auch ernst genommen.
Der Campus Siemens Villa ist natürlich besonders schön und super Location für Veranstaltungen wie Psychokino oder Picknick etc.
War im Bachelor-Studium sehr zufrieden und hab deswegen auch den Master hier gemacht.
Motivierendes und spannnendes Studium
Zum Studium :
Im 2. Semester angekommen, kann ich bis jetzt behaupten, dass das Studium im Großen und Ganzen meine Vorstellungen erfüllt. Die Lerninhalte bauen aufeinandder auf und die Dotenten sind stets darum bemüht die wissenschaftliche Herangehensweise beizubehalten. Narürlich gibt es immer ein Modul wo man durch muss ( siehe Diagnostik ), aber das gibt es nun Mal überall !!
Zur Uni :
Die Villa Siemens bietet eine wunderschöne Lernkulisse. Die Organisation lässt hier und da mal etwas zu wünschen übrig, aber mit ein wenig Kreativität kann man auch darüber hinweg schauen.
Sehr anwendungsorientiert
Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie
Es ist wirklich ein sehr schöner Studiengang mit ganz tollen Inhalten. Ich würde mich immer wieder dafür entscheiden. Der Aufbau ist sehr anwendungsorientiert und wir werden sehr gut auf die Arbeit als Therapeuten vorbereitet. Leider hat man nicht alle Vorlesungen in der Villa, sondern muss ständig zwischen den Gebäuden wechseln.
Soziale Arbeit mit Kraft
Es braucht wirklich viel Überwindung und Kraft dieses Studium zu meistern. Am Anfang denken viele, selbst ich, dass Soziale Arbeit doch nicht soo unglaublich schwer sein kann. Doch, eben schon. Die vielzähligen Prüfungen lassen einen schon mal aus dem Ruder laufen. Dennoch ist das Wissen, was man erfährt total interessant. Zum Beispiel die Erziehungsstile oder Traumas die ein Mensch haben kann, ob PTBS oder andere Krankheiten. Man lernt vieles, was für später wichtig ist um den Mensch, der vor einem steht, bestmöglich helfen zu können. Mit viel Biss und Kraft schafft man dieses Studium und geht mit Spaß und Freude dabei ran. (Es macht Spaß, wenn man psychologische Begriffe auf einmal versteht und sogar welche anwenden kann)
Perspektive in der Sozialen Arbeit
Es ist meiner Meinung nach einfacher Soziale Arbeit an einer Privaten Hochschule zu studieren als an einer staatlichen Hochschule. Uns als Studenten wird viel an organisatorischen Dingen abgenommen, dennoch ist der Studienplan teilweise lang und erschöpfend.
Zum Studiengang selbst, ist es wohl genau das was ich mir darunter vorgestellt hatte. Es gibt durchaus langweilige Module oder schlechte Dozenten, nichts desto trotz würde ich mich immer wieder für die Soziale Arbeit entscheiden. Ich denke auch, langfristig ist es ein Berufsfeld, dass sicherlich nicht verschwinden wird. Als staatlich anerkannter Sozial Arbeiter wird man wohl immer eine Anstellung finden.
Spaß am Lernen
Kompetente Dozenten die sehr interessante Themen aufbringen an denen man Spaß hat sich zu beschäftigen.
Ein sehr schöner Ort zum studieren und lernen.
Man braucht jedoch eine vielfältige Bibliothek für diesen Studiengang, den es bei uns noch nicht gibt.
Ein durch und durch tolles Studium
Ich befinde mich jetzt im letzen (6.) Semester des Bachelor Studiums und kann diese Uni nach wie vor nur weiterempfehlen. Für alle, die es schaffen wollen in Regelstudienzeit fertig zu werden und für alle die trotzdem ein stressfreies Studium haben wollen.
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Advanced Nursing Practice
Bachelor of Science
Beginn ab 10/2020
Noch nicht bewertet
|
2 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Arbeits- und Organisationspsychologie
Master of Science
Beginn ab 10/2020
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Clinical Research
Master of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
2,1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Digital Health Management
Master of Science
Beginn ab 10/2020
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
2,1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Frühe Hilfen und Frühförderung
Bachelor of Arts
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Heilpädagogik
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 8 | |
Heilpädagogik, Schwerpunkt Beratung und Familie
Bachelor of Arts
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Medical Controlling and Management
Bachelor of Science
Infoprofil
|
1 | 1 | 50% | 6 | |
Medizinpädagogik
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
2 | 1 | 100% | 9 | |
Medizinpädagogik
Master of Arts
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
2 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Physician Assistant
Bachelor of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
2,1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Psychologie
Bachelor of Science
Infoprofil
|
1 | 1 | 94% | 86 | |
Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie
Master of Science
Infoprofil
|
1 | 12 | 100% | 31 | |
Psychologie mit Schwerpunkt Rechtspsychologie
Master of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 98% | 42 | |
Soziale Arbeit
Master of Arts
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Soziale Arbeit, Schwerpunkt Beratung und Familie
Bachelor of Arts
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 |