Kurzbeschreibung
Der Bachelorstudiengang Psychologie wird an der Fakultät Naturwissenschaften der MSB Medical School Berlin mit universitärem Abschluss angeboten und hat einen stark wissenschaftlich-methodischen Schwerpunkt. Durch diesen Schwerpunkt verfügen Absolventinnen und Absolventen über ein breites Spektrum an Methodenkenntnissen im Feld der Forschungsmethodik, der deskriptiven Statistik und Inferenzstatistik sowie spezifischen Anwendungsfeldern der psychologischen Diagnostik. Außerdem sind Absolventen mit Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens und guter wissenschaftlicher Praxis vertraut und haben im Rahmen des empirisch-experimentellen Praktikums unter Beweis gestellt, dass sie wissenschaftliche Fragestellungen eigenständig bearbeiten können.
Neben Fachkenntnissen und einer fundierten Grundlagen- und Methodenausbildung vermittelt der Bachelorstudiengang Psychologie auch anwendungsorientierte Schwerpunkte: Dazu gehören die Bereiche Klinische Psychologie und Psychotherapie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Gesundheitspsychologie und Pädagogische Psychologie. Die Kombination der verschiedenen Gebiete gewährleistet, den wachsenden Anforderungen an Fachkräfte im Gesundheitsbereich gerecht zu werden.
Vollzeitstudium
Der Bachelorstudiengang Psychologie ist in verschiedene Module gegliedert, die den Kompetenzfeldern
»Grundlagen beruflicher Handlungskompetenzen«, »Erweiterte Fachkompetenz mit den Anwendungsfeldern«, »Berufspraktische Kompetenzen« und »Wissenschaftliche, methodische und rechtliche Kompetenzen« zugeordnet sind.
Diese sind auf Grundlage der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (PsychTh-ApprO) weiterhin in folgende Kompetenzbereiche unterteilt und entsprechend inhaltlich hinterlegt:
- Grundlagen der Psychologie
- Grundlagen der Anwendung der Pädagogik
- Grundlagen der Medizin
- Grundlagen der Pharmakologie
- Störungslehre
- Psychologischen Diagnostik
- Allgemeine Verfahrenslehre
- Prävention & Rehabilitation
- Arbeits- und Organisationspsychologie
Auswahl weiterer Anwendungsfelder:
- Grundlagen der Rechtspsychologie
- Grundlagen der Sportpsychologie
- Grundlagen der Gesundheitspsychologie
- Orientierungs-Praktikum
- Berufsqualifizierende Tätigkeit I
- Wissenschaftliche Methodenlehre
- Forschungsorientiertes Praktikum I
- Berufsethik und Berufsrecht
- Bachelorarbeit
Das Studium an der MSB Medical School Berlin ist NC-frei. Für die Hochschule zählen Leistung, Talent, Motivation und Disziplin mehr als der Notendurchschnitt auf dem Abschluss-Zeugnis. Für die Aufnahme in dem Bachelorstudiengang Psychologie müssen Interessierte folgende Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen mitbringen:
- Berechtigung zum Studium gemäß § 10 BerlHG oder
- Studiengangsbezogene Berechtigung zum Studium gemäß § 11 BerlHG
- Ein mindestens einmonatiges Vorpraktikum in einer durch die Hochschule anerkannten Einrichtung des Sozial- und Gesundheitswesens gemäß Zulassungsordnung
Im Anschluss an die Bewerbung überprüft die MSB die persönliche Motivation des Bewerbers in einem individuellen Aufnahmegespräch.
Der Bachelorstudiengang Psychologie an der MSB bildet einen Querschnitt durch die Disziplinen Gesundheitspsychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Pädagogische Psychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie. Damit haben Studierende bereits nach dem Bachelorabschluss sehr gute Voraussetzungen, als Fachkraft in Bereichen der Prävention, der Gesundheitsversorgung psychisch beeinträchtigter bzw. psychisch kranker Menschen und/oder in arbeits- und organisationspsychologischen Feldern tätig zu werden.
Darüber hinaus können Absolventen nach erfolgreich abgeschlossenem Bachelorstudium ein Masterstudium beginnen und ihre Kompetenzen in spezifischen Bereichen weiter vertiefen. So bietet die MSB Medical School Berlin beispielsweise den Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie an. Ein wesentlicher Aspekt des Studienganges besteht darin, dass er vom Curriculum die Voraussetzung für eine spätere psychotherapeutische Zusatzausbildung schafft.
Quelle: MSB 2019
An der MSB Medical School Berlin begleiten wir Sie vom ersten Tag Ihres Bachelorstudiums in Psychologie (B.Sc.), über den Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.), bis hin zu Ihrer Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten.
Das IPB Institut für Integrative Psychotherapieausbildung Berlin bietet Ihnen als staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitut in der MSB Medical School Berlin die Möglichkeit, eine Ausbildung zum approbierten Psychologischen Psychotherapeuten in dem Vertiefungsverfahren Verhaltenstherapie oder Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie oder Kinder – und Jugendlichen Psychotherapie zu absolvieren. Zusätzlich haben Sie als Besonderheit die Möglichkeit, die Fachkunde Gruppentherapie zu belegen.
Quelle: MSB Medical School Berlin 2020
Die Möglichkeiten der Finanzierung eines Hochschulstudiums sind vielfältig. Welche die für die eigene Situation passendste ist, muss jeder Student individuell für sich selbst entscheiden. Wir haben für Sie einige Beispiele zusammengestellt: https://www.medicalschool-berlin.de/bewerbung/finanzierung/
Quelle: MSB Medical School Berlin 2019
Das Studium ist international ausgerichtet und integriert eine sowohl inter-/multidisziplinär ausgerichtete als auch mit den jeweiligen Praxisfeldern kooperierende Netzwerkstruktur. Dabei werden berufsübergreifende Handlungskompetenzen in studienübergreifenden Modulen wie Ethik in Gesundheit und Medizin sowie Medizinmanagement geschult. Dies entspricht dem interdisziplinären Ansatz der MSB.
Der Bachelorstudiengang Psychologie berücksichtigt die berufsrechtlichen Voraussetzungen gemäß § 9 des Psychotherapeutengesetzes mit den Mindestanforderungen an hochschulischer Lehre und berufspraktischen Einsätzen und qualifiziert somit für den Masterstudiengang Psychotherapie. Ihre Fragen zum Psychotherapeutengesetz beantworten wir Ihnen gerne hier.
Quelle: MSB Medical School Berlin 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Dieser Studiengang ist durch die AHPGS akkreditiert.
Dokumente & Downloads
Gut, aber bonzig
Das Studium ist sehr anspruchsvoll, aber auch extrem lehrreich. Die Dozenten sind wirklich außerordentlich gut und engagiert. Was mich ehrlich gesagt jedoch stört ist die Mentalität an dieser Hochschule. Es ist doch teilweise sehr borniert und verschwenderisch. Wenn ich 600€¹ Studiengebühren im Monat zahle, sehe ich es eigentlich ungerne, dass bei Uni Partys Hummer und Kaviar serviert werden oder ein Konzertpianist auf einem weißen Flügel spielt.
Toller Studiengang!
Absolut zufrieden mit dem gesamten Studium. Universität und Studieninhalte sind weiterzuempfehlen! Sehr gute Organisation und Kommunikation zu den Studierenden. Feedback wird ernstgenommen und umgesetzt. Dozenten sind hilfsbereit und kompetent. Anspruchsvolles Studieren, aber mit viel Unterstützung.
Eine gute Entscheidung!
Ich konnte mich mit meinen individuellen Eigenschaften entfalten und helfen diese noch junge Hochschule mit zu gestalten. Es gibt viele Angebote abseits des Studiums(selbst in Corona-Zeiten).
Die Seminars- und Vorlesungsleiter/innen sind stets zu erreichen und hilfsbereit. Man lernt insgesamt sehr nahe mit seinen Kommilitonen zusammen und hat immer Ansprechpartner. Streckst du hier deine Hand aus, wird dir geholfen!
Die Inhalte sind im Bachelor noch sehr breit, was sich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Dinge laufen manchmal allerdings auch sehr spontan ohne viel Vorlaufzeit ab, was den Stresspegel erhöht.
Die Hochschule hat flexibel und schnell reagiert und die meisten Seminare und Vorlesungen übergangslos in Online-Veranstaltungen überführt.
Ich bin kein Fan vom solchen Veranstaltungen, aber sie laufen zumeist gut, würde ich sagen.
Die Psychologie ermöglicht eine reife Denkweise
Duch meinen Studiengang Psychologie kann ich mich viel besser in eine andere Person hinein versetzen und die Gefühle und Gedanken besser nachvollziehen. Zudem hab ich gelernt, dass viele Faktoren eine besondere Rolle spielen um bestimmen zu können, weshalb z.B. eine Person agressiv ist.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Berlin
MSB Medical School Berlin
Rüdesheimer Straße 50
14197 Berlin
Vollzeitstudium