Kurzbeschreibung

Aktuell und auch zukünftig gibt es einen großen Bedarf an sehr gut qualifizierten Lehrkräften an den öffentlichen und privaten beruflichen Schulen im Gesundheitswesen. Mit den anstehenden Novellierungen der Berufszulassungsgesetze der Therapie- und Rehabilitationsberufe ebenso wie der diagnostisch-technischen Gesundheitsfachberufe wird deutlich, dass sich der Standard „Hochschulausbildung“ für Lehrkräfte im Gesundheitsbereich weiter etablieren wird. Das Angebot an geeigneten Studienplätzen ist jedoch sehr begrenzt.

Der Masterstudiengang Medizinpädagogik an der Fakultät Naturwissenschaften der MSB Medical School Berlin bietet ein adäquates Studienangebot, das die steigenden Qualifikationsanforderungen an Lehrkräfte im Gesundheitswesen berücksichtigt. Es handelt sich hierbei um einen Lehramtsstudiengang, der sich durch die klare Orientierung an der Struktur von Lehramtsstudiengängen sowie den bundesweit gültigen Empfehlungen der Kultusministerkonferenz für Lehramtsstudiengänge auszeichnet. Die Entscheidung über die Einstellung wird durch die länderspezifischen Einstellungsanforderungen bestimmt. Die Chancen auf eine Anstellung in diesem Bereich steigen jedoch durch die zielgerichtete Orientierung an länderübergreifenden Standards der Lehrerbildung deutlich an. Als Absolvent können Sie sowohl an Schulen des Gesundheitswesens als auch an den berufsbildenden Schulen des öffentlichen Schulwesens arbeiten.

Letzte Bewertungen

4.1
Fritzi , 22.02.2023 - Medizinpädagogik (M.A.)
4.7
Muki , 18.10.2022 - Medizinpädagogik (M.A.)
3.7
Christin , 18.06.2022 - Medizinpädagogik (M.A.)
4.1
Nicole , 09.12.2020 - Medizinpädagogik (M.A.)

Teilzeitstudium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Gesamtkosten
17.820 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Arts
Inhalte

Bildungswissenschaften (Schwerpunkt Berufs- und Wirtschaftspädagogik)

  • Domainspezifische Lehrprofessionalität
  • Schul- und Curriculumentwicklung
  • Berufspädagogische Forschungs- und Entwicklungskompetenz

Berufliche Fachrichtung

  • Onkologie und Palliativmedizin/-pflege
  • Gesundheitspädagogik und Gesundheitspsychologie
  • Gesundheitspsychologische Diagnostik
  • Gesundheitspsychologische und -pädagogische Interventionen

Wahlpflichtbereich Pflegewissenschaften

  • Pflegeforschung
  • Didaktik der Pflegeberufe

Wahlpflichtbereich Gesundheitswissenschaft

  • Gesundheits- und Therapiewissenschaften: interdisziplinäres Konzept
  • Didaktik der Gesundheitsberufe

Unterrichtsfach Sozialwissenschaften

  • Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
  • Angewandte Volkswirtschaftslehre
  • Makrosoziologie
  • Internationale Beziehungen
  • Mikrosoziologie
  • Politische Theorie und Ideengeschichte
  • Fachdidaktik und –methodik
  • Wirtschafts-/Sozialkunde

Praxisstudien

  • Fachdidaktisch orientierte Studien Masterarbeit

Masterarbeit

Voraussetzungen
Zulassungsvoraussetzungen auf einen Blick:
  • Berechtigung zum Studium in Masterstudiengängen gemäß § 10 BerlHG und
  • einschlägiger Bachelorabschluss oder ein diesem gleichwertigen Abschluss* und
  • einschlägige Berufsausbildung als Nachweis einer auf die berufliche Fachrichtung bezogenen fachpraktischen Tätigkeit
  • Bildungsnachweis bei ausländischen Studienabschlüssen

Details zur Anerkennung der Einschlägigkeit und der berufspraktischen Erfahrungen siehe Zulassungsordnung der MSB.

* Der Bachelorstudiengang Medizinpädagogik (B.A.) an der MSB Medical School Berlin bildet eine ideale Grundlage für den Masterstudiengang Medizinpädagogik (M.A.), da die Studienkonzepte aufeinander abgestimmt sind.

Zulassung für Quereinsteiger
Der Masterstudiengang Medizinpädagogik setzt einen gesundheitsbezogenen Bachelorabschluss voraus. Häufig melden sich bei uns jedoch Bewerber, die ihr Interesse für Fragen der Aus-, Fort- und Weiterbildung in Gesundheitsberufen erst im Laufe Ihres Studiums entdeckt haben. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über einen Quereinstieg die Voraussetzungen zur Zulassung zu unserem Masterstudiengang Medizinpädagogik mit Abschluss Master of Arts zu erwerben.

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Berlin
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Bei dem Masterstudiengang Medizinpädagogik (M.A.) handelt es sich um einen Lehramtsstudiengang. Als Absolvent können Sie sowohl an Schulen des Gesundheitswesens als auch an den berufsbildenden Schulen des öffentlichen Schulwesens arbeiten.

Dabei qualifizieren Sie sich für Tätigkeiten:

  • als Lehrer für fachtheoretischen Unterricht an staatlich genehmigten/anerkannten Berufsfachschulen für Gesundheitsberufe und einschlägigen öffentlichen Beruflichen Schulen,
  • in der Personal- und Organisationsentwicklung von Gesundheitsunternehmen,
  • in Vereinen, Organisationen, Stiftungen, bei Krankenkassen u. a. Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens,
  • in gesundheitsrelevanten Medienanstalten, Verlagen und Medienagenturen,
  • im Management von multiprofessionellen Teams in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen

Quelle: MSB 2016

Das berufsbegleitende Teilzeitmodell an unserer Hochschule bietet Studierenden in der Familienphase die Möglichkeit, sich neben Beruf und Familie akademisch zu qualifizieren. Dies spielt gerade im überwiegend weiblich besetzten Gesundheitswesen eine wichtige Rolle. Damit trägt der Masterstudiengang Medizinpädagogik entscheidend zur Durchlässigkeit im Bildungswesen (Aufstieg durch Bildung) und zur Mobilisierung von Bildungsressourcen durch die Rekrutierung von Berufstätigen sowie zur Gendergerechtigkeit bei.

Quelle: MSB 2016

Die Möglichkeiten der Finanzierung eines Hochschulstudiums sind vielfältig. Welche die für die eigene Situation passendste ist, muss jeder Student individuell für sich selbst entscheiden. Wir haben für Sie einige Beispiele zusammengestellt: https://www.medicalschool-berlin.de/bewerbung/finanzierung/

Quelle: MSB Medical School Berlin 2019

Videogalerie

Studienberatung
Studienberatung & Bewerbermanagement
MSB Medical School Berlin
+49 (0)30 7668375 - 640

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Dieser Studiengang ist durch die AHPGS akkreditiert.

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Du bist bereits im medizinischen Bereich tätig und möchtest nun mit einem akademischen Studium den nächsten Karriereschritt in Angriff nehmen? Du liebst es, anderen Menschen Wissen zu vermitteln? Wunderbar, dann entscheide Dich doch für ein Medizinpädagogik Studium, um später beispielsweise als gesundheitsmedizinischer Berater oder Lehrkraft an Berufsfachschulen zu arbeiten.

Medizinpädagogik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Spaßiges studieren mit technische Hürden

Medizinpädagogik (M.A.)

4.1

Generell gefällt mir das Studium gut, deshalb habe ich aufbauend zu meinem Bachelor an der MSB mich auch für de MA hier entschieden. Dennoch lassen die Funktion von Technik manchmal zu wünschen übrig. Sei es das WLAN das mal wieder einen rausschmeißt oder garnicht erst rein lässt oder die guten Smartboards die einfach nicht das tun, was sie sollten. Generell startet der Unterricht häufig mit Verzögerungen da die IT einmal...Erfahrungsbericht weiterlesen

Top Expertenwissen

Medizinpädagogik (M.A.)

4.7

An der MSB habe ich mich schon immer wohlgefühlt. In schwierigen Momenten konnte ich immer auf die Dozenten/Professoren zugehen und auf Unterstützung hoffen. Das Zeichnet auch die MSB aus. Bei Fragen ist immer jemand da.
Außerdem sind die Hochschulen gut zu erreichen.

Empfehlenswert

Medizinpädagogik (M.A.)

3.7

Ich würde das Studium an der MSB weiter empfehlen. Die Kosten sind relativ hoch, aber die familiäre Atmosphäre und der Kontakt zu den Dozenten machen das gut wett. Inhaltlich nerven die politischen & soziologischen Inhalte, aber das ist eben Geschmackssache und ein notwendiges Übel, wenn man den Master of Education möchte. es ist alles in allem gut schaffbar auch mit Familie im Hintergrund.

Aufreibende 7 Jahre

Medizinpädagogik (M.A.)

4.1

Die Hochschule bietet im Teilzeitstudiengang einige Themen der Gesubdheits- und Pflegeberufe. Das Studium ist in der Durchführung zum Großteil gelungen, allerdings sind die Module seltsam gewichtet und die Prüfungsformen nicht nachvollziehbar. Gerade zu Ende des Masterstudium hat man das Gefühl man wird noch vollends mit Arbeit überschüttet. Neben Job und Familie ist dies manchmal kaum zu bewerkstelligen. Am Meisten nervt die Lage der Standorte, da es nie Parkplätze gibt.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 3
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    4.0
  • Bibliothek
    4.8
  • Digitales Studieren
    4.5
  • Gesamtbewertung
    4.2

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2022