Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
u.a.
- Physik, Chemie und Biologie für Mediziner
- Medizinische Terminologie
- Medizinische Psychologie und Soziologie (Kursus mit klinischem Bezug)
- Wahlfach
- Berufsfelderkundung mit Mentorenprogramm
- Makroskopische Anatomie (Kursus)
u.a.
- Grundlagen ärztlichen Handelns
- Grundlagen der Krankheitslehre, Diagnostik und Therapie
- Bildgebung, Strahlentherapie und Strahlenschutz
- Gesundheitssystem und Gesundheitsgefahren
- Grundlagen der Pharmakologie und Toxikologie
- Grundlagen von Immunologie und Infektion
- Operative Medizin perioperatives Management
- Methodische Grundlagen der Evidenzbasierten Medizin
- Blockpraktika: Innere Medizin, Chirurgie, Kinderheilkunde, Frauenheilkunde, Allgemeinmedizin
Dritter Studienabschnitt / Praktisches Jahr
- Praxis der Inneren Medizin
- Praxis der Chirurgie
- Praxis im Wahlfach
- Allgemeine Hochschulreife
- Auswahlverfahren
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Dieser Studiengang ist durch die AHPGS akkreditiert.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Erster Jahrgang Humanmedizin an der MSB
Das Auswahlverfahren für dein Studiengang Humanmedizin ist fair und individuell. Für mich hat dieser im November 2020 online stattgefunden. Die Organisation war trotz der Pandemiesituation sehr gut, Informationen wurden schnell via E-Mail kommuniziert. Die Website der Hochschule sieht einen vorgefertigten Stundenplan vor. Wirklich viel Variabilität beim Wählen von Kursen habe ich nicht, jedoch mag das auch am Studiengang liegen, da jeder erstmal alle Module belegen muss, sodass man innerhalb der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Das Wintersemester war teilweise in Präsenz. (Alle Seminare & Pratkika waren vor Ort) Die Hochschule ist sehr bemüht, sich als Präsenzhochschule zu beweisen. Impfausweise werden hier konsequent kontrolliert und kostenlose Schnelltests jederzeit am Eingang zur Verfügung gestellt. (3G) Seit einigen Wochen ist es auch wieder Pflicht sich vor jeder Veranstaltung zu testen. Auf dringlichen Wunsch vieler Studierenden wurde seit einigen Wochen die Hybrid-Lehre eingeführt. So können Studierende, die sich in Quarantäne befinden oder denen das Infektionsrisiko zu hoch ist, von zuhause die Inhalte der Seminare mit verfolgen. Bei der Umstellung auf Hybrid gab es jedoch immer mal wieder einige technische Probleme (schlechter Ton, Link von MS-Teams funktioniert nicht usw), weshalb ich persönlich auch immer zur Veranstaltung gegangen bin. Dadurch, dass viele auch online teilnehmen, waren teilweise nur sehr wenige Studierende im Seminar (ein Mal war ich allein mit dem Dozenten), wodurch die Infektionsgefahr auch für die Präsenz-Teilnehmer gesenkt wird. Die Prüfungen dieses Semester werden auch Hybrid angeboten, es ist jedem selbst überlassen, ob man online oder vor Ort geprüft wird. Beides bringt Vor- und Nachteile, aber es ist uns überlassen, dies für dieses Semester zu wählen.
Humanmedizin auch ohne 1.0
Ich habe komplett digital mein Studium gestartet und war positiv überrascht darüber wie die Uni es möglich gemacht hat alle Lehrinhalte im ersten Semester trotz online gut zu vermitteln. Die Dozenten sind alles in einem sehr engagiert und bereiten einen Gut auf anstehende Prüfungen vor. Es gibt eine extra Bibliothek für Humanmediziner war ein extra plus Punkt ist da man sich kein einziges Buch selber kaufen muss. Hin und wieder...Erfahrungsbericht weiterlesen
Prüfungen waren soweit alle in Präsenz mit geplanter Raumverteilung und Masken.
Immer wieder zu empfehlen
Ich bin sehr überrascht wie gut sich meine Uni entwickelt hat. Es gibt erst seit 2 Semestern an dieser Uni Medizin und die Dozenten und auch Leiter sind sehr organisiert und haben große Lust am Lehren. Mit solchen Menschen arbeitet man gerne zusammen und auch während der Corona Zeit wurde stets auf alle Studierenden geachtet, dass möglichst alle mitkommen. Hier gilt: alle helfen jedem! Eine wirklich sehr fortschrittliche Uni (auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Man wird sehr gut aufgenommen und mitgenommen
Die Universität kostet zwar Geld aber man fühlt sich wirklich sehr gut aufgehoben und es ist die schönste Uni Location. Dozenten sind sehr freundlich und heißen einen direkt willkommen. Durch die 150 Kommilitonen findet man direkt Anschluss. Außerdem gibt es eine riesige Bücherei mit allen möglichen Büchern
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Berlin
MSB Medical School Berlin
Rüdesheimer Straße 50
14197 Berlin
Vollzeitstudium