Kurzbeschreibung

Im beruflichen Kontext gibt es zahlreiche psychologische Fragen. Was macht ein gutes Betriebsklima aus? Wie kann gutes Personal gefunden und im Unternehmen gehalten werden? Wie gehen wir mit Konflikten im Team um? Um diese und viele weitere Fragen geht es im Masterstudiengang Arbeits- und Organisationspsychologie an der MSB Medical School Berlin. Im Studium bereiten Sie sich auf verantwortliche Aufgaben beispielsweise im Personalwesen, im betrieblichen Gesundheitsmanagement sowie in Coaching und Beratung vor. Dabei zeichnet sich der Studiengang durch Interdisziplinarität und eine enge Verzahnung von psychologischen und wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen aus.

Letzte Bewertung

3.9
Janina , 23.05.2023 - Arbeits- und Organisationspsychologie (M.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Gesamtkosten
19.180 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Science
Inhalte

Interdisziplinäre Handlungskompetenz

  • Wahlpflichtbereich (Sie entscheiden sich für einen der folgenden Bereiche)
    • Wirtschaftswissenschaften/Management für Psychologen
    • Psychologie für Volks- und Betriebswirte
    • Psychologie und Wirtschaftswissenschaften für Sozialarbeiter

Berufliche Anwendungskompetenzen

  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Systemische Beratung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Praktische Anwendung

  • Vollzeit-Praktikum

Wissenschaftliche und methodische Kompetenz

  • Forschungsmethoden
  • Reflexion und Supervision
  • Psychologische Stress-, Team- und Führungsforschung
  • Masterarbeit mit Kolloquium
Voraussetzungen

Für die Zulassung zum Masterstudium Arbeits- und Organisationspsychologie an der MSB benötigen Sie:

  • Berechtigung zum Studium in Masterstudiengängen gemäß § 10 BerlHG
  • erfolgreich abgeschlossenes psychologisches Bachelorstudium oder Bachelorabschluss mit betriebswirtschaftlichem oder gesundheitswissenschaftlichem Schwerpunkt
  • Bei ausländischen Studienbewerbern ein Bildungsnachweis gemäß § 11 BerlHG

Das Studium an der MSB ist NC-frei. Im Anschluss an Ihre Bewerbung überprüfen wir Ihre persönliche Motivation in einem individuellen Aufnahmegespräch.

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Berlin
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Das Masterstudium bereitet Sie auf vielfältige Aufgabenbereiche vor. Sie qualifizieren sich u.a. für folgende Tätigkeiten:

  • Human Resource Management
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Organisationsentwicklung und Change Management
  • Forschung im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Beratung und Coaching

Quelle: MSB Medical School Berlin

Parallel zum Masterstudium Arbeits- und Organisationspsychologie an der MSB können Sie am HISA die zertifizierte Zusatzausbildung zum Systemischen Coach absolvieren. Sie erlernen zentrale Theorien und Techniken sowie die praktische Durchführung von ziel- und lösungsorientierten Beratungsgesprächen.

Quelle: MSB Medical School Berlin

Es gibt vielfältige Möglichkeiten zur Finanzierung eines Hochschulstudiums. Sie entscheiden, welcher Finanzierungsweg am besten zu Ihrer Situation passt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Quelle: MSB Medical School Berlin

Die MSB hat ein Netzwerk von über 30 Partnerhochschulen weltweit. Studierende der MSB haben die Möglichkeit, im Rahmen von Erasmus+ und anderen Austauschkooperationen sowie als Freemover an Partnerhochschulen in Europa, Nordamerika, Südamerika, Asien und Australien/Ozeanien zu studieren. Erste Anlaufstelle ist das International Office der MSB.

Quelle: MSB Medical School Berlin

Videogalerie

Studienberatung
Studienberatung & Bewerbermanagement
MSB Medical School Berlin
+49 (0)30 7668375 - 640

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Dieser Studiengang ist durch die AHPGS akkreditiert.

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Wie kann sich ein Firmenchef gegenüber seinen Angestellten durchsetzen, ohne respektlos zu werden? Wie erhöhe ich die Chance, dass eine Diskussion zu guten Ergebnissen führt? Welche Rolle spielt die Büroeinrichtung für die Mitarbeiterzufriedenheit?

Mit solchen und ähnlichen Zusammenhängen von Psyche und Arbeitsplatz beschäftigt sich die Arbeits- und Organisationspsychologie. Wenn dich solche Fragen interessieren und du dein Interesse an menschlichen Persönlichkeiten mit wirtschaftlichem Denken in Verbindung bringen möchtest, dann lies unbedingt weiter!

Arbeits- und Organisationspsychologie studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Ausgezeichnete Dozenten

Arbeits- und Organisationspsychologie (M.Sc.)

3.9

Bei privaten Hochschulen stellt man sich manchmal die Frage wofür man eigentlich das Geld bezahlt. Ich kann nur für den Studiengang M.Sc. Arbeits- und Organisationspsychologie sprechen und kann sagen: Die MSB Dozenten verstehen ihr Fach, tun alles, um den Inhalt zu vermitteln und dafür zu begeistern und stehen zu 100% hinter dem Studiengang. … von der Organisation der Hochschule sollte sich jeder ein eigenes Bild machen ;).

Die Dozenten und Studieninhalte sind super

Arbeits- und Organisationspsychologie (M.Sc.)

Bericht archiviert

Bin sehr glücklich an der MSB den Master in A&O Psychologie machen zu dürfen.
Die Diamanten des Studiums sind meiner Meinung nach vor allem die Studieninhalte an sich und die Dozierenden.
Insgesamt gefällt mir die MSB als Hochschule auch. Die digitale Lehre wurde auch bis jetzt immer sehr gut umgesetzt.

Neuer Studiengang, aktuelle Inhalte

Arbeits- und Organisationspsychologie (M.Sc.)

Bericht archiviert

Ich studiere im ersten Durchlauf dieses Masters und kann ihn jeden der sich für die Fachrichtung interessiert nur ans Herz legen.
Lerninhalte sind aktuell und und werden von jungen jungen dynamischen Dozenten vermittelt. Durch die Neuheit des Studiengangs sogar Spielraum für inhaltliche Wünsche der Studenten vorhanden

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    3.0
  • Digitales Studieren
    3.0
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließt 1 Bewertung aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 3 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2025