Kurzbeschreibung
Der Bachelorstudiengang Medizinpädagogik, dient der Qualifikation für die Tätigkeit als Praxislehrer an Berufsfachschulen des Gesundheitswesens sowie zum Praxisanleiter in der Ausbildung der Gesundheitsberufe mit einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss. Ziel des Bachelorstudiums ist neben einer wissenschaftlichen Grundausbildung der Studierenden, die Vermittlung von Kenntnissen zu aktuellen Forschungsthemen mit medizinpädagogischen Schwerpunkten (z.B. in den Bereichen Bildungswissenschaften, Medizin- und Naturwissenschaften, Bildungs- und Medizinmanagement) sowie der Fähigkeit, einer kritischen Beurteilung dieser.
Teilzeitstudium
Bildungswissenschaften (Schwerpunkt Berufs- und Wirtschaftspädagogik)
- Pädagogische Psychologie • Berufspädagogik der Gesundheitsfachberufe
- Berufliche Didaktik
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Bildungsmanagement
Berufliche Fachrichtung
- Interdisziplinäre Teamarbeit in der Gesundheitsversorgung
- Naturwissenschaftliche Fächer
- Anatomie / Physiologie
- Medizinische Fächer
- Medizinmanagement
- Medizinische Psychologie
- Interdisziplinäres Lehren und Lernen in den Gesundheitsberufen
Wahlpflichtbereich Pflegewissenschaften
- Konzepte und Theorien von Pflege- und Gesundheitswissenschaft
- Didaktik der Pflegeberufe
Wahlpflichtbereich Gesundheitswissenschaft
- Gesundheits- und Therapiewissenschaften
- Didaktik der Gesundheitsberufe
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife gemäß § 10 BerlHG oder Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte gemäß § 11 BerlHG und
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem Fachberuf des Gesundheits- und Sozialwesens oder vergleichbarer Abschluss
- Pflegeberufe: Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Kinderkrankenpfleger, Entbindungspfleger
- Med.-techn. Assistenzberufe: MTAF, MTRA, MTLA, MTAO/OTA, Orthoptist, PTA
- Therapeutische Heilhilfsberufe: Ergotherapeut, Physiotherapeut, Logopäde, Motopäde, Masseur
- sonstige nichtärztliche Heilhilfsberufe: Medizinische Fachangestellte, Tiermedizinische Fachangestellte, Zahnmedizinische Fachangestellte, Rettungsassistent, Diätassistent, Podologe, pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte
- Soziale Berufe: Haus- und Familienpfleger, Heilerziehungspfleger, Erzieher/Jugend- und Heimerzieher, Heilpädagoge
Die Berufsmöglichkeiten und Karrierechancen nach dem Studium sind vielfältig. Mit dem Bachelorabschluss Medizinpädagogik qualifizieren sich die Studierenden für Tätigkeiten
- in der Personal- und Organisationsentwicklung von Gesundheitsunternehmen,
- als Mentor in der fachpraktischen Ausbildung von Berufsfachschulen für Gesundheitsberufe,
- als Lehrer für berufspraktischen Unterricht an Schulen,
- als Mentor und Praxisanleiter in Kliniken,
- in Vereinen, Krankenkassen und im Bereich der Gesundheitsförderung oder
- im Management von multiprofessionellen Teams in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen.
Durch den Bachelorabschluss erhalten Absolventen darüber hinaus die Voraussetzungen für ein weiterführendes Studium. Den Masterstudiengang Medizinpädagogik (M.A.) bietet die MSB Medical School Berlin an der Fakultät Naturwissenschaften an.
Quelle: MSB 2016
Die Möglichkeiten der Finanzierung eines Hochschulstudiums sind vielfältig. Welche die für die eigene Situation passendste ist, muss jeder Student individuell für sich selbst entscheiden. Wir haben für Sie einige Beispiele zusammengestellt: https://www.medicalschool-berlin.de/bewerbung/finanzierung/
Quelle: MSB Medical School Berlin 2019
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Dieser Studiengang ist durch die AHPGS akkreditiert.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Hochwertig
Atmosphäre und Location sind der Wahnsinn! Die Räumlichkeiten sind sehr hochwertig und vermitteln ein tolles Gefühl beim studieren! Verpflegung (sogar Vegan), hohes Fachwissen wird vermittelt
Organisation und Kommunikation mit Studenten manchmal sehr mangelhaft.
Online Prüfungen
Hybrid Vorlesungen.
Positive Erfahrung und spannende Gestaltung
- Positive Erfahrung und spannende Gestaltung
- interessante Module mit engagierten Dozenten
- gut aufbereitete Lehrveranstaltungen
- stringente Organisation und Planung
- Legt Wert auf Mitsprache der Studenten
- Bibliothek etwas klein, wird aber bearb.
Teilzeitstudium MSB
Mein Studium begann schon virtuell, da Corona und damit der einhergehende Lockdown präsent war. Der Unterricht an sich, ist stark vom Dozenten abhängig: wie gut beherrscht er die Technik? Ist die Internetverbindung stabil? Weicht er häufig vom Thema ab? Vermittelt er mehr Expertenwissen und geht in die Tiefe oder erklärt alles oberflächig? Nutzt er die Zeit? Etc.... Als Student wird man sehr gefordert und muss für eine stabile Internetverbindung sorgen,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Nicht das was erwartet wurde
Leider ist der Studiengang nicht das was ich erwartet habe. Einige Inhalte der Lehrveranstaltungen werden nicht der Erwartungshaltung gerecht. Die wichtigen Inhalte werden zu wenig oder gar nicht behandelt. Dozenten sind bemüht, die momentanen online Vorlesungen so interessant wie möglich zu gestalten.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Berlin
MSB Medical School Berlin
Rüdesheimer Straße 50
14197 Berlin
Teilzeitstudium