Psychologie mit Schwerpunkt Rechtspsychologie (M.Sc.)
Kurzbeschreibung
Mit dem Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Rechtspsychologie an der universitären Fakultät Naturwissenschaften der MSB Medical School Berlin bieten wir sowohl Bachelor- als auch Masterabsolventen die Möglichkeit, erweiterte Kompetenzen in einem Fachgebiet der Psychologie zu erwerben. Die Inhalte des Masterstudienganges Rechtspsychologie ergänzen sich zum einen wechselseitig in der beruflichen Praxis mit dem Master Psychologie Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie hervorragend, stellen andererseits aber auch ein eigenständiges Studienangebot zur Erweiterung der fachlichen Kompetenzen im Bereich der Rechtspsychologie dar.
Das Masterstudium Psychologie mit Schwerpunkt Rechtspsychologie an der MSB verfolgt das Ziel, die Studierenden für das Anwendungsfeld Rechtspsychologie zu qualifizieren, dies umfasst speziell die Forensische Psychologie und die Kriminalpsychologie. Besonderes Gewicht wird auf das Verständnis der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen gelegt.
Studiengangdetails
Berufliche Handlungskompetenzen
- Psychische Erkrankungen I, II
- Neurowissenschaften
- Medizin für Psychologen
- Forschungsmethodik I, II
- Verhaltenstherapeutische Interventionen
- Tiefenpsychologische/psychoanalytische Interventionen
- Intervention im Kindes- und Jugendalter
Berufsübergreifende Handlungskompetenzen
- Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement
- Management für Psychologen
- Erweiterte Fachkompetenzen Anwendungsfelder
- Aussagepsychologische Fragestellungen
- Familienrechtliche Fragestellungen
- Begutachtung des Beschuldigten im Strafverfahren
Fragestellungen im Straf- und Maßregelvollzug
- Begutachtung des Täters im Straf- und Maßregelvollzug und interventionsorientierte psychologische Tätigkeit
Fragestellungen in weiteren Rechtsbereichen
- Begutachtung im Zivil- und Verwaltungsrecht und kriminalwissenschaftliche Tätigkeiten
Praktische Anwendung
- Fallarbeit mit Supervision
Wissenschaftliche und methodische Kompetenzen
- Methoden der Rechtspsychologie (Gutachtentechnik/Untersuchungs- & Forschungsmethoden)
- Masterarbeit mit Kolloquium
Das Studium an der MSB Medical School Berlin ist NC-frei. Für die Hochschule zählen Leistung, Talent, Motivation und Disziplin mehr als der Notendurchschnitt auf dem Abschlusszeugnis. Für die Aufnahme in den Masterstudiengang Rechtspsychologie müssen Sie folgende Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen mitbringen:
- Berechtigung zum Studium in Masterstudiengängen gemäß § 10 BerlHG
- Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium der Psychologie (in der Regel Durchschnittsnote mindestens 2,5), welches adäquat dem Curriculum des Bachelorstudienganges Psychologie der Fakultät Naturwissenschaften der MSB Medical School Berlin ist
Hinweis: Für die Aufnahme von Bewerbern mit ausländischen Studienabschlüssen in unser Masterstudium der Klinischen Psychologie und Psychotherapie an der MSB, müssen alle Bewerbungsunterlagen sowie zulassungsrelevante Dokumente (Zeugnisse, Vitas, Praktikumsnachweise, Modulbeschreibungen) in die deutsche Sprache übersetzt werden und diese Übersetzungen amtlich beglaubigt sein.
Studienmodelle
- Berufs- und Karrierechancen
- Angebot: Doppel-Masterabschluss
- Der neue Weg zum Psychotherapeuten
- Finanzierung
Der Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Rechtspsychologie bietet über die bereits erreichte Berufsqualifikation hinaus die Möglichkeit, die Weiterbildung zum Fachpsychologen für Rechtspsychologie anzuschließen und die im Masterstudiengang erworbenen Kenntnisse umfänglich einzubringen. Nach der derzeit geltenden Weiterbildungsordnung zum Fachpsychologen für Rechtspsychologie BDP/DGPs können bis zu 50% der Lehrinhalte aus dem Hochschulstudium der Psychologie in der erforderlichen theoretischen Weiterbildung anerkannt werden.
Quelle: MSB 2016
Das Masterstudienangebot der Psychologie an der MSB ist so konzipiert, dass Absolventen der Psychologie mit Schwerpunkt Rechtspsychologie in nur einem zusätzlichen Jahr einen weiteren Masterabschluss in Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.) erlangen können. Die Masterprogramme bauen inhaltlich auf den beruflichen und berufsübergreifenden Handlungskompetenzen auf, so dass diese Studieninhalte in dem darauf folgenden Master anerkannt werden können. In zwei Semestern erlangen Sie die spezifischen Fachkompetenzen des zusätzlichen Masterstudiengangs und stellen Ihre Kompetenzen in der abschließenden Masterarbeit unter Beweis.
Quelle: MSB 2016
Mit dem Inkrafttreten des neuen Psychotherapeutengesetzes zum 01.09.2020 können Psychotherapeuten künftig in einem Direktstudium mit anschließender Weiterbildung ausgebildet werden. Diesen neuen Weg geht die MSB mit Ihnen und bietet dabei alle Schritte bis zum Berufseinstieg unter einem Dach. Studierende, die vor diesem Zeitpunkt ihr Bachelorstudium begonnen haben, können die Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten nach dem Masterabschluss weiterhin nach dem alten Modell in der vereinbarten Übergangsfrist von 12 Jahren absolvieren. Das IPB Institut für Integrative Psychotherapieausbildung Berlin als staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitut in der MSB ermöglicht Ihnen eine Ausbildung zum approbierten Psychologischen Psychotherapeuten sowie zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten.
Quelle: MSB Medical School Berlin 2021
Die Möglichkeiten der Finanzierung eines Hochschulstudiums sind vielfältig. Welche die für die eigene Situation passendste ist, muss jeder Student individuell für sich selbst entscheiden. Wir haben für Sie einige Beispiele zusammengestellt: https://www.medicalschool-berlin.de/bewerbung/finanzierung/
Quelle: MSB Medical School Berlin 2019
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Dieser Studiengang ist durch die AHPGS akkreditiert.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Studieren mach dort Spaß
Der Aufbau des Studiums ist sehr sinnvoll und war auch mein Entscheidungsgrund für die MSB. Denn im Vergleich zu anderen Universitäten muss man sich nicht im Studium zwischen Gutachten und Maßregelvollzug entscheiden. Man bekommt einen guten Überblick über die Rechtspsychologie, so dass man später in jeden rechtspsychologischen Bereich einsteigen kann. Zudem hat man viele klinische Module, die sehr hilfreich sind, da man auch als Gutachter mit traumatisierten Menschen und/oder Menschen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Rechtspsychologie einfach gemacht!
Ich habe bereits meinen Bachelor an der MSB absolviert. mit zwei Kindern, einer Schwangerschaft und in der Regelstudienzeit! Ich habe Unterstützung und Verständnis von der Universität bekommen und für Probleme gibt es immer Lösungen. Auch die Dozenten waren immer hilfsbereit. Es gibt tolle Dozenten an der MSB, die einem auf Augenhöhe begegnen. So macht das studieren einfach Spaß!
Jetzt studiere ich Rechtspsychologie mit drei Kindern und allem, was dazu gehört....Erfahrungsbericht weiterlesen
Absolute Weiterempfehlung
Meine Erfahrungen mit der MSB sind ausschließlich positiv. Ich empfehle den Studiengang jeden weiter, der sich für den Themenschwerpunkt Rechtspsychologie interessiert. Ganz besonders hervorheben möchte ich das große Engagement meiner Professoren, die mit sehr viel Herzblut und Fachwissen uns Studierende unterstützen. Ich könnte mir keinen besseren Ort vorstellen, um mich beruflich ausbilden zu lassen.
Sehr interessantes Studium
Ich glaube ich habe mit der Rechtspsychologie ein Studium absolviert, das mich langfristig begeistern und motivieren wird. Die Inhalte des Masters sind sehr interessant und bieten einen guten Einblick in das große und junge Themenfeld der Rechtspsychologie. Die kleine Gruppengröße ermöglicht ein persönlicheres studieren und die Dozierenden geben tiefe Einblicke in deren praktische Tätigkeiten. Nahezu jede Vorlesung wird durch ein Seminar begleitet. Das Pflichtpraktikum im Rahmen des Studiums hat mir...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Berlin
MSB Medical School Berlin
Rüdesheimer Straße 50
14197 Berlin
VollzeitstudiumVollzeit - Doppelmaster