Hochschule Geisenheim
Von-Lade-Straße 1
65366 Geisenheim
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 16 Studiengänge
- Studierende
- 1.832 Studierende
- Professoren
- 45 Professoren
- Standorte
- 2 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 2013
- Hauptstandort: Deutschland
Das Beste aus zwei Welten: Die Hochschule Geisenheim verbindet in Bildung und Forschung die Stärken von Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften, den Fachhochschulen.
Sie bietet den Studierenden acht berufsqualifizierende, praxisorientierte Bachelor-Studiengänge und zehn forschungsbasierte Master-Studiengänge.
Der wissenschaftliche Nachwuchs promoviert in Kooperation mit renommierten Hochschulen im In- und Ausland; von dem starken internationalen Partnernetzwerk profitieren sowohl Studierende als auch Wissenschaftler:innen.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)6722 502-0
Videogalerie
- Zukunft wächst... in Geisenheim
- Praxisorientierung
- Internationalität
- Forschungsprojekte
- Promotionsrecht

Geisenheim und das Erforschen von Natur und Umwelt gehören schon seit über 150 Jahren zusammen. 1872 wurde im Rheingau eine Lehranstalt für Obst- und Weinbau gegründet – der Vorgänger der heutigen staatlichen Hochschule Geisenheim. Die Arbeit mit Pflanzen und die direkte Vermittlung von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen im Lehrbetrieb zeichnet die grüne Hochschule aus.
Die Hochschule steht für eine hervorragende Ausbildung in den grünen Berufen; wer die Natur und Pflanzen liebt, ist an der Hochschule richtig. Ob im ökologischen Weinbau, der Sensorik, Fruchtsafttechnologie, Obstbau oder Vegetationstechnik: Die Dozierenden sind ausgewiesene Expertinnen und Experten auf ihrem Gebiet und genießen weltweit hohes Ansehen. In Deinem Studium unterstützen sie Dich dabei, Dein eigenes Fachprofil zu festigen.
Über die gezielte Auswahl von Praktika und Modulen kannst Du in den Studiengängen der Hochschule dafür sorgen, dass Deine Zukunft genauso wächst, wie Du es Dir vorstellst.
Quelle: Hochschule Geisenheim / Woody T. Herner

Du hast eine „Hands-on“-Mentalität und willst schon während dem Studium wichtige praktische Erfahrungen für Deine Karriere sammeln?
Dann ist die Hochschule Geisenheim University die richtige Adresse! Dein Studium an der HGU sitzt Du nicht im Hörsaal ab. An der Hochschule heißt es: Raus in die Praxis!
Ausgewiesene Praktiker und renommierte Wissenschaftler helfen Dir auf Deinem Weg in den Beruf. Für unsere Studiengänge ist ein Vorpraktikum oder eine Berufsausbildung Pflicht, damit Du schon weißt, was Du Dir von einem Studium erwartest.
Auch innerhalb des Studiums sind Praktika, Praxisprojekte und zahlreiche Exkursionen im In- und Ausland an der Tagesordnung – ein großes Netzwerk von Unternehmens- und Kooperationspartnern ermöglicht Dir spannende Einblicke in Dein späteres Berufsfeld. Während Deiner Praktika bekommst Du wichtige Impulse und verbesserst Deine Soft Skills. Der ständige Transfer von Theorie in Praxis macht Dich fit für einen gelungenen Start ins Berufsleben.
Quelle: Hochschule Geisenheim

An der HGU erwarten Dich Kommilitonen aus über zwanzig Nationen wie Argentinien, Italien oder Nepal. Internationalität ist eine wichtige Säule Deines Studiums: Du belegst die Module in Fach- und Wirtschaftsenglisch und hast darüber hinaus die Möglichkeit, Spanisch, Italienisch, Französisch, Japanisch und sogar Chinesisch zu lernen.
Wenn Dir das noch nicht reicht: Das International Office unterstützt Dich gerne, wenn Du für ein Semester oder ein Praktikum ins Ausland willst. In den meisten Studiengängen ist das Kür, im Studium der Internationalen Weinwirtschaft ist der Auslandsaufenthalt Pflicht! Die Hochschule unterhält über sechzig ERASMUS-Kooperationen mit Partnern in fast vierzig Ländern.
Du suchst es Dir aus: Südkorea und Armenien oder doch lieber Australien und Kalifornien?
Geisenheim bietet Dir alles: eine regionale, starke Anbindung an das Rhein-Main- Gebiet und ein Studium in einem der idyllischsten Studienorte Deutschlands – aber auch ein Tor zum Rest der Welt.
Quelle: Hochschule Geisenheim

So vielfältig das Angebot an Studiengängen ist, so vielfältig sind auch die Projekte, an denen über 150 Wissenschaftler:innen der Hochschule derzeit forschen. Dazu gehören Themen wie die Entwicklung von Kulturlandschaften und Stadtregionen genauso wie die Bearbeitung pflanzenwissenschaftlicher Aspekte mit Relevanz für den Anbau von Reben und gartenbaulichen Kulturpflanzen.
Produktionsverfahren – etwa in der Getränketechnologie – und Logistik sowie Vermarktung spielen eine große Rolle. Die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit stehen dabei ganz oben auf der Agenda.
So untersuchen Wissenschaftler:innen im FACE-Projekt (Free Air Carbon Dioxide (CO2) Enrichment), welche Auswirkungen erhöhte Kohlenstoffdioxid-Konzentrationen in der Luft zukünftig auf Anbau, Physiologie, Schaderregerbefall und Inhaltsstoffe von Sonderkulturen hat. Mit dieser Forschung stellt sich die Hochschule den zukünftigen globalen Herausforderungen im Agrar- und Ernährungsbereich.
Quelle: Hochschule Geisenheim / pps studio

An der Hochschule Geisenheim University gibst Du Deiner wissenschaftlichen Karriere den richtigen Schwung. Nach einem Master-Studium kannst Du dort sogar Deinen Doktor machen. Du forschst in spannenden Themenfelder und betreust ein eigenes Projekt.
Unterstützung bekommst Du dabei von der „Graduiertenschule“. Diese begleitet Dich nicht nur bei der Bearbeitung des Promotionsthemas, sondern bietet Dir ein breit gefächertes Angebot zur Weiterbildung. Dabei lernst Du relevante wissenschaftliche Methoden kennen und verbesserst Deine „Soft Skills“ – damit Du als Führungskraft von morgen perfekt für die Zukunft gerüstet bist.
Quelle: Hochschule Geisenheim / Woody T. Herner
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Hochschule und teile deine Erfahrung mit anderen.
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 66%
- Viel Lauferei 27%
- Schlecht 7%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 22%
- Ab und an geht was 54%
- Nicht vorhanden 24%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 56%
- In den Ferien 30%
- Nein 14%
haben einen Studentenjob.
Standorte der Hochschule
-
Standort Geisenheim
Von-Lade-Straße 1
65366 Geisenheim
+49 (0)6722 502-0 -
Standort Idstein
65510 Idstein

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
121 Bewertungen von Studierenden
Gute Erfahrungen
Das Studium der Internationalen Weinwirtschaft war für mich eine äußerst bereichernde Erfahrung. Besonders begeistert hat mich die Verbindung aus betriebswirtschaftlichem Wissen, internationalem Marketing und spezifischem Know-how der Weinbranche. Durch praxisnahe Projekte, Fallstudien und Exkursionen konnte ich mein Wissen direkt anwenden. Der Austausch mit internationalen Studierenden und der enge Kontakt zur Praxis haben meinen Horizont erweitert und mich optimal auf eine Karriere in der globalen Weinwirtschaft vorbereitet.
Tolles Studium!
Das Studium der Internationalen Weinwirtschaft an der Hochschule Geisenheim war für mich eine außergewöhnlich prägende Zeit, sowohl fachlich als auch persönlich. Von Anfang an hat mich die enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis begeistert. Die Vorlesungen sind nicht nur fundiert und wirtschaftlich ausgerichtet, sondern auch stark international geprägt, was ideal ist, um sich auf eine globale Branche wie die Weinwirtschaft vorzubereiten.
Besonders wertvoll war für mich der direkte Austausch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Was die Lehre angeht, habe ich durchweg positive Erfahrungen gemacht. Viele Veranstaltungen wurden hybrid oder komplett digital angeboten, und die meisten Dozierenden waren sehr offen gegenüber digitalen Tools. Es gibt auch ein internes Programm zur Förderung digitaler Lehre, bei dem besonders gelungene Formate ausgezeichnet werden – das zeigt, dass innovative Ansätze hier auch wertgeschätzt werden.
Ein weiterer Punkt, der mir positiv aufgefallen ist, war die IT-Unterstützung. Egal ob es um WLAN, E-Mail-Kommunikation oder digitale Plattformen wie Moodle ging: Die Systeme liefen stabil, und bei Fragen war schnell Hilfe zur Stelle. Auch Verwaltungsprozesse wie Prüfungsanmeldungen oder Stundenplanorganisation liefen größtenteils digital und unkompliziert ab.
Darüber hinaus habe ich mitbekommen, dass die Hochschule auch in der Forschung stark auf digitale Methoden setzt – zum Beispiel im Bereich digitaler Weinbau oder Marktanalysen. Das unterstreicht, dass Digitalisierung nicht nur im Hörsaal, sondern auch in der angewandten Forschung eine zentrale Rolle spielt.
Insgesamt habe ich den Eindruck, dass die Hochschule Geisenheim den digitalen Wandel aktiv mitgestaltet und ihre Studierenden gut auf eine zunehmend digitale Arbeitswelt vorbereitet.
Eine grüne Zukunft gestalten: Mein Studium der Landschaftsarchitektur
Wenn du eine Leidenschaft für Natur, Design und die Gestaltung unserer Umwelt hast, könnte das Studium der Landschaftsarchitektur genau das Richtige für dich sein. Es ist eine faszinierende Disziplin, die Kreativität mit wissenschaftlichem und technischem Wissen verbindet, um Freiräume zu planen, zu entwerfen und zu verwalten.
Das Studium ist unglaublich vielfältig. Du lernst alles von Pflanzenkunde und Ökologie über Städtebau und Bautechnik bis hin zu digitaler Darstellung und Entwurfsmethoden. Es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Spannend, aktuell und wirtschaftlich
Der Studiengang trifft, was der Name einen Erwarten lässt. Es gab für mich sehr viele spannende Aspekt, allerdings beinhaltet der Studiengang viele wirtschaftliche Kurse. Ich persönlich habe während des Bachelorstudium gemerkt, dass ich mehr an den naturwissenschaftlichen Inhalten interessiert bin. Die Organisation der Hochschule ist gut, es gibt gute Ansprechpersonen und es herrscht ein eher persönliches Verhältnis durch kleine Gruppen in den Kursen. Der Ort Geisenheim ist sehr klein. Es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Dozierenden waren per Mail meist gut erreichbar.
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Gartenbau
Bachelor of Science
Infoprofil
|
7 |
Getränketechnologie
Bachelor of Science
Infoprofil
|
6 |
Getränketechnologie
Master of Science
Infoprofil
In Kooperation mit
Justus-Liebig-Universität Gießen
|
2 |
International Wine Business
Bachelor of Science
Infoprofil
|
3 |
Internationale Weinwirtschaft
Bachelor of Science
Infoprofil
|
21 |
Landschaftsarchitektur
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
29 |
Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
Master of Science
Infoprofil
|
3 |
Lebensmittellogistik und -management
Bachelor of Science
Infoprofil
|
8 |
Lebensmittelsicherheit
Bachelor of Science
Infoprofil
In Kooperation mit
Hochschule Fresenius
|
8 |
Lebensmittelsicherheit
Master of Science
Infoprofil
In Kooperation mit
Hochschule Fresenius
|
2 |
Spezielle Pflanzen- und Gartenbauwissenschaft
Master of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Vinifera Euromaster
Master of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
VITIS-VINUM
Master of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Weinbau und Oenologie
Bachelor of Science
Infoprofil
|
31 |
Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft
Master of Science
Infoprofil
In Kooperation mit
BOKU University
Noch nicht bewertet
|
0 |
Weinwirtschaft
Master of Science
Infoprofil
In Kooperation mit
Justus-Liebig-Universität Gießen
|
1 |
Studiengänge in Kooperation mit Hochschule RheinMain
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Umweltmanagement und Stadtplanung in Ballungsräumen (UMSB) Master of Engineering Infoprofil | 9 | 12 | 5 |