Universität für Bodenkultur Wien
Gregor-Mendel-Straße 33
1180 Wien
Universität für Bodenkultur Wien
Universitätsprofil
Die Universität für Bodenkultur Wien gehört zu den besten Life Science Universitäten Europas. Sie trägt zur Bewahrung, Entwicklung und Schutz von Lebensraum und Lebensqualität bei.
Nachhaltigkeit ist für die BOKU ein zentrales Thema in Forschung, Lehre, im täglichen Betrieb, in ihrer Organisationskultur und in der Arbeit mit und für die Gesellschaft.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Universität
- Studiengänge
- 39 Studiengänge
- Studierende
- 10.532 Studierende
- Professoren
- 100 Professoren
- Dozenten
- 64 Dozenten
- Gründung
- Gründungsjahr 1872
- Hauptstandort: Österreich
Standorte der Hochschule
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 81%
- Viel Lauferei 17%
- Schlecht 1%
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 13%
- Ab und an geht was 42%
- Nicht vorhanden 46%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 48%
- In den Ferien 19%
- Nein 33%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
381 Bewertungen von Studierenden
Ein breit gefächertes Studium
Das spannendste bis jetzt, war eine Einsicht in das diverse Arbeitsfeld zu bekommen. Man hat die Wahl zwischen ruraler und urbaner Planung, man lernt die Grundlagen des Naturschutzes, die Grundlagen des Rechts in der Planung, uvm. Dazu setzt man noch seine künstlerischen Kompetenzen beim Modellbau bzw. Modellzeichnen ein!
Es wird fast alles online eingereicht und die LV-Materialien werden ebenso online hochgeladen!
Wichtige Inhalte
Man lernt weit über Themen hinaus die das Studium betreffen was ich sehr wichtig finde! Man lernt eben nicht nur über Landschaftsarchitektur sondern auch über wichtige aktuelle Themen wie Gendergerechtigkeit und Umweltschutz. Es sind viele nette Menschen und es gibt viele Veranstaltungen!
Forstwirtschaft - super Studiengang!
Insgesamt hab ich mit dem Bachelor Studium Forstwirtschaft an der BOKU super Erfahrungen gemacht. Die Lehrinhalte sind sehr breit gefächert, von Botanik über Wildtierökologie über Ingenieurwesen ist alles dabei. Dadurch wird es auch nie langweilig. Die Professoren und auch Mitstudierenden sind alle super lieb und extrem Hilfsbereit, wenn man mal irgendwo nicht weiter weiß, wird einem sofort geholfen. Kann ich wärmstens empfehlen!
Für Holzfans das perfekte Studium
Großteils sehr motivierte Lektoren, man lernt alles rund um die be- und Verarbeitung von Holz. Das Studium ist sehr gut aufgebaut und man kann sich gut auf sein/ihr Interessensgebiet spezialisieren.
Auch die Studienkollegen/innen sind immer sehr freundlich und hilfsbereit
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Literaturzugang
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengänge in Kooperation mit TU Wien
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Green Chemistry Master of Science | 1 | 12 | 0 |
Quelle:
Bild der Hochschule: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien über https://www.facebook.com/bokuvienna/photos/4780348258685888