Universität für Bodenkultur Wien
Gregor-Mendel-Straße 33
1180 Wien
Universität für Bodenkultur Wien
Universitätsprofil
Die Universität für Bodenkultur Wien gehört zu den besten Life Science Universitäten Europas. Sie trägt zur Bewahrung, Entwicklung und Schutz von Lebensraum und Lebensqualität bei.
Nachhaltigkeit ist für die BOKU ein zentrales Thema in Forschung, Lehre, im täglichen Betrieb, in ihrer Organisationskultur und in der Arbeit mit und für die Gesellschaft.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Universität
- Studiengänge
- 38 Studiengänge
- Studierende
- 10.532 Studierende
- Professoren
- 100 Professoren
- Dozenten
- 64 Dozenten
- Gründung
- Gründungsjahr 1872
- Hauptstandort: Österreich
Standorte der Hochschule
Stimmen zur Corona-Situation
Top 5 Studiengänge Ranking
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 85%
- Viel Lauferei 15%
- Schlecht 0%
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 13%
- Ab und an geht was 40%
- Nicht vorhanden 47%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 57%
- In den Ferien 14%
- Nein 29%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
107 Bewertungen von Studierenden
Fachlich gute Ausbildung
Nicht nur die theoretischen Lehrveranstaltungen sind interessant, sondern auch die praktischen Fächer, die man wählen kann, finde ich optimal für diesen Studiengang.
Man kann sich seinen Stundenplan je nach eigenem Interesse sehr gut und individuell einteilen.
Heimelig und professionell zugleich
Wer eine heimelige Universität sucht ist hier genau richtig. Die BOKU gibt einen stark das Gefühl von Zusammenhalt. Die Dozenten jedoch lassen manchmal zu wünschen übrig. Vor allem in der zwischenmenschlichen Art.
Für mich fehlte oft ein bisschen mehr der Praktische Teil, aber ansonsten muss ich sagen fühlt man sich, wenn man will, sehr wohl! :)
Gute Kombination
Ein wirklich interessanter Studiengang, wenn man sich für Naturwissenschaften, Technik, aber auch kreative Inhalte interessiert. Vor allem Botanik steht hier klar im Vordergrund.
Vor allem die Kolleg*immen machen das Studium aus, da diese sehr hilfsbereit sind und die Community sehr angenehm ist.
Sehr gute Lehrinhalte und angenehm viele Übungen
Das Studium der Forstwirtschaft erfordert viel Ausdauer und die Leidenschaft zu Übungen. Das Studium ist super für jene, die gerne viel praktisch lernen, raus kommen wollen, daher liegt mir das Studium sehr nahe. Bisher habe ich nur gute Erfahrungen gemacht, auch was die Lehrinhalte betrifft! Sehr interessant und die Mitstudenten sind ebenso praktisch orientiert.
Nachwievor wird sehr auf die corona Kriese geachtet.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengänge in Kooperation mit TU Wien
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Green Chemistry Master of Science | 1 | 12 | 0 |
Quelle:
Bild der Hochschule: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien über https://www.facebook.com/bokuvienna/photos/4780348258685888