Hochschule für Finanzen NRW
Schloßstraße 1
59394 Nordkirchen
Hochschule für Finanzen NRW
Hochschulprofil
Die Fachhochschule für Finanzen besteht seit 1976 und ist aus der früheren Landesfinanzschule hervorgegangen. Seit mehr als 60 Jahren werden hier qualifizierte Nachwuchskräfte für die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen ausgebildet. Mehr als 31.000 junge Menschen haben in dieser Zeit die duale Ausbildung für den gehobenen Dienst der Finanzverwaltung absolviert. Das Studium an der Fachhochschule für Finanzen dauert insgesamt drei Jahre und gewährleistet eine umfassende Ausbildung auf allen Gebieten der Steuerrechtswissenschaften und angrenzender Disziplinen. Die Studierenden schließen das Studium mit dem Grad einer Diplom-Finanzwirtin/eines Diplom-Finanzwirtes ab.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 2 Studiengänge
- Studierende
- 2.824 Studierende
- Professoren
- 90 Professoren
- Dozenten
- 125 Dozenten
- Standorte
- 4 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1976
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 8%
- Viel Lauferei 17%
- Schlecht 75%
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 50%
- Ab und an geht was 37%
- Nicht vorhanden 13%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 6%
- In den Ferien 3%
- Nein 90%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
144 Bewertungen von Studierenden
Behörde halt
Die Thematik rund ums Steuerrecht ist sehr interessant. Man studiert in Klassenverbänden und hat die Möglichkeit aktiv am Unterricht teilzunehmen. Bei den Dozenten muss man schon etwas Glück haben, es gibt gute genauso wie schlechte. Das duale Studium wird in Blöcken durchgeführt (Wechsel zwischen Praxis und Theorie). Die Besoldung in Höhe von ca 1.300€ netto mtl. (Besoldungsstufe AW9) mag einen besonderen Pluspunkt darstellen. In den Theoriephasen werden gegen eine kleine...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anstrengendes Studium
- Eher schulische Bedingungen in kleinen Klassenverbunden, festen Stundenplänen…
- zeitlich vom Stoff sehr eng getaktet (duales Studium)
- sehr dozentenabhängig, wie gut Inhalte vermittelt werden können und welche Materialien insgesamt zur Verfügung stehen.
Bin zurzeit im zweiten Jahr des Studiums
Der Inhalt ist super aber auch sehr hart. Während den Klausurenphase hat man gar keine Freizeit. Ich würde sagen das ist mit das anspruchsvollste Studium ist, wobei danach aber auch die Chancen für eine Karriere echt riesig ist. Die Praxis ist eigentlich ganz simple.
Gute Dozenten und gute Tagesaufteilung
Sehr gut gefällt mir, dass man morgens Unterricht hat und Mittags dann das gelernte wiederholen kann.
Man hat jeden Tag nur bis ein Uhr Unterricht und hat so auch Zeit mal abends etwas zu machen. Es gibt sehr viele gute Dozenten, welche einen unterstützen und die trockenen Themen einem verständlich erklären.
Zuschalten bei Krankheiten ist nicht möglich, es sei denn es ist Corona.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Literaturzugang
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Finanzwirt
Diplom
|
144 |
Verwaltungsinformatik E-Government
Bachelor of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |