Hochschule für Finanzen NRW
Schloßstraße 1
59394 Nordkirchen
Hochschule für Finanzen NRW
Hochschulprofil
Die Fachhochschule für Finanzen besteht seit 1976 und ist aus der früheren Landesfinanzschule hervorgegangen. Seit mehr als 60 Jahren werden hier qualifizierte Nachwuchskräfte für die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen ausgebildet. Mehr als 31.000 junge Menschen haben in dieser Zeit die duale Ausbildung für den gehobenen Dienst der Finanzverwaltung absolviert. Das Studium an der Fachhochschule für Finanzen dauert insgesamt drei Jahre und gewährleistet eine umfassende Ausbildung auf allen Gebieten der Steuerrechtswissenschaften und angrenzender Disziplinen. Die Studierenden schließen das Studium mit dem Grad einer Diplom-Finanzwirtin/eines Diplom-Finanzwirtes ab.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 2 Studiengänge
- Studierende
- 2.824 Studierende
- Professoren
- 90 Professoren
- Dozenten
- 125 Dozenten
- Standorte
- 4 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1976
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Stimmen zur Corona-Situation
Studiengänge
Gut zu wissen
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 6%
- In den Ferien 4%
- Nein 91%
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 58%
- Ab und an geht was 30%
- Nicht vorhanden 11%
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 6%
- Viel Lauferei 16%
- Schlecht 78%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
113 Bewertungen von Studierenden
Anspruchsvolles Studium
In dem Studiengang Diplom Finanzwirt bekommt man eine gute steuerliche Ausbildung. Unterrichtsfächer sind unter anderem Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Bilanzierung, öffentliches & Privatrecht, Besteuerung der Gesellschaften.
Was mir persönlich gut gefallen hat ist die Möglichkeit das gelernte direkt in den Amtsabschnitten in die Tat umsetzten zu können. Grundsätzlich gibt es in Nordkirchen auch viele Partys und Bälle welche den Erzählungen nach sehr legendär sein sollen. Aufgrund der Pandemie konnten diese allerdings nicht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Lebenslange Arbeitsplatzgarantie
Das Studium beginnt mit einem Grundstudium, welches sich in 5 Abschnitte teilt. Darauf folgen zwei Hauptstudiumsabschnitte und für Wiederholer der Laufbahnprüfung folgt das HS 3, damit nicht noch auf dem letzten Meter zu viele durchs Studium fallen.
Der Anspruch ist hoch und im Grundstudium 1 und 2 werden durch dir Zwischenprüfung die meisten ausgesiebt. Auch durch das Abschlusszeugnis im GS V und HS 2 kann es bei mangelnden Punkten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anspruchsvoll
Der Studiengang ist sehr anspruchsvoll. Der theoretische Teil ist um einiges umfangreicher, als das erforderliche Wissen für die Praxis.
Meiner Meinung nach wird extrem auf gute Leistungen abgezielt. Individuelle Bedürfnisse finden gerade in den Klausurphasen wenig Berücksichtigung.
Man sollte sich vorher bewusst machen ob man sich zu 100% für das Steuerrecht interessiert, ansonsten ist es schwierig am Ball zu bleiben.
Tolles Studium, um in das Steuerrecht einzutauchen
Im September 21 ging’s los. Ein totaler Wurf ins kalte Wasser für unerfahrene Recht-Neulinge. Jedoch kam ich erstaunlich gut mit viel Fleiß und Arbeit rein. Ein toller Lehrsaal mit durchschnittlich 30 Personen versüßt einem das Studentenleben.
Perfekt, um das Steuerrecht kennenzulernen und dies mit der Praxis zu verknüpfen.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Finanzwirt
Diplom
|
113 |
Verwaltungsinformatik E-Government
Bachelor of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |