Katholische Hochschule Freiburg
Karlstraße 63
79104 Freiburg im Breisgau
Profil der Hochschule
Die Katholische Hochschule Freiburg ist eine Hochschule, die Studiengänge für das Sozial- und Gesundheitswesen anbietet. Sie wurde 1971 aus mehreren Vorgängereinrichtungen gebildet, deren älteste bereits 1911 gegründet wurde. Sie steht damit in einer langjährigen Tradition der katholischen Kirche im Bereich des Ausbildungswesens für soziale Arbeit.
Träger der KH Freiburg ist die Katholische Hochschule Freiburg gGmbH. Ihre Gesellschafter sind das » Erzbistum Freiburg, das » Bistum Rottenburg-Stuttgart, der » Deutsche Caritasverband, der » Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg und der » Caritasverband für die Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Die KH Freiburg ist die größte Hochschule des Sozial- und Gesundheitswesens in Baden-Württemberg. Ca. 1.800 Studierende sind an ihr immatrikuliert, 40 Professor(inn)en und Fachschulräte/Fachschulrätinnen sowie ca. 160 Lehrbeauftragte sind an ihr tätig
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Kirchliche Hochschule
- Studiengänge
- 8 Studiengänge
- Studenten
- 1.800 Studierende
- Professoren
- 40 Professoren
- Dozenten
- 160 Dozenten
- Standorte
- 3 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1911
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)761 200 1400
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 3%
- Ab und an geht was 47%
- Nicht vorhanden 50%
sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 96%
- Viel Lauferei 4%
- Schlecht 0%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 64%
- In den Ferien 12%
- Nein 24%
haben einen Studentenjob.
Dokumente & Downloads
Standorte der Hochschule
-
Campus I
Karlstraße 63
79104 Freiburg im Breisgau
+49 (0)761 200 1400 -
Campus II
Charlottenburger Str. 18
79114 Freiburg im Breisgau
+49 (0)761 200 1400 -
Campus Stuttgart
Schöttlestraße 32
70597 Stuttgart

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

180 Bewertungen von Studenten
Klein und verträumt
Habe mein Studium an der katholischen Hochschule Freiburg sehr geschätzt. Die Hochschule ist für meine Empfinden klein und übersichtlich ,also keine Studienfabrik wie die FU Berlin. Die Professoren bauen noch eine persönliche Verbindung mit den Studierenden auf und kennen sie sogar mit Namen. Die Vorlesungen wechseln in ihrer Qualität und ihrem Anspruch gemäß Professor, was nicht ungewöhnlich ist. Schön war, dass mein Studiengang nur aus ca.30 Studenten bestand. Ein Traum, das nennt man persönli...Erfahrungsbericht weiterlesen
Abwarten und Tee trinken
Leider erst im ersten Lehrjahr.
Bis jetzt super gut, durch Praxisbesuche und Projektarbeit in Kleingruppen ist der Vorlesungsalltag aufgefrischt und nicht mehr so langweilig.
Es gibt viele freiwillige Angebote, vorallem kirchliche, aber wenn man nicht hingeht, interessiert das auch niemand.
Sympathisch, manchmal verpeilt
Die Hochschule ist ein sehr sympathischer Ort wo man sehr viele nette Leute antrifft.
Die Organisation könnte manchmal einfach besser sein, Bsp: Seminar wird von jemandem geleitet der nicht in der Hochschule praktiziert und weiß auch nicht so genau was er jetzt mit den Studenten machen soll...
Es könnte des Weiteren mehr bequemere Plätze zum Lernen und Arbeiten geben.
Die Dozenten sind meist sehr nett und zuvorkommend.
Tolles Studium
Dadurch, dass für diesen Studiengang eine Berufsausbildung notwendig ist, sind alle Studierenden sehr strukturiert und sehr zielstrebig.
Die Dozenten sind sehr Kompetent und erreichbar, besonders die Studiengangsleitung.
Die Leistungsnachweise kann man sich gut einteilen.
Die Hochschule wurde neu mit technischen Hilfsmitteln ausgestattet.
Man kann nebenher gut weiterarbeiten.
Ich studiere hier sehr gerne.
Bester Studiengang :)
Ich studiere jetzt seit 2,5 Jahren an der Kh und bin wirklich sehr zufrieden! Die Dozenten sind sehr nett und haben immer ein offenes Ohr für Anliegen. Gerade die Professoren aus der Heilpädagogik lehren alle sehr praxisnah und haben fast alle lange Jahre in der Praxis gearbeitet, was die Veranstaltungen noch interessanter machen, da sie viele Beispiele haben.
Das Hochschulleben
Die Hochschule ist mit Familie und Beruf sehr gut zu vereinbaren. Der Alltag an der Hochschule ist sehr familiär. Durch den kleinen Campus lernt man sich schnell kennen. Auch die Studieninhalte sind sehr gut gewählt. In Sachen E-learning könnte die Hochschule fortschrittlicher arbeiten.
Tolle Dozenten, Organisation nicht perfekt
Mit den Dozenten an der Hochschule war ich immer sehr zufrieden, sie halten gute Vorlesungen und Seminare und stehen für alle Anliegen zur Verfügung.
Der Aufbau des Studiums ist nicht perfekt, wird aber stetig überarbeitet.
Die Ausstattung ist immernoch ausbaufähig.
Tolle Inhalte leider mangelhafte Organisation
Die Inhalte des Masters sind unglaublich vielfältig und genau passend für Heilpädagog*innen, die in Kliniken und Psychiatrien arbeiten wollen. Leider gibt es durch ein paar Neuerungen, wie das Angebot den Studiengang in Vollzeit zu studieren sehr viele organisatorische Missstände. Meine Empfehlung: als Teilzeit studieren, da die Praxis wertvolle Inhalte für das Studium liefert!
Viel Praxis, wenig Inhalt
Ich finde es super, dass das Studium viele Praxisphasen beinhaltet und man dort auch einiges lernt. Persönlich fehlt mir nur der Zusammenhang zu den Lehrveranstaltungen bzw. andersrum.
Auch die Studienorganisation, seitens der Hochschule, lässt Verbesserungen zu.
Studium mit Einschränkungen gut zu meistern
Das Studium an der Katholischen Hochschule Freiburg ist allgemein gesehen gut zu meistern. Da es keine Abgabepflichten bei Hausarbeiten gibt, kann man sich alles so legen, wie es einem gut passt und die Prüfungsleistungen sind mit ein bisschen Lernaufwand einfach zu bestehen. Studieninhalte sind gut, teilweise fehlt die Verknüpfungen zwischen den einzelnen Lehrveranstaltungen. Ausstattung lässt bei den Semestergebühren ein bisschen zu wünschen übrig: Wenige Sitzmöglichkeiten zum eigenständigen L...Erfahrungsbericht weiterlesen
Schöne Gemeinschaft
Eine kleine aber gute Hochschule. Angenehme Atmosphäre unter Studierenden und Lehrende.
Ich kann ein Studium hier nur empfehlen.
Jedoch gibt es wie an jeder Hochschule auch Verbesserungsbedarf. Vor allem in der Ausstattung gibt es noch einen großen Bedarf.
Erfahrungen stehen im Vordergrund
Im Studium selbst geht es dabei sich selbst kennzulernen, den Glauben zu vertiefen und eine ethische Meinung zu entwickeln. Ich selbst habe in den ersten drei Semestern super tolle Einblicke bekommen und auch in einer Schwierigen Phase, lernt sich und vor allem die Einstellung zum Leben besser und intensiver kennen. Durch diese Erfahrungen und ein Einblicke, lernt mal viel für die Seelsorge.
Sehr vielfältig
Die Dozenten und Lehrbeauftragten sind sehr kompetent und freundlich. Die Inhalte sind vielfältig und haben einen großen Praxisbezug. Bei Anregungen zu den Inhalten sind meist alle immer offen.
Diskussionen werden zugelassen und sind ein großer Teil in den Vorlesungen
Entspanntes Studium
Ich kann die KH in Freiburg empfehlen. Es gibt bei den meisten Prüfungsleistungen keine Abgabefristen. Dies ermöglicht einem sein Studium gut selber zu organisieren und auch neben her zu arbeiten. Jedoch birgt es auch die Gefahr am Ende der Regelstudienzeit noch einige Hausarbeiten offen zu haben.
Ich kann jedem Menschen das Studium empfehlen der sich gut selbst organisieren kann. :-)
Viel Austausch mit interessanten Menschen
Hier wird der Fokus nicht auf möglichst viele Inhalte gelegt. Es geht hier mehr um Persönlichkeitentwicklung und der Vermittlung von Fertigkeiten und Fähigkeiten, die im Management notwendig sind. Sehr schön finde ich die Möglichkeit, in den Vorlesungen zu diskutieren und sich einzubringen. Die Vorlesungen sind nie zu voll und ermöglichen ein gezieltes Nachfragen. Die meisten Lehrenden sind sehr bemüht, auch die jeweilige private Situation der Studierenden im Auge zu behalten. Das Studium mit Kindern ist hier definitiv möglich.
Studieren in familiärer Atmosphäre
Besonders gut gefällt mir der persönliche Umgang an der Katholischen Hochschule zwischen Studierenden und Dozenten. Ich nehme nicht wahr, dass man untergeht. Außerdem schätze ich sehr die Vielfalt der Lehrinhalte und deren Praxisbezug. Freiburg an sich ist aber auch ein sehr schöner Ort zum studieren.
Horizonterweiterung
Anwesenheit lohnt sich bei den meisten Vorlesungen. Manche Lehrbeauftragte sind Selbstdarsteller*innen. Reflexives Lernen wird gefördert. Nicht nur das Wissen vermehrt sich, sondern auch die Persönlichkeit wird weiterentwickelt. Die Studiengangsleitung ist kompetent, professionell und zu fast jeder Zeit ansprechbar und hilft sehr gerne bei allen Fragen weiter.
Weiterbringend
Super Studiengang kompetent verpackt und ansprechend gestaltet. Die Dozenten sind gut, weltoffen und gehen individuell auf einen ein. Eigene Vorschläge werden aufgenommen und es gibt einen guten Wechsel zwischen Vorlesungen für die Masse und kleineren Seminargruppen mit Praxisanteil.
Persönlichkeitsentwicklung
Der Studiengang Berufspädagogik im Gesundheitswesen erwirkte eine enorme Entwicklung meiner Persönlichkeit. Man lernt kritisch zu denken und auch lerneffektive Diskussionen zu führen.
Die Dozierenden sind gut erreichbar und begleiten engmaschig damit man sich gut vorbereitet fühlt. Auch werden Studieninhalte praxisnah und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.
Der Studiengang ist so lehrreich, da sich viele Berufsgruppen im Studiengang befinden und man voneinander lernen kann. Es herrscht ein reger Austausch!
Hochschule mit Charme
Das studieren an der Hochschule ist klasse und ermöglicht Beruf und Studium zu kombinieren, da die Vorlesungen in Blöcken stattfinden. So kann man Praxis und Inhalt des Studiums in Bezug bringen. Das erlernte in der Praxis umsetzen und einbringen. Der Austausch unter den Studierenden bringt neue Einsichten den den Berufsalltag.
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Angewandte Pflegewissenschaft
Bachelor of Arts
|
4,1 | 1 | 100% | 7 | |
Angewandte Theologie und Religionspädagogik
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 1 | |
Berufspädagogik im Gesundheitswesen
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 14 | |
Heilpädagogik / Inclusive Education
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 96% | 69 | |
Klinische Heilpädagogik
Master of Arts
|
8 | 12 | 100% | 5 | |
Management im Gesundheitswesen
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 80% | 22 | |
Management und Führungskompetenz
Master of Arts
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 58 |