Uni Frankfurt (Oder)
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
Stimmen zur Corona-Situation
Profil der Universität
- Hochschultyp
- Staatliche Universität
- Studiengänge
- 26 Studiengänge
- Studierende
- 5.573 Studierende
- Professoren
- 73 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 1991
- Hauptstandort: Deutschland
Die Viadrina liegt mitten in Europa – Internationalität ist ihr Markenzeichen. Studierende und Lehrende kommen aus über 100 Ländern, Fremdsprachenangebote im Sprachenzentrum und Auslandsaufenthalte an einer der rund 250 Partnerhochschulen sind selbstverständlich.
Seit ihrer Wiedergründung hat sich die Europa-Universität zu einer international gefragten Adresse an der deutsch-polnischen Grenze entwickelt. In den Studiengängen der juristischen, wirtschaftswissenschaftlichen und kulturwissenschaftlichen Fakultät nehmen europäische und internationale Aspekte von Recht, Wirtschaft und Kultur eine besondere Rolle ein.
Die Studienbedingungen sind ausgezeichnet: kleine Seminare, direkter Kontakt zu den Lehrenden, moderne Ausstattung, persönliche Beratung zu Studium, Praktikum, Karriereplanung. Die Viadrina ist ein Ort, an dem man gut betreut seine Abschlüsse erwerben und unterstützt von einem Career Center den Berufseinstieg vorbereiten kann.
Herzlich willkommen in der Familie Viadrina!
Kontakt zur Universität
-
+49 (0)335 5534 4444
Videogalerie
Dokumente & Downloads
- International Business Administration - Internationale Betriebswirtschaftslehre: Bachelor of Science
- Recht und Wirtschaft | Wirtschaft und Recht: Bachelor of Laws: Bachelor of Science
- Rechtswissenschaft: Erste juristische Prüfung (mit integriertem Abschluss Bachelor of Laws)
- Recht und Politik: Bachelor of Arts
- Kulturwissenschaften: Bachelor of Arts
- Interkulturelle Germanistik: Bachelor of Arts
- European Studies: Master of Arts
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 22%
- Ab und an geht was 44%
- Nicht vorhanden 34%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 74%
- Viel Lauferei 24%
- Schlecht 2%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 69%
- In den Ferien 5%
- Nein 26%
haben einen Studentenjob.
Standort der Universität
-
Standort Frankfurt (Oder)
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
+49 (0)335 5534 4444

Du hast Fragen an die Universität? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

257 Bewertungen von Studierenden
Gut für die Regelstudienzeit
In Frankfurt kann man das Jura-Studium schnell absolvieren. Das Studentenleben kommt dagegen in Frankfurt (Oder) zu kurz und muss nach Berlin verlagert werden. Die Organisation an der Uni ist einwandfrei. Die Studienkosten gering. Die Spezialisierung auf das Europarecht sollte wahrgenommen werden.
Interdisziplinärer Studiengang im Herzen Europas
Mir persönlich gefällt das Studium sehr gut. Ich schätze es sehr, an einer etwas kleineren Universität zu studieren. So fühlt man sich gut betreut und findet schnell Anschluss.
Das Studium ist zwische der kulturwissenschaftlichen und an der juristischen Fakultät aufgeteilt. Der Studienverlaufsplan ist meiner Meinung nach sinnvoll und lässt besonders in den letzten Semestern viele Wahlmöglichkeiten offen.
Ein besonderes Highlight ist für mich die Möglichkeit, sich am Studienstandort...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gutes Programm und renommierte Dozenten
Das Studium gibt einen sehr guten Überblick über die Grundzüge und wichtigen Teilbereiche der europäischen Wirtschaftsverfassung. Die meisten Dozenten sind in ihrem jeweiligen Gebiet anerkannte Experten und die Atmosphäre ist sehr nahbar. Das digitale Studieren über online-Veranstaltungen ist seit Corona auch teilweise möglich.
Überraschend positiv
Ich hatte ursprünglich vor nach einem Jahr nach Berlin zu wechseln aber ich habe mir alle Unis angeschaut und verglichen und Frankfurt schneidet deutlich besser ab. Das Verhältnis zu Profs ist persönlicher, es wird sich um einen gekümmert und es gibt sehr viele Lern-und Hilfsangebote.