Recht und Wirtschaft | Wirtschaft und Recht (LL.B/B.Sc.) (Bachelor)
Studiengangdetails
Das Studium "Recht und Wirtschaft | Wirtschaft und Recht (LL.B/B.Sc.)" an der staatlichen "Uni Frankfurt (Oder)" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor". Der Standort des Studiums ist Frankfurt (Oder). Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 15 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 275 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Tolle Uni trotz Weg
Recht und Wirtschaft | Wirtschaft und Recht (LL.B/B.Sc.) (Bachelor)
Abgesehen vom Weg ist die Uni trotzdem gut. Das Blocksystem ist Hammer. Dadurch erleichtert es das lernen für die Fächer und man kann alles besser bestehen als wenn man am Ende für viele Klausuren lernt, teilt man durch das Blocksystem alles auf. Essen in der Uni manchmal ausbaufähig.
Chaos im Kopf
Recht und Wirtschaft | Wirtschaft und Recht (LL.B/B.Sc.) (Bachelor)
Abwechslungsreicher Studiengang.. Umdenken kann etwas anstrengend sein, gerade noch Zivilrecht und auf einmal sitzt man in Rechnungswesen drin. Das Selbststudium ist demnach komplexer. Zu den frustriert einen das etwas, wenn im Jura die Durchfallquote hoch sind und bestehen schon schwierig ist.. also 4 Punkte (was schon eine Hausnummer ist) und dies dann in einem Notenschnitt 4,0 zu erhalten zieht einen den Durchschnitt runter. Also wer Abwechslung und sich selbst fördern...Erfahrungsbericht weiterlesen
Tolle Universität
Recht und Wirtschaft | Wirtschaft und Recht (LL.B/B.Sc.) (Bachelor)
Ist eine tolle Uni, das einzige was mir fehlt an dieser Uni wäre ein reiner BWL/VWL Studiengang , also eine richtige Alternative zu IBWL. Es gibt zwar Wirtschaft und Recht, aber da Recht nicht jeder Mans Sache ist wäre dies vllt was gutes. Ansonsten ist die Uni wirklich gut.
Moderne Lernmittel
Recht und Wirtschaft | Wirtschaft und Recht (LL.B/B.Sc.) (Bachelor)
Die Digitalisierung an der Viadrina ist ein bedeutender Fortschritt, der die Hochschule in vielerlei Hinsicht bereichert. Durch den Einsatz digitaler Technologien werden Lehr- und Lernprozesse effizienter gestaltet, was den Studierenden neue Möglichkeiten bietet. Die Viadrina hat digitale Plattformen und Tools eingeführt, die den Zugang zu Informationen und Ressourcen verbessern. Die Integration von E-Learning-Elementen ermöglicht flexibles Lernen und fördert die Interaktion zwischen Studierenden und Dozenten. Auch administrative Prozesse wurden digitalisiert, was...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter