Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Rechtswissenschaft" an der staatlichen "Uni Frankfurt (Oder)" hat eine Regelstudienzeit von 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Frankfurt (Oder). Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 117 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 237 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Das Wesentliche
Das Studium der Rechtswissenschaften hilft mir ungemein in bestimmten Situationen zwischen wichtig und unwichtig zu differenzieren. Das ist sowohl im wissenschaftlichen Arbeiten als auch im Alltag sehr nützlich. Mithin stärkt es die Fähigkeit zu argumentieren. Dieser Studiengang ist jedem zu empfehlen.
Ein interessantes Fach - oft schlechte Lehre
Das Studium erfordert viel Selbstdisziplin, Ausdauer und eine Hohe Frustrationsgrenze. Wenn man es konzentriert durchzieht, ist es aber gut machbar. Leider ist das Studium in großen Teilen nicht sehr praxisnah und viele Dozenten einfach nur öde. Man sollte sich vorher seinen Studienort genau auswählen, sonst bleibt nur: zufällig Glück mit den Dozenten (es gibt schon einige wirklich herrvoragende) oder noch mehr Disziplin im Selbststudium.
In Ordnung
Contra
-Stressig
-man sieht viele Sommer am Bibliotheksfenster vorbeiziehen.
- zu kurze Regelstudienzeit
-Druck das Examen zu schaffen
-Kommilitonen, die Seiten aua Zeitschriften reißen
Pro
-Wenn man seine Leute im 1 Semester gefunden hat, bleibt man mindestens für 5 Jahre zusammen.
- Gute Jobaussichten
- Teilweise sehr interessant
- Ansehen von vielen Menschen ist sicher
- Mit guten Dozenten macht es sehr viel Spaß
-Man lernt viel über das tägliche Leben und versteht alles was in der Tagesschau besprochen wird
Fazit:.Eigentlich ein ganz cooles Studium, wäre da nicht der Druck und die unfassbare Menge an Stoff.
Gut durchdacht, leider jedoch Examensfern
Das Studium ist in der Regel sowieso sehr schwer und auch die Durchfallquote ist sehr hoch. Glücklicherweise besteht nun die Möglichkeit nebenbei den Bachelor of lass zu erwerben. Dies ist ein Riesen Pluspunkt, da dich Durchfallquote im Examen sehr hoch ist und man im Endeffekt ohne Abschluss, nach 5+Jahren von der Uni abgeht.
Die Struktur des Studiums ist gut und die Dozenten sowie Professoren sind gut erreichbar und übermitteln das Wissen gut.
Das Studium an sich ist leider nicht besonders Examensnah. Angebrachter wäre es meines Erachtens, direkt im Hauptstudium auf Examensniveau die Prüfungen anzusetzen.
Mittelmäßig
Die Lehrveranstaltung sind anspruchsvoll. Die Dozenten unterscheiden sich sehr von einander. Trotzdem hat man oftmals Materialien. Den Studienverlauf muss man erstmal verstehen aber dafür gibt es verschiedene Veranstaltungen und die Studienberatung. Probleme sind die Plätze in den Seminaren nicht ausreichend und dadurch entsteht Wartezeit.
Wer internationalität leben möchte, kommt zu uns
Die Viadrina ist eine kleine aber feine Universität, an der sich von der Verwaltung bis hin zu den ProfessorInnen alle für die Studierenden engagieren. Hier wird zudem nicht nur Internationalität interdisziplinär gelehrt, sondern auch gelebt. Die Uni belebt die Stadt, hier kann man noch mit anpacken und Dinge mitgestalten und verändern. Und wenn einem die Kleinstadt zu eng wird, ist man in kürzester Zeit in Berlin. Das Studium ist fair gestaltet. Man kann hier auf dem Weg zum Staatsexamen einen Bachelor erwerben und hat die Möglichkeit sich mit Hilfe des Unireps in guter Gruppenatmosphäre auf das Examen vorzubereiten. Auch hier ist konstruktive Kritik immer Willkommen, sodass auch hier ständig an der Qualität gearbeitet wird.
Kurzum, die Viadrina ist echt zu empfehlen und ein echtes Kleinod unter den großen Konkurrenten.
Mein Studium an der Viadrina
Ich habe BA studium abgeschlossen. Jetzt vorbereite ich mich zum Staatsexamen. Alle Veranstaltungen sind sehr gut vorbereitet. Unsere Dozenten sind sehr freundlich und hilfsbereit. In der Bibliothek hat man verschiedenen Recherche Möglichkeiten. Das Essen in der Mensa ust auch gut!
Lernintensiv und interessant
Jura ist ein Studiengang, den die Meisten mit viel Disziplin und intensiven Lernen verbinden. Das trifft tatsächlich auch zu. Wer keine Bibliotheken mag sollte den Studiengang nicht wählen. Besonders interessant finde ich die juristische Denkweise, aber auch die oft lebensnahen Fallkonstellationen die es zu lösen gilt. Ich finde Jura keineswegs trocken, da man auch viel über eigene Rechte lernt und es überall anwenden kann. Alles in allem bin ich sehr zufrieden, auch wenn es manchmal anstrengend ist.
Unterschätzte Uni!
Die Uni ist aus meiner Sicht (Pendler aus Berlin) eine weitaus unterschaetzte Uni.
Sehr kompetente Mitarbeiter und eine lockere Uni Atmosphaere machen den Uni Alltag zum Vergnuegen.
Einzig der Zugverkehr kann mit regelmaesigen Verspaetungen und Ausfaellen diesen vermiesen.
Nur zu Empfehlen!
Bin mit allem zufrieden
Kann mich über fast nichts beschweren. Die Dozenten sind sehr bemüht und freundlich, die Uni ist sehr familiär, es gibt immer genug Plätze in der Bib, das Mensaessen ist gut, es ist alles sehr gepflegt und sauber.
Das einzig negative sind die manchmal langen Wartezeiten zwischen den Veranstaltungen.
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter