Soziologie (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Soziologie" an der staatlichen "Uni Frankfurt" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 53 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1623 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Augen öffnen im Alltag
Die Soziologie hat mir vieles beigebracht; Vor allem, wie und warum alles in unserem Alltag passiert. Viele soziale Problematiken waren mir vorher nicht bewusst oder ich konnte diese nur schwer erkennen, doch nun weiß ich, wonach Ausschau zu halten ist.
Der Prozess des Weiterdenkens
Wer Interesse an sozialen Gesellschaftsstrukturen und deren Aufbau und Wirken hat, hat sofort Spaß im Studiengang Soziologie. Jedoch muss man viel mitdenken und weiterdenken! Verschiedene Ebenen (politische) werden betrachtet und analysiert.
Hauptveranstaltung auf Englisch! Sehr gut!
Gute Ergänzung zum Studiengang „Politikwissenschaft“.
Kritisches Denken nur in Maßen erwünscht
Soziologie konfrontiert einen gezwungener Maßen mit aktuellen gesellschaftsrelevanten Fragen. Das an sich ist schon viel Wert. Schade ist allerdings, dass kritisches Denken nur zu in Maßen erwünscht ist - geht es etwa gegen die dominante ideologische Ausrichtung, so wird Kritik und alternative Perspektiven nicht zugelassen. Das ist nicht in Ordnung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die StudentInnen selber ihrer Wahrheit nachgehen müssen und in gesundem Maße den Lehrinhalt verdauen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Soziologisches Fundament mit kleinen Hürden
- Einige interessante Veranstaltung waren leider sehr überfüllt und die Chancen reinzukommen waren sehr gering
- Große Uni = sehr anonym, wenig persönliche Unterstützung seitens der Dozenten
- Organisation sehr verspätet, bis die Noten hochgestellt werden, weitere Planung sehr schwierig, da man nicht weiß, ob man nun bestanden hat oder viele Fächer überkreuzen sich zeitlich, weshalb das Studium verlängert wird
- Somit zum Teil Modulbelegeung nur aus...Erfahrungsbericht weiterlesen
- Ausbau Onlineveranstaltungen
- Ausbau Online-Literatur auf der Bib-Homepage
- Bei Fragen und Prüfungsanmeldungen ist das Prüfungsamt per E-Mail und telefonisch erreichbar
- Mehr Zeit für aktuelle Hausarbeiten
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter