Studiengangdetails

Das Studium "Soziologie" an der staatlichen "Uni Frankfurt" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 86 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2603 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
98% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
98%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Frankfurt am Main
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Frankfurt am Main
Hinweise
Die Regelstudienzeit richtet sich nach der Regelstudienzeit des gewählten Hauptfachs.

Letzte Bewertungen

3.9
Alexandra , 20.07.2023 - Soziologie (B.A.)
4.6
Caro , 31.05.2023 - Soziologie (B.A.)
3.9
Mia , 30.05.2023 - Soziologie (B.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Soziologie Studium beschäftigt sich mit der Entstehung und Entwicklung sozialer Gebilde in unserer Gesellschaft. Soziologen hinterfragen zum Beispiel, wie sich familiäre Strukturen ändern, warum Männer mehr verdienen als Frauen und wie die Gesellschaft als Ganzes funktioniert. Dabei fließen auch Erkenntnisse aus anderen Gebieten mit ein, wie der Politikwissenschaft, den Wirtschaftswissenschaften oder der Psychologie.

Soziologie studieren

Alternative Studiengänge

Soziologie
Master of Arts
Uni Wien
Soziologie
Bachelor
Uni Osnabrück
Globale und Transnationale Soziologie
Bachelor of Arts
Uni Duisburg-Essen
Soziologie
Bachelor of Arts
Uni Mannheim
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Ein Studium für sich selbst

Soziologie (B.A.)

3.9

Das Studium versucht herauszufinden, was der Mensch als soziales Wesen ausmacht, was ein Mensch zum Menschsein braucht. Das Studium versucht Herrschafts- und Diskriminierungsstrukturen zu untersuchen, um nachhaltige Veränderung erfassen zu können.
Das Studium fordert einen heraus, aber man lernt enorm viel.

Spannend und vielseitig

Soziologie (B.A.)

4.6

Besonders gut haben mir die vielen Wahlmöglichkeiten gefallen, die man in Frankfurthat. Man hat früh im Studium die Möglichkeit viele Kurse nach Interesse zu wählen und es gibt wenige Pflichtveranstaltungen. Die Auswahl an Veranstaltungen ist groß und und die Themen vielseitig.

Soziologie zeigt die Konstituierung der Strukturen

Soziologie (B.A.)

3.9

In der Soziologie lernt man viel um die Konstituierungen unser Gesellschaft, sowohl in Deutschland, als auch global. In den Seminare werde viele Diskurse geführt und jede/r Student/in lernt die Themen und Meinungen wissenschaftlich und differenziert einordnen zu können. Außerdem ist der Studiengang sehr lesefähig, sodass viel Zeit für die inhaltliche Vorbereitung der einzelnen Seminare eingeplant werden muss.

Soziologie an der Goethe Uni

Soziologie (B.A.)

3.3

Als Herkunft der Kritischen Theorie ist Frankfurt eine gute Adresse für alle Soziologie Interessierten. Der Fachbereich 03 (Gesellschaftswissenschaften) ist auch gut besucht, und man lerne viele wissbegierige Menschen kennen. Die Organisation seitens der Goethe könnte allerdings ein bisschen unkomplizierter gestaltet sein.

  • 1
  • 41
  • 40
  • 4
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    3.4
  • Bibliothek
    4.6
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 86 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 245 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 98% empfehlen den Studiengang weiter
  • 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2023