Soziologie (Joint Bachelor of Arts) (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Soziologie (Joint Bachelor of Arts)" an der staatlichen "TU Darmstadt" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 12 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Darmstadt. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1198 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Lehrveranstaltungen und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Soziologie im JBA
Das Studium bietet viele Möglichkeiten, wirklich etwas zu lernen, besonders in Soziologie. Dort gibt es zu fast jeder Vorlesung ein passendes Tutorium, in dem man die Inhalte noch einmal durchgehen und besser verstehen kann. Das hilft enorm, um mitzukommen und offene Fragen zu klären. Die Dozierenden sind in der Regel sehr ansprechbar und haben immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Studierenden. Insgesamt fühlt man sich gut unterstützt und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessantes Studium
Ich finde das ist ein hochinteressantes wissenschaftliches Studium. Der studiengang ist natürlich sehr nützlich für Politik-Journalisten, wiss. Mitarbeiter in verschiedensten Ministerien, Verbänden und Institutionen. man lernt viel über gesellschaftliche strukturen und wie sie entstehen.
ich persönlich fand vieles immer ganz gut zu wissen.
TU macht Spaß
Die TU Darmstadt hat neben ihrem Studium genügend Freizeit Aktivitäten für Studierende. Die Dozenten haben für Fragen immer ein offenes Ohr. Der einzige Aspekt der Ausbaufähig wäre, ist das sich die Dozenten nicht über die Klausurtermine unterhalten, selbst mit dem Semesterplan für den Studiengang hat man 4 Klausuren in der Woche und bestenfalls zwei an einem Tag. Ansonsten bin ich sehr dankbar an der TU studieren zu können.
Interessante Inhalte
Die Lehrveranstaltungen bieten viele interessante Inhalte von verschiedenen Bereichen an.
Die meisten Dozenten sind wirklich gut und bringen dem Stoff gut bei.
Die Online Materialien sind gut verständlich und vollständig.
Die Ausstattungen der Räume sind auch gut. Nur die Sitzplätze sind manchmal erneuerungsbedürftig.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter