Kurzbeschreibung
Die Soziologie, die in Konstanz mit dem Fach Ethnologie zusammengeführt ist, befasst sich mit den Strukturen des Zusammenlebens von Menschen in einer Gesellschaft. Sie untersucht die Prinzipien und Prozesse, die der Gesellschaft eine Form geben, sie zusammenhalten oder auch aus einander treiben. Die Soziologie interessiert sich genauso für die Migrantin wie für den Broker, gleichermaßen für den Arbeitsmarkt wie für das Konsumverhalten, für Medien wie für Bildungsinstitutionen. Wie also funktionieren Gesellschaften und ihre sozialen Einheiten, welche Rolle spielt Kultur und wie erfolgen die Weitergabe und Aneignung von Wissen? Im Soziologiestudium lernen Sie, solche Fragen mit verschiedenen Theorien und Methoden zu beantworten. Sie lernen, Gesellschaft zu beschreiben, zu verstehen und zu erklären.
Vollzeitstudium
Der Studiengang BA Soziologie an der Universität Konstanz ist NC-frei und dauert in der Regel 6 Semester:
1. Semester
- Grundbegriffe der Soziologie
- Soziologie Theorie
- Empirie: Quantitative Methoden
- Wissenschaftliches Arbeiten
2. Semester
- Kultursoziologie
- Empirie: Qualitative Methoden
- Kultursoziologie
3. Semester
- Sozialstruktur
- Kulturanthropologie
- Klassiker der Soziologie
- Spezielle Soziologie I
- Anwendungsorientierte Datenanalyse
4. Semester
- Projektseminar I
- Spezielle Soziologie II
- Spezielle Soziologie III
5. Semester
- Praxissemester oder Auslandssemester
6. Semester
- Projektseminar II
- Wahlpflichtseminar
- Research Proposal
- Bachelor Arbeit
Neben dem Hauptfach Soziologie studieren Sie ein Nebenfach im Umfang von 40 Credits.
- Allgemeine Hochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Hochschulzugang für Berufstätige ohne Hochschulreife
- Der "soziologische Blick"
- BA Soziologie in Konstanz - besonders attraktiv
- Ein Studium mit integriertem Auslands- oder Praxissemester
- Berufliche Perspektiven
- Passt der BA Soziologie in Konstanz zu mir?

Wie viel Kultur, wie viel Gesellschaft stecken in Ihnen? Die Soziologie befasst sich mit den Strukturen des Zusammenlebens von Menschen in einer Gesellschaft. Beginnend beim sozialen Handeln der Individuen, untersucht sie die Prinzipien und Prozesse, die der Gesellschaft eine Form geben, sie verändern, zusammenhalten oder auch auseinander treiben. Die Soziologie interessiert sich zum Beispiel für Migration, für fridays for future, den Arbeitsmarkt, das Konsumverhalten, für Geschlechterrollen, Familie und Sexualität, für social media und Jugendkulturen, für Bildung, für das Wesen von Kultur, für alle Arten von Ungleichheiten, für das Funktionieren von Organisationen und Unternehmen, für Kriminalität, politische Macht und umweltfreundliches Verhalten, kurz: für alle Aspekte menschlichen Handelns. Mit einem Studium der Soziologie in Konstanz werden Sie die Welt mit dem "soziologischen Blick" betrachten. Das wird von den Studierenden des Fachs als überraschender Gewinn erlebt.
Quelle: Unsplash.com/@iam_anih
- Traditionsreicher soziologischer Forschungsstandort
- Starke Methodenausbildung in quantitativer wie qualitativer Sozialforschung
- Frühzeitige forschungsorientierte Ausrichtung des Studiums
- Lehrinhalte basierend auf der interdisziplinären Verbindung der Fächer Soziologie und Ethnologie
- Individuelle Schwerpunktsetzung (z. B. Gender, Migration, Sozialstruktur, Arbeitsmarkt, Kultursoziologie, Kulturanthropologie, Hochschulforschung)
- Praxisorientierte Projektseminare mit der Möglichkeit zu eigenen Forschungsvorhaben
- Integriertes Auslands- oder Praxissemester
- Umfangreiches Angebot an Praktika
- Persönliche Unterstützung und Beratung der Studierenden im Studium


Sie haben die Wahl zwischen einem Studienaufenthalt im Ausland (International Track) und einem Praxissemester im In- oder Ausland (Praxis Track). Beide Möglichkeiten sind direkt im Studium integriert.
International Track - Auslandsstudium
Wählen Sie den International Track, absolvieren Sie in der Regel im 5. Semester ein Auslandssemester an einer unserer Partnerhochschulen in Europa oder in Übersee. Die Universität unterstützt das Auslandssemester durch Erasmus+ und zahlreiche andere Austauschprogramme.
Praxis Track - Praxissemester
Entscheiden Sie sich für den Praxis Track, absolvieren Sie in der Regel im 5. Semester ein 6-monatiges Pflichtpraktikum. Für die Praktika gibt es eine eigene Studienberaterin am Fachbereich, die Sie vor, während und nach dem Praktikum unterstützt.
Quelle: Unsplash.com/fr/@mrbrunowolff
Als Absolvent/in des Bachelorstudiengangs Soziologie steht Ihnen eine ganze Reihe Karrieremöglichkeiten offen. Typische Berufsfelder sind z. B.
- Unternehmen (z. B. Personalwesen, Öffentlichkeitsarbeit/PR, Marketing, Projekt- und Changemanagement)
- Markt- und Meinungsforschung
- Verbände und Organisationen des Wirtschafts- und Arbeitsleben
- Behörden, Ministerien, NGO, NPO und internationale Organisationen
- Journalismus
- politische Parteien und staatliche Institutionen
- öffentliche Verwaltung (z. B. Hochschulen, Stadtverwaltungen, Landratsämter)
- Kultur-, Medien- und Bildungseinrichtungen
- Forschung an Hochschulen und staatlichen Forschungseinrichtungen
Für eine Tätigkeit in Wissenschaft und Lehre können Sie ein Masterstudium und eine Promotion direkt anschließen.
Quelle: Unsplash.com/@moren

Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Die Universität Konstanz ist systemakkreditiert. Am 26.03.2021 bescheinigte die AAQ - schweizerische Agentur für Akkreditierung und Qualitätssicherung die Systemreakkreditierung der Universität Konstanz ohne Auflagen. Damit ist die Universität Konstanz seit 2014 systemakkreditiert und gewährleistet die Qualität ihrer Studiengänge durch ein extern zertifiziertes Monitoringverfahren.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Allgemein- und Gesellschaftliches Wissen gestärkt
Generell kann ich sagen dass mich das Studium sehr bereichert hat. Ich habe so vieles dazu gelernt was gesellschaftliche Themen angeht. Es war so interessant zu forschen und zu analysieren wie unterschiedlich Gesellschaftsformen voneinander sein können und was diese Aussagen. Wir hatten nie Probleme mit der Seminarauswahl da es immer genug Angebote gab und für die meisten etwas dabei war. Auch die Professoren waren alle wirklich sehr toll. Die Veranstalubgeb...Erfahrungsbericht weiterlesen
Man kann sich gut online für Seminare anmelden und die Dokumente stehen auch zur Verfügung. Ich weiß aber dass ich in den ersten Semestern Schwierigkeiten hatte da rein zu kommen. Professoren sind nur per Mail erreichbar.
Gesamt Verständnis von allem was Menschen machen
Ich hab in meinem Studium so viel über „normale“ Verhaltensweisen gelernt, dass ich jetzt nicht mehr durch eine Stadt laufen kann ohne an irgendeine Theorie zudenken. Ich stehe an einer roten Fußgängerampel und denke mir ah wir bleiben gerade alle stehen weil wir Angst haben vor sozialer Sanktion. Ich wusste nicht was ich studieren sollte und habe mich dann für Soziologie beworben weil es einfach so vielfältig ist und man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Aber es geht schon.
Aufeinandertreffende Welten und Menschen
Ich habe in einer kurzen Zeit schon viele positive Erfahrungen an der Uni Konstanz gemacht, zwar ist die Uni selbst ein Labyrinth und man läuft der Gefahr sich schnell zu verlaufen. Doch schon nach kurzer Zeit findet man sich immer besser zurecht.
Der Studiengang, die Dozenten, die Menschen und die Atmosphäre der Uni lassen einen wohlfühlen. Durch den Seeblick ist die Aussicht unbeschreiblich schön und manchmal sogar mystisch, wenn sich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Kontaktaufnahme ist ebenfalls unkompliziert, da jeder Student und auch Dozent eine E-Mail Adresse besitzt, die nach dem gleichen Schema aufgebaut ist. Das heißt man muss nur den Namen der Person wissen, um die email herauszufinden.
Allgemein wird man sehr gut während der Einführungswoche informiert, wie Vorgänge ablaufen. Man wird in die Fächer eingewiesen und bekommt einen Überblick über Vorlesungen/Seminare/Prüfungen etc.
Super toll
Die Dozenten sind alle sehr nett und helfen gerne weiter. Ich habe nach vier Wochen im Semester noch mein Nebenfach wechseln wollen und die Studienberatung hat mir total nett weitergeholfen und es hat noch geklappt!
Für technische fragen gibt es eine Beratungsstelle in der bib die unter der Woche bei Sachen wie wlan zugriff oder zugang zu uni portalen weiter hilft. Gerade als erst war das super.
Ich bin bis...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Konstanz
Uni Konstanz
Universitätsstraße 10
78457 Konstanz
Vollzeitstudium