Soziologie (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Soziologie" an der staatlichen "Uni Frankfurt" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 88 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2632 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Soziologie - unterschätzt aber wertvoll
Interessanter Studiengang, der viele Einblicke gibt und dir beibringt wie man Dinge kritisch betrachtet und wie man wissenschaftlich arbeitet, forscht und recherchiert. Man kann selbst während des Studiums einen Schwerpunkt wählen und hat dabei viele Möglichkeiten: von Wirtschaft bis zu Arbeitssoziologie, von Kritischer Theorie bis hin zu Geschlechterforschung.
Soziologie hilft der Zukunft
Soziologie ist super interessant und scheint immer mehr Wichtigkeit und Anerkennung zu erlangen. Man lernt Grundlagen für das Funktionieren einer Gesellschaft, welche man ebenso privat im Leben anwenden kann. Soziologie hilft Motive von Menschen, egal in welcher Beziehung, zu verstehen und lehrt einem einen immer einen offenen Geist, ein offenes Ohr sowieso ein offenes Herz zu haben.
Spannender Anfang des Bachelorstudiums Soziologie
Die Dozenten und Professoren sind sehr freundlich aber voll sympathisch und haben alle ihren eigenen „Lehrstil“. Manche nehmen den Begriff „Vorlesung“ voll wörtlich, andere lockern das auf und ziehen uns Studenten aktiv mit hinein. Bis jetzt macht es mega viel Spaß, aber ist auch schon sehr zeitintensiv. Vor allem wenn man pendelt, hat man kaum Zeit für Hobbies.
Ja kann man machen
Gibt viele Veranstaltungen, super unterschiedlich und vielfältig, ist aber schwer in die beliebtesten rein zu kommen. Motivation muss man sich selbst geben, aber wieso muss man ein Nebenfach belegen? Mit Haupt und Nebenfach kann es schon viel werden, ist aber definitiv noch machbar, man kann sich ja auch einteilen, wie viel man letzten Endes macht.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter