FHW - Fachhochschule Westküste
Fritz-Thiedemann-Ring 20
25746 Heide
Hochschulprofil

Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 13 Studiengänge
- Studenten
- 1.862 Studierende
- Professoren
- 30 Professoren
- Standorte
- 2 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1994
Top 5 Studiengänge
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 24%
- Ab und an geht was 59%
- Nicht vorhanden 17%
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 21%
- Viel Lauferei 29%
- Schlecht 50%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 58%
- In den Ferien 11%
- Nein 32%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
282 Bewertungen von Studenten
Kaum touristische Inhalte
Trotz der Tatsache, dass ich mein Studium bald abgeschlossen habe, habe ich kaum inhaltliche Einblicke in den Tourismus erhalten. Auch das Praxis Semester ist zu schlecht und offen geplant, sodass man oft Pech hat und nur stupide Arbeit ausführen darf.
Im Großen und Ganzen ist der Studiengang okay
Im Großen und Ganzen ist der Studiengang okay. Allerdings hat man zeitweise sehr viele absolut uninteressante bzw. nicht benötigte Module im Vorlesungsplan.
Stattdessen wird zu wenig über EnEV etc., oder wenig bis gar keine Grundkenntnisse zur Auslegung und Planung von Anlagen, oder Projekten vermittelt.
In den nachfolgenden Semestern soll sich da aber so langsam etwas ändern und Besserung in Sicht sein.
Mit den Dozenten kann man in der Regel jederzeit über alles Reden.
Das Gelände der FH ist sehr übersichtlich, wodurch alles schnell erreichbar ist.
Ziele schnell erreichen
Ich habe mit diesem Model bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Es besteht eine Zusammenarbeit zwischen der Berfsscchule und der FH- Westküste, wobei man hier, egal ob, Lehrer, Dozent, Mitschülern/Mitstudierenden jegliche Unterstützung bekommt. Gerade die Bibliothek der FH macht das viele, anspruchsvolle lernen leichter, da man dort jeder Zeit eine ruhige Ecke findet, um zu lernen. Dies benötigt man auch, da man immer nur zeitweise in Heide ist und in einer kleinen Ferienwohnung unterkommt.
Wer mit guter Unterstützung, dennoch viel Fleiß, schnell sein Ziel erreichen will, ist hier genau richtig!
Steckt noch in den Kinderschuhen
Noch ist der Studiengang ein wenig unorganisiert, weil er ja noch relativ neu ist. Die verschiedenen Inhalte sind sehr interessant. Aber manchmal scheinen sie mir noch nicht ausreichend für den Studiengang. Ein bisschen mehr Input speziell für Immobilien wäre klasse!
Da ich aber jetzt erst ins zweite Semester komme, kann sich das ja noch ändern.
Schwerer Anfang
Am Anfang sehr BWL lastig. Der Psychologische Anteil ist gering und leider haben wir da kaum richtige Themen, die abgearbeitet werden; es ist doch sehr zusammenhangslos. Vielleicht wird es aber noch besser.
Die meisten Dozenten sind sehr gut und geben sich Mühe. Die Organisation ist meistens sehr gut und durch die Größe ist alles sehr persönlich.
Für so eine kleine FH gibt es ein schönes Sportangebot und Studentenpartys etc.
Chaotisch und keine Qualität
Zunächst die positiven Dinge: die Hochschule ist modern, die Jahrgänge snd überschaubar und es geht alles sehr persönlich zu.
Nun leider zu den negativen Aspekten:
1. Einige Dozenten sind völlig ungeeignet und weisen keine Kompetenz auf.
2. Die Lehrinhalte sind auch nicht vielversprechend und lehrreich..wichtige Themen der Immobilienwirtschaft werden nicht behandelt oder sehr gering.
3. 80 % der Vorlesungen sind verschwendete Zeit, da diese keinen lehrenden Inhalt hab...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ich würde wieder hier studieren!
Man kan sich an der FHW einfcah so gut zurecht finden! Zu Anfang fand ich Heide schrecklich, aber hey, hat man sich erst einmla an das Wetter gewöhnt, dann läufts. Die Profs sind super (vor allem Heidenreich Winfo!), man kann alles schaffen und bekommt Unterstützung. Gegen Ende: tolle, kleinere Seminare.
Praxissemester ist super, Profs können einen weiterempfehlen (zb. zu EY etc.), Gleichgewicht Hausarbeiten/ Klausuren stimmt sehr :)
Wenn man sich ein entspanntes Studentenleben abseits der Metropolen wünscht, passt die FHW super. Man hat Zeit, während des Studiums Freizeit zu genießen (ans Meer/St. Peter/Büsum, Dänemark fahren; Reiten; Hamburg etc.) zahlt kaum Miete (wohne jetzt für den Master in Berlin, scheiße teuer), es gibt ein zwei tolle Restaurants und ganz nette Events für Studenten (Rungholt Party an Halloween und 2-wöchentliche Party (klein) an der Uni)
Leider kein Niveau!
Die FHW ist ansich super und die meisten Vorlesung finden im kleinen Rahmen statt!
Das Studium der Immovilienwirtschaft hat relativ wenig mit Studieren zu tun. Es gibt nur ganz wenige Professoren, die tatsächlich vom Fach sind! Und die, die es sind, wirken oft absolut unkompetent, desinteressiert und nicht motiviert.
Die Unterrichtsinhalte sind absolut oberflächlich. Doch die tatsächlich für diesen Fachbereich relevanten Themen werden nicht vermittelt bzw. unterrichtet!
Ich kann daher nur wärmstens empfehlen, diesen Studiengang woanders zu studieren. Einen Vorteil möchte ich dennoch erwähnen... Die guten Noten bekommt man bei diesen Studiengang geschenkt. Die Prüfungen sind leicht, man muss nicht viel lernen, und das meiste ist stupides auswendig lernen!
Interessant, aber noch ausbaufähig
Ein Studiengang, der ziemlich viele interessante Inhalte hat.
Allerdings sind einige Lehrveranstaltungen noch nicht durchdacht genug. Es wirkt noch ein wenig chaotisch, weil der Studiengang noch ganz am Anfang steht.
Doch allen in einem bin ich bisher zufrieden.
Guter Studiengang
Der Studiengang ist noch recht jung. Organisatorisch läuft deshalb (noch) nicht alles rund, aber mit Eigeninitiative ist das alles machbar.
Es gibt Dozenten, die ihren Stoff sehr gut vermitteln können.
Die Studieninhalte sind interessant und praxisnah gehalten.
Manches könnte noch besser werden, aber das kommt bestimmt mit der Zeit und der wachsenden Routine. :-)
Der Campus ist modern.
Mehr Schein als Sein! Vorsicht!
Ich habe mich gefreut, als ich die Zusage erhielt. Leider haben sich weder die Organisation noch die Lehrinhalte verbessert, obwohl wir nicht der erste Jahrgang sind.
Die Studierenden werden nicht ernst genommen, Kritik nicht umgesetzt.
Es gibt wirklich Dozenten, die mit Herzblut dabei sind, aber das sind die wenigsten. Es ist frustrierend, wenn Fragen nicht beantwortet werden können und keine Inhalte geliefert werden. Die Modulbeschreibungen versprechen viel, aber in einigen Veranstaltungen wird so gut wie NICHTS davon gelehrt.
Eine Hochschule in der Entwicklungsphase
Da die FH vergleichsweise noch jung ist, befindet sich noch einiges in der Entwicklungsphase. Für einige (wie mich) ist es interessant quasi Teil einer Entwicklung zu sein, dies jedoch mag anderen nicht so gefallen, da sich die Zugehörigkeit von Modulen des Öfteren erweitert, die Module für untere Semester neue Titel bekommen oder neue Schwerpunkte dazukommen. Dies kann durchaus verwirrend und zeitaufwendig werden. Jedoch glaub ich nicht dass das an einer anderen FH so viel anders gewesen wäre.
Tiefschlag zum Schluss!
Neuer Dozent verlangt unrealistisch viel ab, reines auswendig lernen, obwohl es anders dargestellt wurde, so etwas kurz vor dem Ende des Studiums ist eine reine Zumutung!
Wenn so der geplante Master kommt, dann hoffe ich, das dies von anderen Dozenten unterrichtet wird.
Dozenten, die leider nicht motivieren können
Ich habe 2 Semester an der FHW studiert. Die Hochschule an sich ist super familiär, man lernt durch die vielen Partys schnell Leute kennen und die Mensa ist top. Auch die Inhalte des Studiums sind größtenteils interessant gestaltet. Stellt euch jedoch darauf ein, dass die Klausuren um Einiges anspruchsvoller werden als die Vorlesungen.
Und es wird jedes Semester eine Hausarbeit geschrieben. Muss das wirklich sein?
Abgesehen davon sind die Dozenten aber fast alle sehr nett und verst...Erfahrungsbericht weiterlesen
interessantes Studium in familiären Umfeld
Man studiert hier in einem sehr familiären Umfeld. Man kennt die Dozenten und die Dozenten kennen einen, was ich persönlich sehr mag. Ebenso ist auch der Studiengang sehr überschaubar.
In den ersten beiden Semestern werden sehr viele Module aus der BWL behandelt, was einem die Möglichkeit gibt, sich nachher außerhalb des Tourismus zu bewerben. Man erlernt die wichtigsten Grundlagen der BWL und hat ab dem 3. Semester die Möglichkeit, eine Auswahl an touristischen sowie betriebswirtschafltichen Schwerpunkten zu wählen und sein Studium möglichst seinen Wünschen entsprechend zu gestalten.
Besonders gefallen hat mir die Praxisnähe in allen Modulen. Zudem fällt es einem der Einstieg in die Berufswelt aufgrund der vielen Kooperationen der FHW nicht schwer. ;)
Kleine Gruppen mit großer Wirkung
Ich befinde mich im dritten Semester des Masterstudiengangs, der inzwischen zum Wintersemester auf Deutsch angeboten wird. Mir gefällt die gute Zusammenstellung der Module aus den Bereichen Tourismus, Management und Fallstudien. Ein weiterer Pluspunkt ist die überschaubare Größe des Studiengangs. Durch die kleinen Gruppe können die Vorlesungen und Seminare sehr lebendig gestaltet werden. Wir diskutieren zusammen über viele aktuelle und internationale Themen und arbeiten schon früh mit Praxispartnern zusammen.
Ein weiterer Vorteil eines kleinen Campus ist der persönliche Kontakt. Wir können unsere Dozenten direkt ansprechen, wenn wir Fragen oder Probleme haben. Außerdem lernt man hier schnell neue Leute - auch aus anderen Studiengängen - kennen. Und das Beste ist: Auf dem kleinen Campus kann man die neuen Kontakte auch gut halten, weil man sich immer mal wieder über dem Weg läuft. :-)
Gute Zukunftaussichten
Die Dozenten und Studieninhalte sind super. Es entsteht ein reger Austausch zwischen Studierenden und Dozenten. Die verschiedenen Schwerpunkte bieten für jeden Arbeitsbereich etwas an. Recht und Bwl sind eine gute Kombination, die bei Unternehmen gut ankommt. Im Praxissemester kann man dafür erste Kontakte knüpfen.
Die Module und Seminare werden vielfältig mit den verschiedensten Themen angeboten.
Zwischen Basics und Abwechslungsreichem
Manchmal fühlt man sich in den Basics gefangen, die natürlich auch dazu gehören. Dennoch relativ wenig touristisches. Nichtsdestotrotz würde ich den Studiengang und die FH weiterempfehlen, die Dozenten sind super. Nur die technische Organisation könnte besser sein, so dass immer überall alle Beamer funktionieren.
Super Angebot!
Tolle Hochschule mit familiären Flair und einem super Angebot an verschiedenen Schwerpunkten. Die Lerngrupoen und die Vorlesungen sind gut besucht, jedoch nicht überfüllt. Zudem gibt es auch ausserhalb der Vorlesungen ein tolles Angebot an unterschiedlichen Aktivitäten.
Familiäre Umgebung
Die Fachhochschule ist durch nur fast 2000 Studierenden sehr familiär, jeder Kennt sich und trotzdem hat man nicht das Gefühl nur von den gleichen Leuten umgeben zu sein. Die Professoren haben ihre Büros für Fragen auch nach der Vorlesung offen und sind Fürbitte ein spontanes Gespräch auf dem Campus zu haben. Außerdem ist der Studiengang mit 6 Semestern nicht zu lang und mit einem Auslandsaufenthalt (Pflicht) auch praktisch und mit Lebenslauf Potenzial gut ausgestattet.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Betriebswirtschaft
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
1 | 1 | 100% | 56 | |
Elektrotechnik und Informationstechnik
Bachelor of Science
Infoprofil
Bewertungen nicht im Rating
|
1 | 1 | Bewertungen nicht im Rating (älter als 3 Jahre) | 2 | |
Green Energy
Master of Science
Infoprofil
|
1 | 12 | 100% | 8 | |
Immobilienwirtschaft
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
1 | 1 | 60% | 10 | |
International Tourism Management
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
1 | 1 | 84% | 89 | |
International Tourism Management
Master of Arts
Infoprofil
|
1 | 12 | 100% | 3 | |
Management und Technik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
1 | 1 | 96% | 30 | |
Mikroelektronische Systeme
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Triales Modell Betriebswirtschaft
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
4 | 1 | 100% | 9 | |
Umweltgerechte Gebäudesystemtechnik
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
1 | 1 | 100% | 11 | |
Wirtschaftspsychologie
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
1 | 1 | 100% | 34 | |
Wirtschaftspsychologie
Master of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Wirtschaftsrecht
Bachelor of Laws
Infoprofil
|
2,1 | 1 | 89% | 30 |