Kurzbeschreibung
Persönlich – modern – praxisnah
Der Studiengang Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Westküste in Heide bietet Ihnen eine angenehme und persönliche Atmosphäre, in der Sie die abwechslungsreichen Themengebiete der Betriebswirtschaft erlernen und anwenden können.
Sie studieren in kleinen Gruppen, die Raum für individuelle Fragen und Fortschritte bieten. Unsere Dozentinnen und Dozenten kennen ihre Studierenden mit Namen und nehmen sich auch neben ihren Vorlesungen für sie Zeit.
Die Inhalte des BWL-Studiums an der FH Westküste sind sehr eng mit der Praxis verknüpft. Wir vermitteln Ihnen die so wichtigen Softskills für das Berufsleben in Planspielen und Projektarbeiten. Zudem ermöglicht das Praxissemester erste Einblicke in die Wirtschaft. Die Regelstudienzeit des Studiengangs beträgt sechs Semester und schließt mit dem Bachelor of Arts ab.
Studiengebühren fallen an der Fachhochschule Westküste nicht an. Es ist lediglich ein Semesterbeitrag in Höhe von 75,00 €¹ an das Studentenwerk zu entrichten.
Vollzeitstudium
Wirtschaftsnahe und weltweite Ausrichtung
Unsere Inhalte des BWL-Studiums an der FH Westküste sind sehr eng mit der Praxis verknüpft. Den Studierenden werden die so wichtigen Softskills für das Berufsleben in Planspielen und Projektarbeiten vermittelt. Zudem ermöglicht das Praxissemester erste Einblicke in die Wirtschaft.
Sowohl das Praxissemester als auch ein Studiensemester können im Ausland absolviert werden. Die FH Westküste kooperiert mit über 30 Partnerhochschulen weltweit.
Familiäre Atmosphäre und persönlicher Kontakt
Wir leben die familiäre Atmosphäre an der FH Westküste, dies entsteht durch den regelmäßigen und lebendigen Austausch der Studierenden mit den Dozenten und Mitarbeitern.
Um bei uns ein Bachelor-Studium beginnen zu können, müssen Sie im Besitz einer Hochschulzugangsberechtigung sein. Die Hochschulzugangsberechtigung ist die Befähigung, in Schleswig-Holstein bzw. Deutschland zu studieren.
Diese erlangen Sie durch folgende Schulabschlüsse:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachhochschulreife (schulischer und fachpraktischer Teil)
- Meisterabschluss (in einigen Bereichen eingeschränkt)
- Hochschuleignungsprüfung
1. / 2. Semester:
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
3. Semester:
Vertiefung der Grundlagen (Schwerpunkte / Wahlfächer)
4. Semester:
Praxissemester (20 Wochen in einem Unternehmen Ihrer Wahl)
5. Semester:
Schwerpunkte / Wahlfächer
6. Semester:
Schwerpunkte / Wahlfächer
Verfassen der Bachelorthesis (ggf. in Kooperation mit einem Unternehmen)
Quelle: FHW - Fachhochschule Westküste 2018
Durch die Kombination von unterschiedlichen Wahlmodulen können Sie zwei unserer insgesamt zehn Schwerpunkte belegen und Ihr Studium dadurch individuell an Ihre Interessen anpassen:
- Controlling
- Dienstleistungsmanagement
- Entrepreneurship & Finance
- Eventmanagement
- International Business
- Logistik
- Marketing
- Personalmanagement
- Steuern / Externe Rechnungslegung
- Wirtschaftsinformatik
Indem Sie zusätzlich an Seminaren zu Themen wie Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentationstechniken oder Projektarbeit teilnehmen, erweitern Sie in Kleingruppen Ihre Sozial- und Fachkompetenz.
Quelle: FHW - Fachhochschule Westküste 2020
In dem Bachelor Studiengang Betriebswirtschaft wird der Praxisbezug unter anderem durch das in das Studium integrierte praktische Studiensemester (Praxissemester) hergestellt. Das Praxissemester ist ein wesentliches Element der Berufsqualifikation und ermöglicht den Studierenden anwendungsbezogene Fragestellungen zu bearbeiten. Es wird in einem Betrieb oder einer anderen Einrichtung der Berufspraxis mit einem Umfang von mindestens 20 Wochen abgeleistet.
Quelle: FHW - Fachhochschule Westküste 2020
Sowohl das Praktikum als auch ein Studiensemester können auf Wunsch im Ausland absolviert werden.
Die FH Westküste kooperiert mit über 30 Partnerhochschulen weltweit. Darüber hinaus können Sie bei uns zusätzlich zu Wirtschaftsenglisch auch Spanisch, Schwedisch und Chinesisch erlernen.
Quelle: FHW - Fachhochschule Westküste 2020
Das BWL-Studium bereitet auf die Ausübung leitender kaufmännischer Funktionen in Produktions-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen vor.
In welchen Unternehmen, Institutionen und Organisationen Sie im Anschluss Ihres Studiums einen Arbeitsplatz erhalten, hängt sehr stark mit der Wahl Ihrer Schwerpunkte zusammen.
Quelle: FHW - Fachhochschule Westküste 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

ZEvA Akkreditierung
Dokumente & Downloads
Social-Web
Gute Erfahrung
Ich studiere zwar erst seit 3 Wochen, aber ich kann schon jetzt sagen, dass die Hochschule genau die richtige Wahl ist. Nette und gute Dozenten, die einem immer helfen wollen, dazu ein super Studentenleben und eine gut ausgestattete Bibliothek mit netten Bibliothekarinnen.
Familiäres Studium an der Nordsee
Das Studium an der FH ist familiär und in kleinen Gruppen. Man lernt sehr schnell Leute kennen und viele wohnen in einem sehr kleinen Umkreis um die FH herum, dass vereinfacht das Treffen nach den Vorlesungen und das gemeinsame Vorbereiten und vorglühen für Partys.
Mittags kann man super in der Mensa essen und das im Sommer sogar draußen. Das Essen ist wirklich lecker und es ist für jeden etwas dabei....Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Prüfungen waren ebenfalls schnell umgestellt auf einen Prüfungsserver mit dem es möglich war über VPN die Klausuren zuhause zu schreiben.
Eine sehr gute Alternative zu Hamburg
Eine eher ländlich gelegene FH, aber trotzdem fast immer auf dem aktuellen Stand der Technik.
Es gibt ausreichend Plätze in der Vorlesung, auch zu Corona Zeiten mit Abstand zwischen den Sitzen.
Die Dozenten haben fast alle sehr gutes allgemein Wissen und sind auf ihren Fachbereichen sehr gut Ausgebildet. Alle haben Kenntnisse aus der Arbeitswelt und vermitteln diese auch sehr gut.
Praxisnahes Studium
Man lernt viele Dinge, die man im Berufsalltag auch wirklich gebrauchen kann. Das vierte semester ist als Langzeitpraktikum ausgelegt, sodass man bereits mit praktischer Erfahrung aus dem Studium geht. So hat man auch die Möglichkeit während des Studiums schon Geld zu verdienen.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Fachhochschule Westküste
FHW - Fachhochschule Westküste
Fritz-Thiedemann-Ring 20
25746 Heide
Vollzeitstudium