Kurzbeschreibung

Der interdisziplinärer Studiengang Wirtschaftspsychologie an der FH Westküste bietet eine perfekte Kombination aus Elementen aus Psychologie und Betriebswirtschaft. Ziel der Wirtschaftspsychologie ist es, herauszufinden, wie und warum sich Menschen im wirtschaftlichen Kontext verhalten. Wie gestaltet sich die Rolle des Menschen als Konsument und Kunde, aber auch als Produktivkraft in der Arbeitswelt? Einflussfaktoren und Erklärungsmechanismen des Verhaltens sind zentrale Inhalte. Die Wirtschaftspsychologie umfasst die moderne Marketing- und Medienwelt ebenso wie das sich stetig wandelnde Arbeitsleben. Sie können zwischen zwei Vertiefungsrichtungen auswählen: „Marketing & Vertrieb“ oder „Personal & Organisation“. Nach Abschluss Ihres Studiums stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten offen, sich beruflich zu verwirklichen. Wir wäre es mit einer Karriere in der Marketingbranche oder im Human Resources Management?

Letzte Bewertungen

4.1
Friederike , 29.03.2023 - Wirtschaftspsychologie (B.A.)
3.4
N. , 23.01.2023 - Wirtschaftspsychologie (B.A.)
4.3
Luca , 21.12.2022 - Wirtschaftspsychologie (B.A.)
3.9
Michelle , 28.10.2022 - Wirtschaftspsychologie (B.A.)
2.7
Sophie , 10.06.2022 - Wirtschaftspsychologie (B.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte
1./2. Semester: Grundlagen
  • Allgemeine Betriebswirtschaft
  • Einführung in die Allgemeine Psychologie und die Wirtschaftspsychologie
  • English for Business Psychology I
  • Methodenlehre I (Mathe & Deskriptive Statistik)
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Denken/ Präsentationstechniken
  • Einführung in die Marktpsychologie
  • Einführung in d Personal- & Organisationspsychologie
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  • Methodenlehre II (Inferenzstatistik)
  • Persönlichkeitspsychologie & Diagnostik
  • Sozialpsychologie
3. Semester: Vertiefung Grundlagen und Schwerpunkte/Wahlmodule
  • Kognitions-, Lern- und Neuropsychologie
  • Methodenlehre III (Multivariate Verfahren & SPSS)
  • Schwerpunkt- & Wahlmodle
  • 4. Semester: Praxissemester
4. Semester: Praxissemester
  • Pflichtpraktikum in einem Unternehmen über einen Zeitraum von 20 Wochen
5. Semester: Weitere vertiefende Grundlagen und Schwerpunkte/Wahlmodule
  • Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Volkswirtschaftslehre
  • English for Psychology II
  • Fallstudienseminar
  • Schwerpunkt- & Wahlmodule
6. Semester: Schwerpunkt- & Wahlmodule, Fallstudienseminar, Bachelorarbeit
Voraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.
Bewertung
96% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
96%
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Heide
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
  • Überfüllte Hörsäle kennen wir nicht: Unsere Studierenden lernen in kleinen Gruppen.
  • Familiäre Lernatmosphäre: Eine intensive und persönliche Betreuung durch unsere Professoren, Dozenten und Studiengangskoordinatoren liegt uns am Herzen.
  • Praktische Erfahrungen stehen im Vordergrund: Durch praxisbezogenes Arbeiten im Rahmen von Fallstudienseminaren und Projektarbeiten sowie das Praxissemester bereiten wir Sie bestens auf Ihr Berufsleben vor.
  • Ihre persönlichen Stärken und Interessen können Sie ganz individuell in Ihre Studienplanung einbringen: Wir bieten weitere Wahlmöglichkeiten in den Schwerpunkten „Marketing & Vertrieb“ und „Personal & Organisation“.
  • Angewandte Forschung: Im Schwerpunkt „Personal & Organisation“ haben Sie die Möglichkeit, an aktuellen Forschungsprojekten des WinHR – Westküsteninstitut für Personalmanagement mitzuwirken.
  • Und nicht zu vergessen: Studieren, wo andere Urlaub machen, ist entspannt. Heide liegt in Schleswig-Holstein, keine 15 Autominuten von der Nordsee entfernt. Perfekt für alle, die schon immer in Strandnähe leben und lernen wollten.

Quelle: FHW - Fachhochschule Westküste 2020

Für Wirtschaftspsychologen gibt es vielfältige Einsatzfelder in der Praxis und in der Forschung. Im Vordergrund stehen die Analyse und Untersuchung von konkreten Situationen und Verhaltensweisen in den Bereichen „Marketing & Vertrieb“ sowie „Personal& Organisation“.
Typische Tätigkeitsfelder im Bereich „Marketing & Vertrieb“ sind:

  • Marketingberatung
  • Markt- und Konsumentenforschung
  • Unternehmenskommunikation und PR

Typische Tätigkeitsfelder im Bereich „Personal & Organisation“ sind:

  • Personalauswahl
  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Unternehmensberatung

Quelle: FHW - Fachhochschule Westküste 2020

Sie verfügen als Wirtschaftspsychologe oderWirtschaftspsychologin über ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten, durchdas Sie für den Arbeitsmarkt und potentielle Unternehmen attraktiv sind. Esbesteht eine starke Nachfrage nach Absolventen der interdisziplinärenSpezialisierung in diesem Bereich, insbesondere durch die wachsende Bedeutungder Marktforschung und des Humankapitals eines Unternehmens.

Typische Einsatzgebiete von Wirtschaftspsychologen liegenunter anderem im Bereich Markt und Konsum, im Human Resources Management, inBeratungsunternehmen oder in Medienunternehmen.

Quelle: FHW - Fachhochschule Westküste 2020

Videogalerie

Studienberater
Christine Rettig
Studiengangskoordinatorin
FHW - Fachhochschule Westküste
+49 (0)481 - 85 55 587

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Im Studium der Wirtschaftspsychologie beschäftigst Du Dich mit der Frage, wie sich Menschen in einem ökonomischen Umfeld verhalten. Du hinterfragst zum Beispiel, nach welchen Kriterien Personen Kaufentscheidungen treffen oder wie ein Unternehmen den passenden Bewerber finden kann. Du entwickelst außerdem Konzepte, wie Produkte gestaltet sein sollten, um den Verbraucher anzusprechen.

Wirtschaftspsychologie studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Sehr gutes Grundlagenstudium

Wirtschaftspsychologie (B.A.)

4.1

Ich kann das Bachelor-Studium durchaus weiterempfehlen. Besonders gefallen hat mir, dass die FH relativ klein ist und man dadurch sehr gut Kontakte knüpfen konnte untereinander. Es gab keine überfüllten Audis oder Seminare. Die Vorlesungspläne sind sehr gut terminiert und man hatte eigentlich immer die Möglichkeit, alle Wahlmodule zu belegen, wenn man wollte.
Die Erreichbarkeit mancher Dozenten lies leider teilweise sehr zu wünschen übrig, das ist aber wohl eher ein allgemeines...Erfahrungsbericht weiterlesen

Kann mir keinen anderen Studiengang vorstellen

Wirtschaftspsychologie (B.A.)

3.4

Damals nach dem Abi wusste ich absolut nicht was ich studieren möchte und bin dann auf den (noch relativ neuen) Studiengang WiPsy gestoßen. Ich hatte zu der Zeit schon ein großes Interesse für alle Themen rum um Marketing und fand auch Psychology mega spannend, jedoch nicht als ganzes Studium. WiPsy war da für mich der perfekte Mittelweg, weil es kein Oberflächen BWL-Studium ist, in dem man viele verschiedene Theorien kennenlernt,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Familiäres Klima und viel Praxisbezug!

Wirtschaftspsychologie (B.A.)

4.3

Die Profs und Dozenten sind zum Großteil wirklich gut, interessiert an uns Studenten und gut darin, ihre Inhalte zu vermitteln. Abgesehen davon ist das ganze Studium total praxisbezogen und sehr interessant. Fast jedes einzelne Modul wird uns später im Job weiterhelfen. Auch bei Bewerbungen u.Ä. greifen die Dozenten auf Wunsch unter die Arme. Außerdem organisiert der AStA total viel für die Studis - von Partys jeden Donnerstag über das Sportprogramm...Erfahrungsbericht weiterlesen

Studium Wipsy Heide

Wirtschaftspsychologie (B.A.)

3.9

Ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit der Hochschule gemacht. Alles ist sehr familiär und man wird bei allem unterstützt. Die Studieninhalte sind gut strukturiert. Im ersten Semester ist die Mischung zwischen wirtschaftlichen und psychologischen Themen sehr ausgeglichen. Später kann man sich auf eine Fachrichtung im psychologischen Bereich festlegen.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 12
  • 10
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    3.5
  • Bibliothek
    3.5
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 23 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 63 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 96% empfehlen den Studiengang weiter
  • 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2022