International Tourism Management (B.A.)
Kurzbeschreibung
Die Anforderungen an den Arbeitsmarkt steigen fortlaufend. Durch ein zukunftsweisendes Studium fit für den Job zu sein ist deshalb sehr wichtig. Das Studium bei uns liefert dir theoretische Grundlagen, aber auch spannende Möglichkeiten um einen Einblick in aktuelle Projekte mit Unternehmen aus derWirtschaft zu erhalten.
Zudem erwartet dich mit dem Praxissemester im Auslandund wahlweise mit einem Auslandssemester an einer unserer Partnerhochschulen ein internationales Studium.
Um dich noch besser auf den Berufseinstieg vorzubereiten haben wir unsere Studienpläne so entworfen, dass du aus vielen Modulen wählen und dich kompetenz- sowie branchenorientiert entwickeln kannst. Es ist uns wichtig, die Lehre so zu gestalten, dass soziale Kompetenzen wie z.B. deine Teamfähigkeit entwickelt wird. So finden in vielen Modulen aktive Lernformen wie Planspiele, Fallstudienpraktika und Praxisprojekte in Kooperation mit unseren Praxispartnern statt.
Vollzeitstudium
- 1. / 2. Semester: Betriebswirtschaftliche, touristische und methodische Grundlagen sowie Sprachen
- 3. Semester: Vertiefung der Grundlagen und Sprachen sowie Wahlmodule aus Betriebswirtschaftslehre und Tourismuswirtschaft
- 4. Semester: Praxissemester (im Ausland, mindestens 20 Wochen)
- 5. Semester: Wahlmodule aus Betriebswirtschaftslehre und Tourismuswirtschaft sowie Vertiefung der Sprachen Optional: Auslandssemester an einer (Partner-) Hochschule
- 6. Semester: Wahlmodule aus Betriebswirtschaftslehre und Tourismuswirtschaft sowie Bachelor-Arbeit (12 Wochen)
Touristische Schwerpunkte
Der Bereich „Wahlmodul Tourismus“ (ab dem 3. Semester) umfasst sechs Vertiefungsrichtungen, die sich wiederum in
drei Kompetenzbereiche
- Digitalisierung im Tourismus,
- Tourismus und Nachhaltigkeit,
- Touristische Stadt- und Regionalentwicklung
sowie drei Branchensegmente
- Hospitality Management,
- Tour Operator Management und
- Destination Management
unterteilen.
Betriebswirtschaftliche Schwerpunkte
Ergänzt wird der touristische Bereich durch einen fest zu wählenden Schwerpunkt aus der Betriebswirtschaft. Folgende Schwerpunkte stehen Ihnen hier zur Verfügung:
- Controlling
- Marketing
- Personalmanagement
- Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur)
- Interesse an wirtschaftlichen und touristischen Zusammenhängen
- Mobilität und die Bereitschaft für einen Auslandsaufenthalt
- Zielorientierung und Leistungsbereitschaft
- Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
Hier finden Sie nähere Informationen zu den Vertiefungsrichtungen.
Das Besondere daran: Die drei Kompetenzbereiche sowie die drei Branchensegmente können je nach individueller Neigung flexibel kombiniert und studiert werden.
Durch die Wahl eines durchgängigen Schwerpunktes, z.B. aller Module aus „Tourismus und Nachhaltigkeit” oder aus der Branche „Destination Management” erlangen Sie ein vielfältiges Wissen in dem von Ihnen gewählten Bereich und Sie werden zum Spezialisten im Tourismus.
Allerdings müssen Sie sich nicht auf einen Schwerpunkt fokussieren, sondern können stattdessen auch flexibel die Module auswählen, die für Sie von Interesse sind. Durch die flexible Gestaltungsmöglichkeit erlangen Sie ein breit gefächertes Wissen. Damit werden Sie zum Generalisten im Tourismus.
Quelle: FHW - Fachhochschule Westküste 2018
Um bei uns ein Bachelor-Studium zu beginnen, müssen Sie im Besitz der Hochschulzugangsberechtigung sein. Die Hochschulzugangsberechtigung ist die Befähigung, in Schleswig-Holstein bzw. Deutschland zu studieren.
Die Hochschulzugangsberechtigung erlangen Sie durch folgende Schulabschlüsse:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachhochschulreife (schulischer und fachpraktischer Teil)
- Meisterabschluss (in einigen Bereichen eingeschränkt)
- Hochschuleignungsprüfung
Bewerben können Sie sich (aug Grund von Corona) bis zum 20.08.2020 Die Bewerbungsformulare finden Sie hier.
Quelle: FHW - Fachhochschule Westküste 2018
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Erwartungen wurden nicht erfüllt
Der Name und die Modulbeschreibungen lassen das Studium interessanter wirken als es ist. Eigentlich ein reines BWL Studium mit zu wenig Tourismus-Anteil für mich persönlich.
Die Kurswahlen sind immer ein Glücksspiel und häufig kommt man nicht in die Kurse, die einen interessieren. Zudem gibt des trotz des englischen Namens kaum Kurse auf Englisch. Die Dozenten sind häufig lieb, kompetent und hilfsbereit, aber mit Noten sehr anspruchsvoll - Bewertungskriterien werden...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisnah!
- sehr praxisnah, viele spannende Fallstudien und Projekte
- hilfsbereite Tourismusprofs!
- Praxissemester punktet stark bei späterer Bewerbung
- gute BWL Grundlagen
- verschiedene Vertiefungen im Tourismus
- Helle und gut ausgestattete Lehrräume
- Veganes Mensamenü ein +.
BWL schön betitelt
Das ITM Studium ist zu Anfang sehr BWL lastig und hat mit international tourism noch nicht viel zu tun - das war natürlich vorher bekannt, aber die Hoffnung stirbt zuletzt! Es hat sich alles so bestätigt wie ich es von vorn herein erwartet hatte. Mit der Hochschule bin ich super zufrieden, die kleine FH ist genau so familiär wie gehofft und die Dozenten haben alles gegeben um das digitale Semester...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bei den Prüfungen hakte es leider noch sehr an Organisation und man hat sich teilweise gefragt ob die IT genau so ihren Job prokrastiniert wie wir Studenten das lernen, weil doch alles noch recht kurz vor knapp erst wirklich geregelt wurde. Am Ende hat alles irgendwie geklappt, aber alles hin und her hat doch zu einigem Stress mehr geführt, den man sich gerne gespart hätte.
Sehr engagiert und individuell fürsorglich!
Die Hochschule ist sehr „Pro-Student“ ausgelegt. Alle versuchen es, den Studenten, während des Studiums, so angenehm wie möglich zu machen. Es mangelt nicht an modernen Lernmitteln! Die Dozenten sind sehr engagiert und bemüht. Allgemein herrscht eine sehr familiäre Stimmung!
Weiterempfehlungsrate
- 83% empfehlen den Studiengang weiter
- 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Fachhochschule Westküste
FHW - Fachhochschule Westküste
Fritz-Thiedemann-Ring 20
25746 Heide
Vollzeitstudium