Kurzbeschreibung

Der Masterstudiengang International Tourism Management kombiniert und vertieft mit internationalem Bezug die Kompetenzbereiche Tourismus, Management und Methodenlehre. Gepaart sind die Kompetenzbereiche mit starkem Praxisbezug durch die Fallstudien sowie die Masterarbeit.

Somit wirst du optimal auf Führungspositionen des internationalen touristischen Arbeitsmarktes z.B. bei Tourismusorganisationen, Hotels, Reiseveranstaltern und -Agenturen, Airlines, Messe-, Event- und Kongressveranstaltern vorbereitet. Der Master findet in englischer Sprache statt und ist dabei sehr international ausgerichtet, da unsere Studierenden aus der ganzen Welt zu uns kommen, um hier ihren Masterabschluss zu erlangen. Dies gibt dir die Möglichkeit, deine interkulturellen Kompetenzen zu schärfen.

Letzte Bewertungen

3.3
Luca , 10.07.2024 - International Tourism Management (M.A.)
3.6
Lea , 03.05.2024 - International Tourism Management (M.A.)

Vollzeit - Englisch

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Englisch
Abschluss
Master of Arts
Inhalte

Unser Masterstudiengang ITM hat eine Dauer von zwei Jahren, also vier Semestern.
Der Fokus liegt auf den drei Bereichen:

  1. Tourismus-,
  2. Management-
  3. und Methodenkompetenz.

So bereitet dich unser Masterstudium auf eine spannende Führungstätigkeit in einem nationalen oder internationalen Unternehmen vor. Untermauert werden die Module durch praktische Anwendungen in Form von Fallstudien (Case Studies), die in Kooperation mit einem unserer Praxispartner durchgeführt werden. Im vierten Semester schreibst du deine Masterarbeit – natürlich auch gerne mit einem Unternehmen zusammen.

In den ersten drei Semestern werden Pflichtmodule, wie z.B.

  • „Digital Transformation in Tourism“ (Ausbau von Tourismuskompetenz),
  • „Sustainability Management & Communication“ (Ausbau von Managementkompetenz) oder
  • „Quantitative & Qualitative Research Methods“ (Ausbau von Methodenkompetenz) gelehrt.
Voraussetzungen

Zulassungsvoraussetzungen

1. Bachelor oder gleichwertiger Abschluss mit mindestens 180 Kreditpunkten und mit einer Abschlussnote von mindestens 2,5 aus den Bereichen Tourismus oder artverwandten Fächern (Wirtschaftswissenschaften, Geographie oder Kulturwissenschaften) mit

  • mindestens 10 ECTS im wirtschaftswissenschaftlichen UND mindestens 10 ECTS im tourismuswissenschaftlichen Bereich ODER
  • mindestens 10 ECTS im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich UND mindestens 1,5 Jahre touristische Berufspraxis (Nachweis über Arbeitszeugnisse)

2. Bachelor oder gleichwertiger Abschluss mit mindestens 180 Kreditpunkten und mit einer Abschlussnote von mindestens 2,5 aus einem fachfremden Bereich und

  • mindestens 3 Jahre vollzeitige Berufserfahrung in einer touristischen Institution in verantwortlicher Position (Nachweis über Arbeitszeugnisse) ODER
  • Kombination aus einer touristischen Ausbildung und eines BWL-Abschlusses

Weist du eine der oben genannten Kombinationen sowie einen Englischnachweis auf Level B2 nach, wirst du zu einer Eignungsprüfung eingeladen.

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Heide
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Du kannst dich vom 30. April bis zum 15. Juli für unseren englischsprachigen Master bewerben und das Bewerberportal findest du dann hier.

Quelle: FH Westküste

Videogalerie

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Das Tourismusmanagement Studium bereitet Dich auf eine Tätigkeit als Tourismusmanager vor. Dazu vermittelt Dir das Studium breit gefächerte betriebswirtschaftliche und branchenspezifische Fachkenntnisse. Tourismusmanagement zu studieren ist genau das richtige für Dich, wenn Du reiselustig bist und gerne mit Menschen zusammenarbeitest.

Tourismusmanagement studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Wiederholt sich

International Tourism Management (M.A.)

3.3

Man lernt im Master nicht wirklich etwas Neues und die Inhalte wiederholen sich stark. Die Dozent sind sehr nett und haben viel Ahnung, da die meisten am Institut für Rourismusforschung arbeiten. Die Prüfungen sind alle mit ein bisschen Disziplin gut machbar.

Job und Studium lassen sich super vereinen

International Tourism Management (M.A.)

3.6

Aufgrund der festen Vorlesungstage bietet der Studiengang die Möglichkeit nebenbei zu arbeiten. Die Module sind vielfältig und die Dozenten sehr engagiert. Aber auch hier gibt es den einen oder anderen Dozenten, der viel zu viel fordert. Ich persönlich würde hier immer wieder studieren, wenn die FH nicht in Heide wäre.

Demotivierend und nicht genug vorbereitet

International Tourism Management (M.A.)

2.6

Ich fühle mich leider immer noch nicht ausreichend vorbereitet auf das Berufsleben und vor allem nicht auf das Berufsfeld. Dementsprechend weiß ich leider immer noch nicht, was ich genau nach meinem Studium machen soll. Es demotiviert mich und ich hinterfrage meine Entscheidung überhaupt das Studium gewählt zu haben.

Vorbereitet auf das Berufsleben

International Tourism Management (M.A.)

Bericht archiviert

An dem Studium International Tourism Management hat mir besonders die Praxisnähe gefallen, da wir die Möglichkeit hatten, mit vielen unterschiedlichen Praxispartnern aus der Branche zusammenzuarbeiten und Erfahrungen sammeln konnten. Es wurde darauf geachtet auch moderne Lernmittel mit einzubinden. Dies hat meiner Meinung nach die Relevanz der Lerninhalte he steigert. Viele der Dozenten unterstützen die Studierenden sehr, da die kleineren Seminare eine engere Zusammenarbeit begünstigen.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 2
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    3.3
  • Dozenten
    3.3
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    3.0
  • Organisation
    3.3
  • Literaturzugang
    3.7
  • Digitales Studieren
    2.3
  • Gesamtbewertung
    3.1

In dieses Ranking fließen 3 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 11 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 67% empfehlen den Studiengang weiter
  • 33% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: FH Westküste
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025