Kurzbeschreibung
Der Studiengang „Management und Technik“ verbindet die Disziplinen Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Betriebswirtschaftslehre. Durch eine Vielzahl an möglichen Schwerpunkt- oder Wahlmodulen haben unsere Studierenden bereits sehr früh die Möglichkeit, ihr berufliches Profil zu schärfen. Aktuell werden folgende Schwerpunkte angeboten, von denen jeweils ein betriebswirtschaftlicher und ein technischer gewählt wird:
- Betriebswirtschaft: Personalmanagement, Wirtschaftsinformatik, Controlling, Marketing, Logistik
- Technik: Energiewirtschaft, Automation und Fertigung
Wir legen einen besonderen Fokus auf technisches Projektmanagement. Dabei wirken unsere Studierenden an realen Unternehmensprojekten mit.
Darüber hinaus bereiten wir Sie auch auf die Möglichkeit einer internationalen Karriere vor: Neben Sprachunterricht in Englisch und ab dem 3. Semester wahlweise Chinesisch oder Spanisch wird das Praxissemester verpflichtend im Ausland absolviert.
Vollzeitstudium
1. Semester
- Mathematik und Physik
- Allgemeine BWL (Personal / Organisation / Marketing)
- Technisches Englisch und Wirtschaftsenglisch
- Technische Grundlagen 1: Elemente der Informatik
- Technische Grundlagen 2: Elektrotechnische Grundlagen
2. Semester
- Technische Grundlagen 3: Betriebssysteme und Datennetze
- Technische Grundlagen 4: Grundlagen der Digitaltechnik und Mikroprozessoren
- Bilanzierung
- Investition und Finanzierung
- Technisches Englisch und Wirtschaftsenglisch
- Soft Skills 1: Selbst- und Zeitmanagement
- Soft Skills 2: Verfassen von Fachtexten
3. Semester
- Soft Skills 3: Präsentationstechniken
- Soft Skills 4: Gesprächs- und Verhandlungstechniken
- Volkswirtschaftslehre
- Kosten-/Leistungsrechnung
- Schwerpunkt BWL (Modul 1 von 3 aus Controlling, Marketing, Personalmanagement oder Wirtschaftsinformatik)
- Technisches Englisch und Wirtschaftsenglisch
- Zweite Fremdsprache: Spanisch oder Chinesisch
- Projektmanagement 1: Grundlagen des Projektmanagements
4. Semester
- Konstruktion und Fertigung
- Schwerpunkt BWL (Modul 2 von 3 aus Controlling, Marketing, HRM, Wirtschaftsinformatik)
- Technisches Englisch und Wirtschaftsenglisch
- Zweite Fremdsprache II
- Projekt 1: Interdisziplinäres Projekt
- Grundlagen des Qualitätsmanagements
- Wahlpflichtmodul Technik I
5. Semester
- Praxissemester im Ausland
6. Semester
- Wahlpflichtmodul BWL
- Schwerpunkt Technik (Modul 1 und 2 aus Automation u. Fertigung oder Energiewirtschaft)
- Projekt 2: Vertiefungsprojekt
- Fabrikbetriebslehre
7. Semester
- Projektmanagement 2: Projektmanagement in der Produktentwicklung und Projektmanagement im internationalen Umfeld
- Wahlpflichtmodul MuT
- Wahlpflichtmodul Technik II
- Bachelor-Arbeit
- Bachelor-Kolloquium
Für diesen Studiengang sollten Bewerber eine gewisse Affinität zu den sog. MINT- Fächern wie Mathematik und Naturwissenschaften mitbringen. Ebenso vorausgesetzt wird ein Interesse für wirtschaftliche Themen und Sprachen. Der Studiengang ist momentan NC-frei.
Benötigt wird die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder unter gewissen Bedingungen eine mehrjährige Berufserfahrung. Zusätzlich muss ein 8- wöchiges Grundpraktikum (spätestens bis zum Beginn des 4. Semesters) absolviert werden, wenn keine einschlägige Berufsausbildung vorhanden ist.
Praxissemester: 5.Semester (Ausland)
- Warum an der Fachhochschule Westküste in Heide studieren?
- Studienziele
- Berufsfelder
- Projekte
- „CDAI – Chinesisch Deutsches Institut für Angewandte Ingenieurwissenschaften“
- Kleine Gruppen, Teamwork, individuelles Arbeitsumfeld und intensive Betreuung
- Projekte, Praxisarbeiten und vieles mehr zur Vermittlung der Lehrinhalte
- Moderne Laborausstattung, ausreichend DV-Arbeitsplätze
- Persönliches Verhältnis zwischen „Studis“, Mitarbeitern und „Profs“
- Siebensemestriges Studium mit integriertem, vollständigem Praxissemester in der Industrie
- Hoher Anteil an Übungen, Laborpraktika, Projektarbeiten und Exkursionen
- Industrieerfahrene Dozenten mit aktuellem Praxisbezug
- Enge Verknüpfung mit Unternehmen durch gemeinsame Entwicklungs- und Transferprojekte
- Individuelle Unterstützung zum Studieneinstieg und zum erfolgreichen Studienverlauf durch Einführungskurse in Mathematik / Physik / DV und semesterbegleitende Tutorien in Kleingruppen
Quelle: FHW - Fachhochschule Westküste
Der Studiengang Management und Technik vermittelt fundierte ingenieurwissenschaftliche- und betriebswirtschaftliche Kompetenzen und bereitet auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten nach dem Studium vor. Außerdem werden zwei Fremdsprachen unterrichtet. Der sogenannte Spezialteil beinhaltet als interdisziplinärer Bereich neben dem Praxissemester und der Bachelor-Arbeit nebst Kolloquium auch Module zu den Soft Skills sowie Projektmanagement. Außerdem fallen in diesen Bereich die im Verlauf des Studiums eigenständig zu bearbeitenden Projekte.
Quelle: FHW - Fachhochschule Westküste
- Controlling und Rechnungswesen
- Vertrieb und Marketing
- Einkauf
- Qualitätsmanagement
- Projektplanung und –management
- Prozessmanagement
- Personalmanagement
- Logistik
- IT-Systemadministration
- Produktion und Fertigung
- Produkt- oder Prozessmanagement
- Mitglied der Geschäftsführung eines kleinen/mittleren Unternehmens
- Technikmanager eines Gründerzentrums, Kompetenzzentrums oder Forschungsinstitutes
Quelle: FHW - Fachhochschule Westküste
Im Studienverlauf bearbeiten die Studierenden zwei Projekte und wenden dabei Tools zum Projektmanagement sowie deren Dokumentation an und festigen die Arbeit als Projektteam.
Die Projekte werden jedes Jahr von der Studiengangsleitung vorgestellt. Welches der angebotenen Projekte bearbeitet wird, ist den Studierenden freigestellt.
Der Umbau der Energieversorgung ist eine zentrale Herausforderung für technische Entwicklungen. Im Forschungsprojekt „SmartRegion Pellworm“ haben Studierende und Forscher der FHW bereits getestet, wie die zukünftige Energieversorgung aussehen kann.
Quelle: FHW - Fachhochschule Westküste
Es besteht die Möglichkeit, an der Partneruniversität, der Zhejiang University of Science and Technology (ZUST), die letzten beiden Semester des Studiums zu verbringen und dort unter der Leitung größtenteils deutscher Professoren, einen Doppel-Bachelor zu erlangen.
Quelle: FHW - Fachhochschule Westküste
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Unausgeglichenes Verhältnis Wirtschaft und Technik
Die Größe des Studienganges ist super, die Hochschule ist sehr familiär und man bekommt Unterstützung. Allerdings ist die Organisation der Vorlesungsinhalte kompliziert und die Modulzeiten sind wild in der Woche verteilt. Die Professoren haben auch sehr unterschiedliche Anspruchsniveaus. Aber insgesamt ist das Studium machbar und bietet für die Zukunft eine gute Grundlage. Allerdings gibt es für meinen Geschmack zu wenig technische Module.
Gutes Grundlagen Studium
Ich kann den Studiengang Management & Technik (Wirtschaftsingenieurwesen) für die weiterempfehlen, die auf der Suche nach einem 50/50 gewuchteten Technik und BWL Studiengang sind.
Die FH ist klein dadurch familiär und jeder kennt jeden, es wird einem immer geholfen bei Fragen!
Jedoch ist die FH gerade in puncto Organisation und der Bibliot sehr defizitär.
Sehr umfassender und breitgefächerter Studiengang
Ich habe mit dem Studium Management und Technik im Herbst 2017 begonnen und im Sommer 2021 beendet. Vor allem der breitgefächerte Modulplan sowie die Intensität der Labore und Praktika hielten mich stets interessiert.
Eine Besonderheit des Studiengang und der Fachhochschule allgemein ist der Fokus auf Praktika im Aus- und Inland.
Bisher durchweg positiv
Ich bin bisher echt zufrieden. Es ist eine kleine Hochschule, aber ich glaube das macht die FHW auch ein bisschen aus. Sehr umgängliche Professoren. Veranstaltung in kleinen Gruppen, man wird immer mitgenommen und bekommt Zwischenfragen eigentlich immer gut erklärt.
Der Studiengang MuT ist sehr praxisnah.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Fachhochschule Westküste
FHW - Fachhochschule Westküste
Fritz-Thiedemann-Ring 20
25746 Heide
Vollzeitstudium