AMD Akademie Mode & Design
Infanteriestraße 11a / Haus E2
80797 München
Profil der Hochschule
SEIT 30 JAHREN KREATIVE UND BETRIEBSWIRTSCHAFTLICH ORIENTIERTE PROGRAMME FÜR BERUFE IN DER KREATIVWIRTSCHAFT
Mode, Medien, Management und Design – seit 30 Jahren bildet die AMD Akademie Mode & Design für kreative und betriebswirtschaftlich orientierte Berufe in der Kreativwirtschaft aus. Studierende und AbsolventInnen der Campus Standorte Hamburg, Düsseldorf, Wiesbaden, München und Berlin profitieren von zukunftsorientierten Bildungsangeboten, inhaltlicher Qualität, starker Praxisorientierung und entsprechend guten Berufsaussichten. Denn das innovative Studium an der AMD ist an die künftigen Anforderungen der Branche und Wissensgesellschaft ausgerichtet und zeichnet sich durch spannende Projekte, Workshops und Kooperationen mit Partnern aus Wirtschaft, Gesellschaft, Kunst und Kultur aus.
Die AMD verfügt über ein internationales Netzwerk an Partnerhochschulen und ist seit 2016 mit ihrem Fachbereich Design das einzige, private deutsche Hochschulmitglied in der International Foundation of Fashion Technology Institutes (IFFTI) – einer weltweit tätigen Organisation führender Hochschulinstitutionen in den Bereichen Modedesign, Bekleidungstechnologie und Fashion Business, sowie artverwandter Industriebereiche.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Private Hochschule
- Studiengänge
- 13 Studiengänge
- Studenten
- 1.700 Studierende
- Professoren
- 33 Professoren
- Standorte
- 5 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1989
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)800 864 8648
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 7%
- Ab und an geht was 43%
- Nicht vorhanden 50%
sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 67%
- Viel Lauferei 23%
- Schlecht 10%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 71%
- In den Ferien 9%
- Nein 20%
haben einen Studentenjob.
Videogalerie
- Über die AMD Akademie Mode & Design
- Praxis- und Auslandserfahrung
- 4 Standorte
- Erfolgsfaktoren
- Alumni
Mode, Design, Medien, Kommunikation und Management – die renommierte AMD Akademie Mode & Design bietet eine Vielzahl an kreativen als auch betriebswirtschaftlich orientierten Programmen an. Sie bildet Nachwuchstalente in praxisorientierten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie in Aus- und Weiterbildungen aus. Die AMD unterrichtet über 1.700 Studierende an den vier Standorten Hamburg, Düsseldorf, München und Berlin.
Die intensive Zusammenarbeit und Praxisprojekte mit internationalen Unternehmen, Experten, Designern, Wissenschaftlern und Markenchefs ermöglicht ein Bildungsangebot auf höchstem Qualitätsstandard. Kleine Gruppen, individuelle Betreuung und das internationale Netzwerk an renommierten Partnerhochschulen fördert die High Potentials. Denn die internationale Kreativbranche fordert flexible Spezialisten!
Mode und Design faszinieren. Durch ihre Aufstellung und Organisation auf die beiden Fachgebiete AMD School of Fashion und AMD School of Design unterscheidet sich die AMD, als Fachbereich Design der Hochschule Fresenius, von anderen Institutionen. Designer, Journalisten, Kommunikationsdesigner, Innovations- und Modemanager von morgen starten ihre Karrieren hier.
Quelle: AMD Akademie Mode & Design 2017
Die AMD nutzt ihr internationales Netzwerk. Einblicke in die Branche sowie ein integriertes Praxissemester bilden lehrreiche und spannende Aspekte. Namhafte Unternehmenspartner sind z.B. Calvin Klein, hessnatur, Peek & Cloppenburg, Marc O`Polo, Douglas, Walt Disney u.v.m.
Auslandserfahrungen sind heutzutage eine wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Einstieg in die internationale Fashion Branche.
Zudem verfügt die AMD über zahlreiche Partnerschaften mit renommierten internationalen Hochschulen wie dem Berkeley College in New York, NABA in Mailand, European College of Business and Management in London, Universiteit Antwerpen und KASK in Belgien, sowie viele mehr.
Quelle: AMD Akademie Mode & Design 2017
Hamburg, Düsseldorf, München und Berlin – studieren am Puls der Zeit.
Die kreativen Standorte der AMD haben ihren jeweils ganz eigenen Charme, Einflüsse und Möglichkeiten.
Die AMD hat ihre kreativen Standorte in die am meisten pulsierenden Städte in Deutschland gelegt.
Hamburg ist die Kommunikations- und Medienmetropole Deutschlands. Unser Campus liegt direkt an der Außenalster, einem der schönsten Plätze Hamburgs. Als Modestadt zeichnet sich Düsseldorf mit einer Vielzahl an bekannten Modehäusern, Events und Messen aus – und ja, auch eine Fashion Week gibt es hier. Profitiere von den Einflüssen der Mode- und Medienbranche, am Platz der Ideen, unserer Adresse, kommen sie alle zusammen. In München gibt es eine lebendige Kreativszene und nirgends lässt sich das Leben so genießen wie in der nördlichsten Stadt Italiens. Unterschiedliche Kulturen treffen in Berlin aufeinander, hip, kreativ, kulturell, szenig und offen für Start-Ups, unsere Hauptstadt ist einzigartig.
Quelle: AMD Akademie Mode & Design 2017
- Komplexe Anforderungen einer globalisierten und digitalisierten Umwelt kennenlernen
- Praxisprojekte mit Profis vom Markt
- Studienangebot entspricht dem Bedarf der Branche
- Individuelle Betreuung und Förderung der persönlichen Kompetenzen
- Internationales Netzwerk an Partnerhochschulen (optionales Auslandssemester)
- Starke Unternehmenspartner
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit von Studiengängen
- Moderne Werkstätten und Lehrräume
- Studieren in den Mode- und Designmetropolen Deutschlands
- 28 Jahre Erfahrung in Lehre und Forschung
Quelle: AMD Akademie Mode & Design 2017
Über 4.700 Alumni haben wir ausgebildet. Unsere AbsolventInnen haben sich erfolgreich selbständig gemacht arbeiten für namhafte Brands wie Alexander McQueen, Hermes, Vogue, InStyle, Cosmopolitan, Porsche und Zalando.
Quelle: AMD Akademie Mode & Design 2017
Dokumente & Downloads
Standorte der Hochschule
-
Standort München
Infanteriestraße 11a / Haus E2
80797 München
+49 (0)800 864 8648 -
Standort Düsseldorf
Karl-Friedrich-Klees-Straße 10, Platz der Ideen
40476 Düsseldorf
+49 (0)211 38626-0 -
Standort Berlin
Jacobowitz Hof Pappelallee 78/79
10437 Berlin
+49 (0)30 5858308-0 -
Standort Hamburg
Alte Rabenstraße 1
20148 Hamburg
+49 (0)40 237878–0 -
Standort Wiesbaden
Moritzstraße 5
65185 Wiesbaden
+49 (0)611 711 856 - 14
Rundgang durch die Hochschule

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

209 Bewertungen von Studenten
Ausbildung zum Andersdenker
Wir lernen an der AMD, alles zu hinterfragen, Themen immer von mehreren Seiten zu betrachten und uns kritisch mit Inhalten zu beschäftigen. Es wird wert darauf gelegt, dass wir nicht nur zu Modeliebhabern werden, sondern gleichzeitig Modekritiker.
Das vielseitige Angebot erreicht alle Interessen eines modeinteressierten, aber auch journalistisch ambitionierten Studenten. Durch die kleinen Kurse kann der Unterricht individueller gestaltet werden. Mir gefällt auch sehr , dass die Dozenten großteils Hauptberuflich Journalisten sind und somit praxisnah unterrichten können.
Kreativität die wieder ins Leben gerufen wird
Dozenten und Studenten mit Leidenschaft fürs Fach. Interessen die uns alle als Gemeinschaft verbinden. Neue Freundschaften und daher auch Inspirationen werden geschaffen und gefördert. Trotz allen Wunschgedanken und Bekräftigungen wird einem stets auch die Schwierigkeit der Branche nahegebracht. Perfekt vorbereitet also.
Man wird auf alles vorbereitet
Duch die Lehrveranstaltungen fühle ich mich für das Berufsleben als Modedesigner vorbereitet. Trotz intensivem Schnittkonstruktion und Nähunterricht in einer Klasse von 15-20 Personen, finden Die Dozenten immer Zeit für Fragen. Auch lernen wir, mit den Adobe Programmen um zu gehen, wie man Bilder bearbeitet, ein professionelles Booklet/ Portfolio erstellt und wie man ein Video zusammenschneidet. Durch die weiteren Fächer ist das Studium sehr vielfältig. Alle Dozenten sind immer offen für fragen und man bekommt viel Unterstützung.
Empfehlung
Ich liebe die AMD für das was sie ist und das was sie ausdrückt. Ich empfehle sie sehr. Das einzige was ggf. Optimiert werden könnte wäre die Parksituation. Hierfür kann die AMD aber nichts, das ist die Stadt München selbst die hier Probleme verursacht (:
Traumstudium
Der Studiengang Fashion Journalism and Communication (FJC) ist sehr vielfältig und lehrreich. Von Journalistische Darstellungsformen über Modedesign bis hin zur visuellen Kommunikation, sind alle Mode- und Medienbereiche abgedeckt. Es gibt sowohl sehr theoretische Lehrinhalte wie beispielsweise Mode-/ Kunstgeschichte, aber auch überaus praktische Projekte, wie in Styling, das eigenständige Planen eines Fotoshootings oder das erstellen eines eigenen Blogs oder gar Magazins.
Ich könnte mir kein besseres Studium vorstellen. Dank der zahlreichen Einblicke der Dozenten in den wahren Berufsalltag der Mode-/Medien- und auch Journalismusbranche, weiß ich, dass dieser Weg genau der richtige für mich ist.
Individueller Austausch
Individuelle Gespräche und Unterstützung,
Zudem werden extra Kurse geboten die einen voranbringen
Die Dozenten sind nett und hilfsbereit.
Die kleinen Gruppen von maximal 30 bringen die Gruppe besser zusammen, zudem lernt man die Kommilitonen so besser kennen und hilft sich gegenseitig. Auch persönliche Themen können so besser besprochen werden. Das Fach Mode Design ist ähnlich aufgebaut wie eine Therapie, so kommt man auch mit Persönlichen Themen und den Studien Themen besser zurecht.
Kreative Förderung
Bei meinem Studium an der AMD München habe ich bis jetzt viel gelernt, vieles was nicht nur die Vorlesungen angeht. Viel mehr habe ich mich persönlich besser kennengelernt, meine Stärken und Schwächen besser definiert.
Auch Teamarbeiten und gemeinsame Projekte mit meinen Kommilitone haben mir gezeigt voneinander zu lernen. Die Stundenpläne sind fair gelegt sodass man nebenher noch gut einen Minijob haben kann, um sich so sein Studium zu finanzieren.
Insgesamt bin ich recht zufrieden an de AMD München.
Toll mit Verbesserungspotential
Man lernt sehr viel über alle Bereiche des Mode Designs. Die Dozenten kommen aus allen möglichen Bereichen und bringen sehr viel Erfahrung mit. Leider ist alles sehr schlecht organisiert und man wird meist erst sehr kurzfristig über wichtige Terminänderungen informiert.
Gute Industrie Maschinen zum arbeiten
Man muss sich darüber im Klaren sein, dass man monatlich mehr kosten hat als nur die Studiengebühren. Diese laufen auch während dem Praktikumssemester weiter.
Trotz allem lernt man einiges in verschiednen Bereichen.
Die Werkstatt ist zwar sehr gut ausgestattet, allerdings gibt es immer Stau und Engpässe während den offenen Werkstatt Stunden, weshalb ich diese kaum nutzen möchte, da das konzentrieren schwer fällt.
Etwas unorganisiert
Etwas unorganisiert aber sehr fachliche und praxisnahe Dozenten.
Sehr persönlicher Kontakt und entspannte und freie Arbeitsatmosphäre in der lernen sogar Spaß macht.
Ausstattung ist leider etwas sperrlich dafür ist die Lage sowie das Gebäude sehr schön.
Vielfältig, aber nicht tiefgründig
Die Ausbildung deckt eine Vielzahl von Bereichen ab. Sei es Journalismus, Modejournalismus, Modedesign, Marketing, PR, Visuelle Kommunikation und noch vieles mehr. Es ist toll in alle Bereiche einen Einblick zu bekommen, so ist man breit aufgefächert. Allerdings kann ich am Ende sagen, dass du ich mir gewünscht hätte, lieber in manchen Bereichen tiefgründiger rein zu gehen und dafür einen anderen Bereich außen vor zu lassen. Die Organisation war außerdem nicht immer top, einige Noten sind zu Mitte des neuen Semesters immer noch nicht eingegangen. Im Großen und Ganzen war es aber eine sehr schöne Zeit!
Privat ist nicht unbedingt besser
Leider oft Organisationsschwierigkeiten
Keinen Mehrwert gegenüber staatlichen Unis
Gute Lehrkräfte
Semesterferien zu lang
Hochschule ist gut ausgestattet
Online-Vorlesungen sind super
Präsenztermine eher überflüssig, da an diesen Tagen meistens keine Präsenz von Nöten ist.
Tolle Inhalte, toller Anfang
Habe dieses Jahr angefangen und mir gefällt es bisher sehr gut. Es wird darauf geachtet das jeder am Anfang auf das gleiche Level gebracht wird. Ist zwar gut für Quereinsteiger aber ziemlich zeitraubenden für Leute die schon mit den Programmen umgehen können. Die Räumlichkeiten sind toll und die Ausstattung inklusive VR Brillen ist super. Wir sind ein komplett gemischter Kurs. Aus verschiedenen Ländern und auch in verschiedenen Erfahrungsbereichen.
Kreatives Studium
Viel Zeichnen, viel Nähen aber es wird alles beigebracht.
Eine gewisse Begeisterung für Mode und Kunst sollte man haben, aber man hat auch Fächer die einen aufbauen. Unter anderem Aktzeichnen oder Modeillustration. Im Gesamten also lernt man das, was man später gebrauchen könnte aber ohne einen ins kalte Wasser fallen zu lassen.
Neues Lernen
Vieles überschneidet sich mit meinem anderen Studiengang, dennoch lernen ich viel Neues dazu. Ich mag es auch die Mathematischen Aspekt hinter allem durchzugehen.Design, Kreativität und gutes Denken ist eben gefragt. Für mich gibt es keinen besseren Studiengang als die beiden.
Belebende Neuerfahrungen
Ich finde es faszinierend, wie sehr mir dieser Studiengang durch die Universität ans Herz gelegt wird. Ich kann mir mal richtig vorstellen, wie ich Innenräume designe in high-end Qualität. Ich möchte meine eigene Firma haben und somit selbstständig sein. Wir machen so viel praktische Projekte. Es macht echt spaß.
Spaß, Kontakte & praktische Erfahrung
Das Studium macht Spaß und biete viele Möglichkeiten seine Kreativität auszuleben. Die Dozenten, welche direkt aus der Praxis kommen, bieten gute Lehrveranstaltungen mit der Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme. Nichts desto trotz könnte die Organisation & Kommunikation zwischen Studienbüro und Studenten besser sein.
Solide Grundlage für den Start in die Modebranche
Wer definitiv in der Modebranche arbeiten möchte, ist im Studiengang Mode- und Designmanagement auf keinen Fall falsch aufgehoben. Die Kombination von gestalterisch-kreativen Modulen mit betriebswirtschaftlichen Inhalten macht das Studium abwechslungsreich und spannend. Das Umfeld an der AMD ist hervorragend, woanders hätte ich mich auch auf persönlicher Ebene sicherlich nicht so entwickeln können wie dort. Die Vorlesungen sind mitunter von sehr unterschiedlicher Qualität, was jeweils auch von den Dozenten abhängig ist. Ausbaufähig ist auch die Organisation am Standort Düsseldorf.
Insgesamt bin ich jedoch glücklich mit meiner Entscheidung und würde keine andere Wahl treffen!
Tolle Hochschule
Toller Campus, viele Lehrveranstaltungen und Seminare. Häufig praxisbezogene Projekte mit echten Unternehmen!
Nette Studenten, man wird freundlich empfangen. Außerdem gibt es eine App in der man seine Noten, Studenplan und Prüfungen sieht. Allgemein tolles Studium!
Wenn Mode und Management kollidieren
Der Studiengang hält was er verspricht. Man bekommt einen Einblick in alle relevanten Themengebiete von Marketing und Produktmanagement bis Entwurfsmethodik und Visueller Kommunikation. Zusätzlich sind die Frühjahr- und Herbstakademie sehr hilfreich und abwechslungsreich.
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Fashion and Product Management
Master of Arts
Infoprofil
|
1 | 12 | 100% | 4 | |
Fashion and Retail Management
Master of Arts
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Fashion Design
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
1 | 1 | 100% | 6 | |
Fashion Journalism and Communication
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
1 | 1 | 90% | 10 | |
Innovationsmanagement & Design
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
1 | 1 | 100% | 3 | |
Interior Design
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
1 | 1 | 100% | 1 | |
Marken- und Kommunikationsdesign
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
1 | 1 | 100% | 15 | |
Mode Design
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
1 | 1 | 85% | 45 | |
Mode- und Designmanagement
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
1 | 1 | 80% | 118 | |
Nachhaltiges Management in der Kreativwirtschaft
Bachelor of Arts
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Produkt Design
Bachelor of Arts
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Raum Design
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
1 | 1 | 100% | 1 | |
Sustainability in Fashion and Creative Industries
Master of Arts
Infoprofil
|
1 | 12 | 100% | 1 |