Interior Design (B.A.)
Kurzbeschreibung
Die AMD Akademie Mode & Design bildet seit über 30 Jahren für kreative und betriebswirtschaftlich orientierte Berufe in der Kreativwirtschaft aus und begründet den Fachbereich Design der Hochschule Fresenius – gemeinsam bilden sie die größte private Präsenzhochschule Deutschlands. Der angewandte Studiengang Interior Design (B.A.) widmet sich der architektonischen Gestaltung von Räumen. Dabei stehen die Konzeption, der Entwurf und die Planung von Räumen und Raumobjekten im Fokus. Erwerben Sie Kompetenzen, die Sie zu einer eigenständigen und grundlegenden Auseinandersetzung innerhalb der vielfältigen Berufsfelder des Interiors befähigen. Entsprechend den vielfältigen Vorgaben von Raumstruktur oder deren Kontext entwerfen Sie Büros, Hotels, Arztpraxen, Messe- und Ausstellungsflächen sowie Entwürfe für Möbel, Installationen oder Raumobjekte.
Vollzeitstudium
Studienabschnitt A:
Semester 1-3:
Einführung:
- Einführung in das Studium
- Einführung in technische und planerische Lehrgebiete
Manuelle und Digitale Zeichentechniken I, II, III:
- Freies und perspektivisches Zeichnen
- Raumbezogenes technisches Zeichen
- Zeichnerische Konzeptentwicklung
Visuelle Kommunikation I, II, III:
- Grundlagen der visuellen Gestaltung
Grundlagen der räumlichen Gestaltung I, II, III:
- Entwurfsmethodik Schwerpunkt räumliche Gestaltung
- Modellbau
Kulturgeschichte der Gestaltung I, II, III:
- Kulturgeschichte des Bauens und der Gestaltung
- Grundlagen der Wahrnehmung
- Ergonomie
Gestaltung mit Digitalen Medien I:
- Digitale Gestaltung
- Technische Umsetzung
Narrative Räume:
- Ausstellungsdesign
- Konstruktive Systeme
- Modellbau
Semester 2- 5:
Wahlmodule:
- Frühjahrs + Herbstakademie
- Interdisziplinäre Workshops
Studienabschnitt B:
Semester 4:
Gestaltung mit Digitalen Medien II:
- Digitale Gestaltung, Technische Umsetzung
Design im Kontext:
- Interdisziplinäres Designprojekt, Designrecht, Nachhaltige Materialien, Modellbau, Konstruktive Systeme, Technische Planung
Theorie der Architektur I:
- Theorie der Architektur, Lektüre Theorie der Architektur
Wahlmodule:
Bereich:
Design im Kontext:
- Interdisziplinäres Designprojekt
- Designrecht
- Nachhaltige Materialien
- Modellbau
- Konstruktive Systeme
- Technische Planung
Start Up:
- Start Up
- Businessplan
- Visuelle Kommunikation
Semester 5:
Praktikum
Semester 6:
Theorie der Architektur II:
- Theorie der Architektur, Lektüre Theorie der Architektur
Marketing:
- Marketing, Markenmanagement
Technischer Ausbau:
- Konstruktive Systeme, Lichtplanung, Akkustik, Visuelle Kommunikation
Raumkonzept:
- Raumdesign, Planerische Inhalte, Modellbau
Studienabschnitt C:
Semester 7:
Bachelorphase:
- Bachelor Betreuung und Portfolio
- Bachelorarbeit, Bachelor-Disputation
Ausstellung + Dokumentation:
- Konzeption, Projektmanagement, Ausstellung/Dokumentation
Folgende Zugangsvoraussetzungen müssen für ein Bachelor-Studium im Fachbereich Design erfüllt werden:
- Allgemeine Hochschulreife, oder
- Fachhochschulreife, oder
- Fachgebundene Hochschulreife, oder
- Meisterprüfung
- AMD Auswahlverfahren
Eine der allgemeinen Hochschulreife entsprechende Qualifikation hat auch, wer ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium oder einen akkreditierten Bachelorstudiengang an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie erfolgreich abgeschlossen hat, ohne die allgemeine Hochschulreife zu besitzen.
Eine der fachgebundenen Hochschulreife entsprechende Qualifikation hat auch, wer das Grundstudium in einem Fachhochschulstudiengang, einem gestuften Studiengang an einer Universität oder einen vergleichbaren Studienabschnitt abgeschlossen hat.
- Studiengebühren: 750 €¹ mtl.
- Einmalige Aufnahmegebühr: 595 €¹
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Bis her noch nicht viel. Viele Programme gelernt
Meine Erfahrung sind sowohl negativ als auch positiv. Das Gute man hat viel Zeit und Freiraum. Aber leider mangelnde Organisation. Man hat recht frei Unterricht. Alle Materialien muss man selber kaufen. Dafür, dass es eine private Schule ist kriegt man wenig Aufmerksamkeit von den Dozenten.
So wie ich es mir vorgestellt habe
Das Studium gefällt mir wirklich sehr. Ich habe mich schon länger für interior design interessiert und nun, auch noch in so einer coolen Stadt studieren zu können, macht wirklich Spaß. Ich bin jetzt im dritten Semester und merke, wie die Studieninhalte sich immer mehr räumlich beziehen, was es noch interessanter macht. Was mir auch wirklich gut gefällt ist das wir die Chance haben mit Namenhaften Marken zusammenzuarbeiten und dadurch Bezug...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es ist das Geld nicht wert
Die Uni ist an jedem Standort sehr unorganisiert. Das Studium hat nix mit privatem Studium zu tun sondern eher mit Ausbeute. Manche Dozenten sind mega super, wissen genau was sie machen und können Inhalte mega gut übermitteln, es gibt aber leider auch Dozenten die das genaue Gegenteil sind und eigentlich nicht unterrichten sollten. Die Dozenten selbst sind auch sehr genervt von der umorganisiertest und Unfähigkeit anderer. Einige Kurse haben keine...Erfahrungsbericht weiterlesen
Viel Praxis, aber wenig Organisation
Das Studium an sich bringt viel Spaß, die Inhalte sind überwiegend kreativ und praktisch gestaltet. Es gibt immer unterschiedliche Projekte, die Einblicke in den Beruf geben, allerdings fehlen mir diesbezüglich trotzdem oft noch theoretische Seminare, die Hintergründe verschiedener Stile etc. besser verdeutlichen. Die Organisation des Studiengangs bzw. der Uni ist weniger positiv zu bewerten, da man ständig hinterher fragen muss bzgl. Abgabeanforderungen, Dokumenten etc. Aber wer kreativ ist und sich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Das Portal ILIAS funktioniert gut bezüglich hochgeladener Seminar Folien oder Semesterabgaben. Je nach Dozent kann das Portal gut zur Kommunikation mit Studierenden genutzt werden.
Weiterempfehlungsrate
- 79% empfehlen den Studiengang weiter
- 21% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Hamburg
AMD Akademie Mode & Design
Alte Rabenstraße 1
20148 Hamburg
Vollzeitstudium -
Standort Berlin - Fachbereich Design
Hochschule Fresenius
Pappelallee 78/89 | Jacobowitz Hof
10437 Berlin
Vollzeitstudium -
Standort Düsseldorf
AMD Akademie Mode & Design
Karl-Friedrich-Klees-Straße 10, Platz der Ideen
40476 Düsseldorf
Vollzeitstudium -
Standort München
AMD Akademie Mode & Design
Infanteriestraße 11a / Haus E2
80797 München
Vollzeitstudium -
Standort Wiesbaden
Hochschule Fresenius
Moritzstraße 17
65185 Wiesbaden
Vollzeitstudium