Fashion & Design Management (B.A.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
- Marketing
- Management
- Trade Management
- E-Commerce
- Supply Chain Management
- Product Management
- Human Resources
- Business Administration
- Communication
- Design Methodology
- Trend Analysis
- Fashion Theory
- Practical Projects
Folgende Zugangsvoraussetzungen müssen für ein Bachelor-Studium am Fachbereich Design erfüllt werden:
- Allgemeine Hochschulreife, oder
- Fachhochschulreife, oder
- Fachgebundene Hochschulreife, oder
- Meisterprüfung
- Absolvieren unseres Auswahlverfahrens
Eine der allgemeinen Hochschulreife entsprechende Qualifikation hat auch, wer ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium oder einen akkreditierten Bachelorstudiengang an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie erfolgreich abgeschlossen hat, ohne die allgemeine Hochschulreife zu besitzen.
Eine der fachgebundenen Hochschulreife entsprechende Qualifikation hat auch, wer das Grundstudium in einem Fachhochschulstudiengang, einem gestuften Studiengang an einer Universität oder einen vergleichbaren Studienabschnitt abgeschlossen hat.
Tuition fees: 750,00 €¹ per month + 595,00 €¹ Admission fee
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Inhaltlich top Orga Flop
Ich bin jetzt im 6. Semester und inhaltlich gefällt mir das Studium super gut. Es ist eine tolle Mischung aus kreativen Arbeiten und dem BWL Anteil. Leider könnte die Organisation deutlich besser sein. Prüfungsleistungen sind oft unklar und der Stundenplan wird teils im Nachhinein verschoben. Außerdem hätte ich gerne mehr Vorlesungen mit anderen Studiengänge gehabt. Um weitere Kontakte zu knüpfen kann ich das Talentnetzwerk der Fresenius jedoch sehr empfehlen. Hier...Erfahrungsbericht weiterlesen
Meine Erfahrungen im Studium
Meine Erfahrungen mit dem Studium waren sehr vielseitig. Ich fand es spannend, wie kreativ und gleichzeitig strukturiert das Studium aufgebaut war. Besonders schön war, dass Theorie und Praxis oft Hand in Hand gingen, wir haben nicht nur gelernt, wie die Modebranche funktioniert, sondern auch echte Projekte umgesetzt. Dabei habe ich gemerkt, wie viel mehr hinter Mode steckt: Markenaufbau, Marktanalysen, Produktionsprozesse, alles spielt eine Rolle. Natürlich war es nicht immer einfach....Erfahrungsbericht weiterlesen
Bereit fürs eigene Unternehmen
Die Hochschule hat mir nicht nur theoretisches Wissen im Bereich Fashion & Design Management vermittelt, sondern auch praxisnahe Einblicke gegeben, die ich direkt in meine eigenen Projekte integrieren konnte. Besonders hilfreich waren die Projektarbeiten mit realen Kooperationspartnern aus der Branche sowie die Unterstützung durch engagierte Dozent*innen. Ich fühle mich bestens vorbereitet, mein eigenes Modelabel zu gründen und erfolgreich zu führen. Die Studieninhalte waren modern, praxisorientiert und inspirierend.
Neues wertvolles Wissen
Das Studium bietet Vielfalt und durch den Management Aspekt lernt man viel über Zusammenhänge in der Branche und im Hintergrund einer Brand. Die ganzen Lehrveranstaltungen sind wichtig für unser Studiengang und geben uns ganz viel Hintergdunwissen. Generell wird darauf geachtet, dass es abwechslungsreich ist. Auch die Dozenten bemühen sich und erklären sehr gut. Ich mag mein Studiengang weil ich immer neue Aufgaben habe und man über sich hinauswächst. Vor allem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
AMD Akademie Mode & Design
Virtueller Campus -
Standort Berlin
AMD Akademie Mode & Design
Jacobowitz Hof, Pappelallee 78/79
10437 Berlin
Vollzeitstudium