Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Sozialwissenschaften" an der staatlichen "Uni Göttingen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Göttingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 36 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1645 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
97% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
97%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Göttingen

Letzte Bewertungen

3.3
Pia , 20.03.2025 - Sozialwissenschaften (B.A.)
3.9
Louisa , 14.03.2025 - Sozialwissenschaften (B.A.)
3.4
Moritz , 02.01.2025 - Sozialwissenschaften (B.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Studiengänge in Sozialwissenschaften beschäftigen sich mit den Strukturen, Bedingungen und Formen des menschlichen Zusammenlebens. Sozialwissenschaften ist außerdem ein Oberbegriff für verschiedene andere Studiengänge wie Soziologie, Politikwissenschaften und Pädagogik . Durch die Berührungspunkte mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen sind die Studiengänge der Sozialwissenschaften sehr interdisziplinär ausgerichtet und gelten als Metawissenschaft im gesellschaftlichen Bereich. Wenn Du verstehen möchtest, wie Mensch und Gesellschaft durch Kultur, Politik und Wirtschaft beeinflusst werden, dann ist das Sozialwissenschaften Studium das richtige für Dich.

Sozialwissenschaften studieren

Alternative Studiengänge

Sozialwissenschaften
Master of Arts
Universität Magdeburg
Infoprofil
Applied Methods of Social Research
Master of Arts
Uni Marburg
Staats- und Sozialwissenschaften
Bachelor of Arts
Uni der Bundeswehr München
Theologie und Globale Entwicklung
Master of Arts
RWTH Aachen

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Vielfalt ist der Key

Sozialwissenschaften (B.A.)

3.3

Das Studium der Sozialwissenschaften ist sehr vielfältig und für fast jeden ist was dabei. Dadurch dass man sich auf verschiedene Themengebiete spezialisieren kann, hat man später im Berufsleben viele Möglichkeiten. Die Dozenten sind unfassbar lehrreich und dozieren teilweise auch Themen, die sie selber erforscht haben, da viele Professoren auch selber Soziologen sind. Zudem habe ich gemerkt, dass die Themeninhalte immer aktuell sind (außer das Themengebiet der Erziehungswissenschaften - die sind...Erfahrungsbericht weiterlesen

Vielfältigkeit

Sozialwissenschaften (B.A.)

3.9

Der Studiengang Sozialwissenschaften bietet eine große Auswahl an Kombinationen der Module also es ist für jeden etwas dabei und es gibt genug Ansprechpartner die einen im gesamten Studium unterstützen ! Auch besteht die Möglichkeit ein Praktikum oder ein Auslandssemester zumachen um zuschauen was für später eine Berufsmöglichkeit wäre. Ein großer Vorteil ist auch das der Studiengang Zulassungsfrei ist wodurch jeder die Chance hat dies zu studieren egal mit welchem Schnitt....Erfahrungsbericht weiterlesen

Alles in allem gut!

Sozialwissenschaften (B.A.)

3.4

Die Dozenten sind alle recht freundlich und wirken alle mehr oder weniger begeistert von ihrem Fach. Das Studium ist sehr interdisziplinär, was cool ist, wenn man eher generalistisch veranlagt ist. Zudem ist die Fakultät super aufgestellt und bietet viele Beratungsstellen und Unterstützungsangebote. Lediglich die Praktikumsmöglichkeiten sind logischerweise in einer kleinen Unistadt geringer als bspw. in Berlin. Dies kann aber teilweise kompensiert werden, indem eine dreitägige Exkursion nach Berlin mit dem...Erfahrungsbericht weiterlesen

Ein vielseitiges Studienfach

Sozialwissenschaften (B.A.)

4.3

Der B.A. Sozialwissenschaften ist perfekt geeignet für Menschen die ein Interesse in Richtung Politik.Soziologie,Geschlechter Forschung,Ethnologie,Erziehungswissenschaften oder sogar Sportwissenschaften haben.Im ersten Semester bekommt man als Student*in erst mal Zeit sich in den Sozialwissenschaftlichen Fächern zu orientieren um dann im zweiten Semester konkreter zu werden in dem man sich auf zwei Fächer festlegt.Dann kann man sogar als Spezialisierung neben den schon genannten Fächern noch Fächer wie Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften dazu wählen.
Der...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 1
  • 16
  • 17
  • 2
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.6
  • Organisation
    3.7
  • Literaturzugang
    4.5
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 36 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 191 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 97% empfehlen den Studiengang weiter
  • 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 12.2024