Kurzbeschreibung
Die zunehmende globale Verflechtung von Politik, Recht, Wirtschaft und Kultur ist eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Interdisziplinäres Wissen, wie es die Staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Erfurt anbietet, wird deshalb immer wichtiger.
Als einzige Fakultät in Deutschland vereint sie die drei Disziplinen: Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft und Soziologie) sowie Wirtschaftswissenschaften.
Im Studium der Sozialwissenschaften, in diesem Fall der Soziologie und Politikwissenschaft, behandeln Sie gesellschaftliche Ordnungen, Institutionen und Organisationen. Die Sozialwissenschaften rücken die Frage ins Zentrum, wie politische und soziale Handlungszusammenhänge erzeugt, reproduziert und verändert werden. Bei der Erforschung dieser Zusammenhänge betonen sie den historischen, internationalen und kulturellen Vergleich. Die starke Profilierung der Methodenausbildung vermittelt zudem die Bedeutung der Sozialforschung als Wissenschaft sowie Kenntnisse in den Methoden der angewandten Sozialforschung.
Studiengangdetails
Der Bachelor-Studiengang an der Uni Erfurt umfasst eine Haupt- und Nebenstudienrichtung (Zwei-Fach-Bachelor) sowie das Studium Fundamentale.
1.–2. Semester
- Einführung in die sozialwissenschaftlichen Theorien und Grundlagen
- Regieren: Internationale Beziehungen, Analyse politischer Systeme
- Demokratie: Demokratietheorie, Sozialstruktur und politische Ordnungen, Politische System Deutschlands
- Statistik
- Theorien
- Methoden der empirischen Sozialforschung
Bei der Kombination mit der Nebenstudienrichtung Rechts- oder Wirtschaftswissenschaft, Internationale Beziehungen oder Management belegen Sie Grundlagenkurse in allen drei Staatswissenschaften.
3.–6. Semester
Module aus den folgenden Bereichen:
- Sozialforschung: quantitative und qualitative Methoden
- Politische Theorie: Ideengeschichte, Grundbegriffe, moderne politische Theorie
- Internationale Beziehungen: Internationale Organisationen, Friedens- und Konfliktforschung, Außenpolitik
- Soziologie: Sozialstrukturanalyse, Soziologische Theorie, Politische Soziologie
- Vergleichende Regierungslehre: Politikfeldanalyse, Politische Institutionen, Politische Systeme
- allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung
Studienmodelle
In diesen Berufsfeldern sind die Alumni des Studiengangs tätig:
- in nationalen und internationalen Nichtregierungsorganisationen,
- bei Parteien und Verbänden,
- bei Stiftungen,
- in der öffentlichen Verwaltung,
- in der Politik- und Wirtschaftsberatung,
- in der sozialwissenschaftlichen Forschung.
Quelle: Uni Erfurt 2018
Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Erfurt: Das Online-Tool STUDIMAT unterstützt bei der Kombination der Hauptstudienrichtung mit einer passenden Nebenstudienrichtung.
https://www.was-studieren.info/
Quelle: Uni Erfurt 2018
Die Haupt- und Nebenstudienrichtung Staatswissenschaften – Sozialwissenschaften selbst ist zulassungsfrei (ohne NC).
Bewerbung für den Zwei-Fach-Bachelor:
Bei der Kombination von Staatswissenschaften – Sozialwissenschaften mit einer zulassungsfreien Studienrichtung ist das Online-Bewerbungsformular vom 1. Juni bis 30. September freigeschaltet.
Bei der Kombination von Staatswissenschaften – Sozialwissenschaften mit einer zulassungsbeschränkten Studienrichtung (NC) ist das Online-Bewerbungsformular vom 1. Juni bis 15. Juli freigeschaltet.
Quelle: Uni Erfurt 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch ACQUIN
Dokumente & Downloads
Social-Web
Abwechslungsreich und flexibel
Jedes Semester erwarten einen neue spannende Seminare, mit ganz unterschiedlichen Thematik und schwerpunkten. So ist es jedem Student i.d.R. möglich, sich sein Studium entlang seiner persönlichen Interessen aufzubauen.
Leider sind die Plätze immer stark begrenzt, so dass es auch immer wieder vorkommt, dass man nicht seine Wunsch Themen bekommt.
Alles in allem ist die Universität Erfurt auf einem sehr schönen Campus angelegt. Alle Gebäude können innerhalb weniger Minuten erreicht werden.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die online Prüfungen waren durch das System Wiseflow sehr gut organisiert.
Alles richtig gemacht.
Nach Einblicken in andere Studiengebiete hat man auch in das Hauptfach gab es den Einblick über alle Themen. Das hat die Stidienwahl bestätigt, der Umfang war zwar noch nicht richtig einzuordnen, aber das wird er sicherlich in den Folgesemstern. Es gab aber die Gewissheit und durch den Einblick und de Einführungen in die einzelnen Bereiche wurden meine Entscheidungen bestätigen. Auch die nebenstudienrichtung trägt viel dazu bei, dass man sich schon...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sozialwissenschaften sind allumfassend
Es ist wirklich viel mehr in diesem Fachbereich innehalten als man zuerst denkt. Besonders durch die super motivierenden Dozenten:innen die eine Begeisterung zeigen und diese an dich weiter vermitteln. Besonders durch die “kleinere Anzahl” an Studenten ist wirklich jeder Student anerkannt und kann sich mit seinen Sorgen an die Ansprechpartner wenden.
Ich konnte mich auf vielen Ebenen weiterentwickeln
Es ist ein sehr spannendes aber auch anspruchsvolles Studium, dennoch kann man seinen Horizont erweitern und interessante Kompetenzen erlernen. Das es ein relativ großer Studiengang ist, kommt der persönliche Kontakt zu Kommilitonen sehr sporadisch. Dennoch würde ich diesen Studiengang weiterempfehlen.
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Erfurt
Uni Erfurt
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
VollzeitstudiumTeilzeitstudium