Medizin (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Medizin" an der staatlichen "Uni Göttingen" hat eine Regelstudienzeit von 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Göttingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 184 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1459 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Gutes und umfangreiches Studium
Ich bin im Großen und Ganzen zufrieden mit der UMG. Die Organisation und einige Lehrveranstaltungen sind zwar für meinen Lerntypen etwas verbesserungswürdig. Andere Veranstaltungen sind stattdessen super, weshalb ich sagen würde, dass es auch sehr von einem selbst abhängt welche Veranstaltungen einem mehr oder weniger gefallen.
Medizin muss nicht schwer sein
Ich finde das Medizinstudium in Göttingen sehr gut. Natürlich gibt es hier und dort einige Dinger die besser laufen könnten. Dennoch finde ich den Aufbau des Studiums sehr sinnvoll und die Art uns weise wie die Inhalte vermittelt werden gut und effizient. Somit habe ich viel Spaß an meinem Studium hier in Göttingen.
Komplexes Studium- gut vermittelt
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Studium. Es gibt viele gute Dozenten mit denen man vor allem in Seminaren gut ins Gespräch kommen kann. Die Organisation in Göttingen lässt manchmal zu wünschen übrig und digitale Lehre gestaltet sich manchmal schwer. Jedoch kann alles in allem das Studium weiterempfehlen.
Organisation war anfangs etwas holprig.
Medizin in Göttingen
Göttingen ist natürlich schon ein Klassiker unter den Medizin-Unis. Die Stadt ist schön klein, sodass alles mit dem Fahrrad schnell zu erreichen ist, außerdem gibt es viele Möglichkeiten mit Freunden Essen und Feiern zu gehen. Die Profs sind meist gut drauf und es gibt im 2. Semester nen guten Präpkurs. Nur Physiologie wird teilweise als schwer empfunden, wo nur mehr lernen hilft.
Weiterempfehlungsrate
- 99% empfehlen den Studiengang weiter
- 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter